...
Ganz pragmatisch geht es wohl, wenn man seinen Zündschlüssel in diese neuen Schlösser hineinsteckt und die dann überstehenden Plättchen wegfeilt.
...

Hallo Christian.
Das mit dem Wegfeilen hatte ich auch schon überlegt... aus Frust, weil ich die Plättchen einfach nicht herausbekommen habe... Die Dinger sind bombenfest. Frage: Welche Seite sollte denn gefeilt werden? Habe mal das Bild beigefügt, von dem ich denke, dass diese Seite gemeint ist... Korrekt?
Gruß
Andi
 

Anhänge

  • Schloss 3 abfeilen.jpg
    Schloss 3 abfeilen.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 32
Hallo Andi,

bis auf das Sperrplättchen müssen alle vorstehenden Verriegelungen bis zum Schlosszylinder heruntergefeilt werden, sodass du einen glatten Zylinder hast, der dann in dem Schlossgehäuse gedreht werden kann.

Ich selber habe dies aber noch nicht gemacht, ist bei 6 Schlössern ja auch nicht gerade ein kleiner Aufwand.

Da ich das Hantieren mit 2 verschiedenen Schlüsseln bei meiner G/S mit den Hepco & Becker Koffern ja ohnehin gewohnt war, hat es mich an meiner K100 dann auch nicht weiter gestört, ist ja eigentlich ein "Luxusproblem" ;).

Aber wenn das jemand so haben will und sich dann die Mühe macht, kann ich das auch verstehen.

Gruß

Christian
 
Hallo Andi,

bis auf das Sperrplättchen müssen alle vorstehenden Verriegelungen bis zum Schlosszylinder heruntergefeilt werden, sodass du einen glatten Zylinder hast, der dann in dem Schlossgehäuse gedreht werden kann.

Ich selber habe dies aber noch nicht gemacht, ist bei 6 Schlössern ja auch nicht gerade ein kleiner Aufwand.

...

Gruß

Christian

Kann man so machen, funktioniert auch. Allerdings werden dann auch ein paar Dutzend andere Schlüssel in den Schlössern funktionieren.

Gruß
Klaus
 
Ich werde die Plättchen leicht oben abschleifen... ich kriege die Plättchen nämlich ums Verrecken nicht heraus... und bei mir ist es ja sowieso nur ein Hauch (kann ja jetzt schon mit 2 verschiedenen Zündschlüsseln die Kofferschlösser öffnen... wenn auch mit Hakeln...). Hauptsache die Schlösser sind nicht offenkundig geöffnet bei Ausfahrten... Wer es unbedingt öffnen will, kann bei meinen Kofferschlössern ja ohnehin schon jetzt leicht an den Inhalt oder den Koffern verduften... Aber immer noch besser, als sie völlig offen stehen zu lassen... dann kann die Koffer jeder schneller abnehmen und damit verschwinden - ein "verschlossenes" Schloss ist zumindest für ein paar Sekunden ein gewisser Schutz... Danke nochmals für den "Schleiftipp"... :applaus:
 
Das weiß ja keiner :D.

Aber der Koffer ist verschlossen und erst einmal vor fremden Zugriff ohne weiteres einigermaßen geschützt.

Gruß

Christian

Das stimmt. Aber allein die Tatsache, daß ich es wußte, hat mich dazu veranlaßt, den ganzen Mist nach und nach korrekt zu machen. :D.
Hat allerdings auch eine Weile gebraucht. Sind zwar nur kleine, Wohntimmertisch-geeignete Teile, aber trotzdem sieht man hinterher aus als ob man einen Abschmierdienst durchgefühht hätte. Der wäre allerdings auch schneller gegangen...:lautlachen1:

Gruß
Klaus