MartinA-GS
Aktiv
Katze
Tante Edit sagt: --> Der Gespannaufbau beginnt auf Seite #13 <--


Aber eigentlich soll es in diesem Fred um meinen SWT Serienrahmenumbau gehen.
Aber der Reihe nach. Angefangen hat alles vor 1,5 Jahren, als ich feststellte, dass die Firma SWT-Sports (in Zukunft nur noch "Manuel") genannt, bei mir in der Nähe ist (Nähe bedeutet hier keine dreiviertel Stunde mit dem Auto) und ich einen verstärkten Rahmen in meiner BMW GS haben will. Braucht natürlich fast kein Mensch, aber ICH wollte einen haben
.
Aus verschiedenen Gründen entschied ich mich für die Serienschwinge hinten und eine WP 48 USD Gabel vorne. Die Gabel beinhaltete dann noch den Umbau auf KTM Vorderrad und Bremse. Hinten bau ich eine Scheibenbremse aus nem 4-Ventiler ein und lass mir grade das Rad aus ner 4-V Nabe und ner 2,5 x 17" mittengespeichter Felge bauen.
Um es gleich vorweg zu sagen, trotz massiven Einsatzes von Gebrauchtteilen und meiner Eigenarbeit, hätte ich mir für das Geld, was letztes Jahr in die Getriebe- und Motorüberholung geflossen ist und was ich bisher für den Rahmenumbau mit allen anderen Umbauten reingesteckt habe, eine neue Honda NC750x kaufen können.
Aber das will ich jetzt nicht weiter erörtern
Ich hab´s ja nicht anders gewollt.......
aber der Reihe nach.
Am Anfang stand natürlich ein Besuch in Üchtelhausen, bei dem ich mit Manuel ein ausführliches Gespräch über mein geplantes Vorhaben führte. Wir besprachen, was ich will, was ich selber machen kann und für was Manuel den Auftrag bekam.
Nachdem er grade bei der Gutachtenerstellung für seine Rahmenverstärkung war, meinte er ich solle noch ein bischen warten, bis das Gutachten fertig sei. In der Zwischenzeit suchte ich einen günstigen Rahmen, da ich meine GS erst auseinander nehmen wollte, wenn der Rahmen fertig wäre und ich alles einfach umbauen könnte. Rahmen habe ich für kleines Geld aus der Schweiz bezogen (und danach festgestellt, dass die Schweiz nicht zur EU gehört und ich den Rahmen deshalb in die EU als Fzg einführen muss) Konnte ich aber alles klären und wird bei der Zulassung wohl keine Probleme machen.......
Mitlerweile ist das Gutachten bei dem Manuel angekommen und mein Rahmen verstärkt. das sieht dann so aus:

Ich bekam den Rahmen im letzten Herbst, hab dann die nötigen Befestigungen für meine geänderte Elektrik gefertigt und wichtige Teile wie Tank und Sitzbank angepasst. Die Halterung für den Fußbremszylinder ausgedacht und zurecht geschnitten. (Hinter dem letzten Satz stehen drei Tage Abendarbeit. Ich habe mir unzählige Fotos angeschaut, natürlich war nie das wirklich wichtige zu sehen. dann hab ich aus Pape ne Schablone am Rahmen und den noch anzuschweißenden Gewindehülsen angepasst und dann alles aus 6 mm Alu geschnitten.

