Telli
Aktiv
Hallo Gemeinde!
Fahre ich schon länger mit rum und ich komme einfach nicht drauf.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee zur Ursache für das schlechte Anspringen meiner 89er R100GS:
Egal, ob mit oder ohne Choke springt die Q morgens immer sofort an, läuft dann etwa 3 sec. rund, um sich dann unabhängig von der Chokestellung nur auf einem Zylinder weiter zu schütteln. Mit viel Gas hat sie dann irgendwann endlich diese Phase überwunden und läuft, sobald sie warm ist, auch wieder schön rund.
Beide Kerzen sind rehbraun gefärbt. Die Benzinstände in den Schwimmerkammern sind gleichmäßig hoch. Die Gemisch-Regulierschrauben sind 1 Umdrehung heraus gedreht. Der Verbrauch beläuft sich auf 5-6 l/100 km.
Habe bereits folgendes ohne Erfolg gemacht:
- Zündspule und -geschirr ersetzt
- Ventilspiel eingestellt
- beide Vergasermembranen ersetzt
- beide Vergaser gereinigt, Düsen durchgeblasen
- Schwimmerkammerdichtungen ersetzt
- Vergaser synchronisiert
- Züge auf Leichtgängigkeit hin untersucht
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Fahre ich schon länger mit rum und ich komme einfach nicht drauf.

Egal, ob mit oder ohne Choke springt die Q morgens immer sofort an, läuft dann etwa 3 sec. rund, um sich dann unabhängig von der Chokestellung nur auf einem Zylinder weiter zu schütteln. Mit viel Gas hat sie dann irgendwann endlich diese Phase überwunden und läuft, sobald sie warm ist, auch wieder schön rund.
Beide Kerzen sind rehbraun gefärbt. Die Benzinstände in den Schwimmerkammern sind gleichmäßig hoch. Die Gemisch-Regulierschrauben sind 1 Umdrehung heraus gedreht. Der Verbrauch beläuft sich auf 5-6 l/100 km.
Habe bereits folgendes ohne Erfolg gemacht:
- Zündspule und -geschirr ersetzt
- Ventilspiel eingestellt
- beide Vergasermembranen ersetzt
- beide Vergaser gereinigt, Düsen durchgeblasen
- Schwimmerkammerdichtungen ersetzt
- Vergaser synchronisiert
- Züge auf Leichtgängigkeit hin untersucht
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