Der Rahmen wurde dann nach einschweißen der Halterungen zum Kunststoff beschichten gebracht.
In der Zwischenzeit war meine auf bucht Kleinanzeigen erworbene Gabel zum Federweg und Dämpfung anpassen. Sie hat jetzt 245mm Federweg und Federn mit ner 5,2 Federstärke. (die Einheit fällt mir grade nicht ein) Die Gabel steckt jetzt SWT Gabelbrücken. Das Vorderrad ist von Haan Wheels mit gefräster Nabe und Excel Felgenring. Das Rad ist (selbst gewogen) 3 kg leichter als das BMW Kreuzspeichenrad. Natürlich muss ich in dem neuen Rad mit Schlauch fahren, sodass der Gewichtsvorteil auf 2,5 kg schmilzt.
Der Stand heute Abend:

Ich baue grade den Kabelbaum aus Einzelteilen mit so wenig Elektronik wie möglich, d.h. keine M-junit o.ä., sondern Schalter, Relais und Kabel. Ich will in meinem 2-Ventiler keine Bus-technik oder ähnlich neumodischen Kram. Nur ne Ignitech gönn ich meinem Boxer, aber als "Reserve" hängt noch ne Q-Tech Doppelzündung am Rahmen.
Ergänzendes:
1. Ja ich schraube im Wohnzimmer, da ist es immer schön warm, meine Katzen sind bei mir (o.k. das wären sie in ner Garage sicher auch), es ist nicht weit zum Kühlschrank mit den Getränken UND ich kann ordentlich Musik hören.
2. ich mach die ganze Sache aus Spaß an der Freude und zum Ausgleich gegen den Stress des Lebens, d.h. ich erhebe nicht den Anspruch dass meine Lösungen immer die besten sind, aber ich kann sie umsetzen und bin hoffentlich am Schluss mit dem Ergebnis zufrieden.
3. ich komm beruflich aus der Pädagogenecke und seh manchmal die einfache Lösung nicht, dann frag ich hier in Zukunft.
4. Ich hab nachdem ich meinen Gebrauchtteilefundus durchgesehen habe, mich entschieden meine Solo GS nicht zu zerpflücken, sondern mir einfach noch ne zweite aufzubauen. o.k. alles was mir dafür noch wirklich fehlt, ist den alten ausgenudelten 2-Ventiler Motor im Keller zu überholen. Dachte ich zumindest........
Das soll aber erstmal für heute reichen.
Ihr werdet sicher noch das ein oder andere zu sehen bekommen.
Fertig soll das ganze bis Ostern sein, wobei ich noch kein Jahr angegeben habe.......

Tante Edit sagt: --> Der Gespannaufbau beginnt auf Seite #13 <--


Aber eigentlich soll es in diesem Fred um meinen SWT Serienrahmenumbau gehen.
Aber der Reihe nach. Angefangen hat alles vor 1,5 Jahren, als ich feststellte, dass die Firma SWT-Sports (in Zukunft nur noch "Manuel") genannt, bei mir in der Nähe ist (Nähe bedeutet hier keine dreiviertel Stunde mit dem Auto) und ich einen verstärkten Rahmen in meiner BMW GS haben will. Braucht natürlich fast kein Mensch, aber ICH wollte einen haben

Aus verschiedenen Gründen entschied ich mich für die Serienschwinge hinten und eine WP 48 USD Gabel vorne. Die Gabel beinhaltete dann noch den Umbau auf KTM Vorderrad und Bremse. Hinten bau ich eine Scheibenbremse aus nem 4-Ventiler ein und lass mir grade das Rad aus ner 4-V Nabe und ner 2,5 x 17" mittengespeichter Felge bauen.
Um es gleich vorweg zu sagen, trotz massiven Einsatzes von Gebrauchtteilen und meiner Eigenarbeit, hätte ich mir für das Geld, was letztes Jahr in die Getriebe- und Motorüberholung geflossen ist und was ich bisher für den Rahmenumbau mit allen anderen Umbauten reingesteckt habe, eine neue Honda NC750x kaufen können.


aber der Reihe nach.
Am Anfang stand natürlich ein Besuch in Üchtelhausen, bei dem ich mit Manuel ein ausführliches Gespräch über mein geplantes Vorhaben führte. Wir besprachen, was ich will, was ich selber machen kann und für was Manuel den Auftrag bekam.
Nachdem er grade bei der Gutachtenerstellung für seine Rahmenverstärkung war, meinte er ich solle noch ein bischen warten, bis das Gutachten fertig sei. In der Zwischenzeit suchte ich einen günstigen Rahmen, da ich meine GS erst auseinander nehmen wollte, wenn der Rahmen fertig wäre und ich alles einfach umbauen könnte. Rahmen habe ich für kleines Geld aus der Schweiz bezogen (und danach festgestellt, dass die Schweiz nicht zur EU gehört und ich den Rahmen deshalb in die EU als Fzg einführen muss) Konnte ich aber alles klären und wird bei der Zulassung wohl keine Probleme machen.......
Mitlerweile ist das Gutachten bei dem Manuel angekommen und mein Rahmen verstärkt. das sieht dann so aus:

Ich bekam den Rahmen im letzten Herbst, hab dann die nötigen Befestigungen für meine geänderte Elektrik gefertigt und wichtige Teile wie Tank und Sitzbank angepasst. Die Halterung für den Fußbremszylinder ausgedacht und zurecht geschnitten. (Hinter dem letzten Satz stehen drei Tage Abendarbeit. Ich habe mir unzählige Fotos angeschaut, natürlich war nie das wirklich wichtige zu sehen. dann hab ich aus Pape ne Schablone am Rahmen und den noch anzuschweißenden Gewindehülsen angepasst und dann alles aus 6 mm Alu geschnitten.

Der Rahmen wurde dann nach einschweißen der Halterungen zum Kunststoff beschichten gebracht.
In der Zwischenzeit war meine auf bucht Kleinanzeigen erworbene Gabel zum Federweg und Dämpfung anpassen. Sie hat jetzt 245mm Federweg und Federn mit ner 5,2 Federstärke. (die Einheit fällt mir grade nicht ein) Die Gabel steckt jetzt SWT Gabelbrücken. Das Vorderrad ist von Haan Wheels mit gefräster Nabe und Excel Felgenring. Das Rad ist (selbst gewogen) 3 kg leichter als das BMW Kreuzspeichenrad. Natürlich muss ich in dem neuen Rad mit Schlauch fahren, sodass der Gewichtsvorteil auf 2,5 kg schmilzt.
Der Stand heute Abend:

Ich baue grade den Kabelbaum aus Einzelteilen mit so wenig Elektronik wie möglich, d.h. keine M-junit o.ä., sondern Schalter, Relais und Kabel. Ich will in meinem 2-Ventiler keine Bus-technik oder ähnlich neumodischen Kram. Nur ne Ignitech gönn ich meinem Boxer, aber als "Reserve" hängt noch ne Q-Tech Doppelzündung am Rahmen.
Ergänzendes:
1. Ja ich schraube im Wohnzimmer, da ist es immer schön warm, meine Katzen sind bei mir (o.k. das wären sie in ner Garage sicher auch), es ist nicht weit zum Kühlschrank mit den Getränken UND ich kann ordentlich Musik hören.
2. ich mach die ganze Sache aus Spaß an der Freude und zum Ausgleich gegen den Stress des Lebens, d.h. ich erhebe nicht den Anspruch dass meine Lösungen immer die besten sind, aber ich kann sie umsetzen und bin hoffentlich am Schluss mit dem Ergebnis zufrieden.
3. ich komm beruflich aus der Pädagogenecke und seh manchmal die einfache Lösung nicht, dann frag ich hier in Zukunft.

4. Ich hab nachdem ich meinen Gebrauchtteilefundus durchgesehen habe, mich entschieden meine Solo GS nicht zu zerpflücken, sondern mir einfach noch ne zweite aufzubauen. o.k. alles was mir dafür noch wirklich fehlt, ist den alten ausgenudelten 2-Ventiler Motor im Keller zu überholen. Dachte ich zumindest........
Das soll aber erstmal für heute reichen.
Ihr werdet sicher noch das ein oder andere zu sehen bekommen.
Fertig soll das ganze bis Ostern sein, wobei ich noch kein Jahr angegeben habe.......
Zuletzt bearbeitet: