Euklid55

Urgestein
Hallo,

nachdem ich heute eine Gute Tat vollbracht habe hatte der Abend noch ein dickes Ende. Die R90 geht mit den Dellortos und den Hoskes geht ab wie die Sau. Leider hatte sie dann auf der Autobahn auf einmal keine Lust mehr und ich rollte auf dem Seitenstreifen aus. Deckel vorn runter und wieder darauf und weiter gings. Die B&G Zündung habe ich herausgeworfen und fahre wieder auf dem Kontakt.
Auf der Nachhausefahrt lief zunächst alles Bestens. Bis ich in die Eschershermer Landstraße einbog. In diese Straße bin ich schon 2 mal mit defekten Kondensator liegen geblieben und aufgeladen nach Hause gekommen.
Heute hatte die R90 auch keine Lust mich bis nach Hause zu tragen. Blieb einfach stehen. Die letzten 500m war schieben angesagt. Anlasser, Batterie und Tankfüllung in Ordnung. Vergaser neu, irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl, Michael hat mir einen schlechten Rahmen verkauft. Morgen werde ich zunächst den Kondensator wechseln.

Gruß
Walter
 
Ja, ja – die Duplizität der Ereignisse: Bin auch mal auf der gleichen Straße, zu fast genauer Zeit mit ´ner gebrochenen Schaltautomatenfeder hängen geblieben. Voll suboptimal (um es mal gerlinde auzzudrücken...)


Gruß
Hacky
 
Du hattest doch den Kondensator entfernt und das Helotronik Schaltgerät eingebaut, soweit ich mich erinnere. :rolleyes:
Ich war gerade drauf und dran, mir auch so ein Schaltgerät zu bestellen.
Funktioniert es nicht. :schock:
 
Original von detlev
Walter ist Rentner, der macht das extra! :oberl:

Hallo Detlev,

es ist allseits bekannt, Rentner haben keine Zeit mehr zu verlieren. Immer nur in Hektik. Das Motorrad nervt nicht erst seit Heute.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Motorrad hat ein H Kennzeichen. Nach 30 Jahren ist auch die letzte Gewährleistung abgelaufen. Da hilft auch kein Winkeladvokat mehr.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

mein Mitgefühl für die beschi..... Situation.

Der Fehlerteufel alias Murphy treibt gerade bei seinen grössten Feinden ein schlimmes Unwesen. Das kenne ich nur zu gut.

Ironisch :pfeif: könne man sagen: Deine Q vermehrt in unbrauchbarer Weise das Chaos...

Viel Erfolg beim Exorzismus !

Andreas
 
Original von Euklid55
Auf der Nachhausefahrt lief zunächst alles Bestens. Bis ich in die Eschershermer Landstraße einbog. In diese Straße bin ich schon 2 mal mit defekten Kondensator liegen geblieben und aufgeladen nach Hause gekommen.
Heute hatte die R90 auch keine Lust mich bis nach Hause zu tragen. Blieb einfach stehen. Die letzten 500m war schieben angesagt.

Bon soir,

eben da hab' ich mal Zeitungen ausgetragen. War auch nicht lustig, so morgens um 4 Uhr. Schieben mußte ich aber nur den Bollerwagen mit 299 Expemplaren der FR. Als sie noch groß (und schwer) war. Lange her.

Ansonsten: Kein Gejammer. Ich lese - seit Jahren, und nicht nur hier - Deine Beiträge. Dir mangelt es erkennbar weder an Kenntnissen, noch Werkzeugen, noch Maschinen, noch Motorrädern, die funktionieren. Eher an einer Neigung zur Gartenarbeit.

Oder: Statt der ewigen Suche nach dem Optimum vielleicht mal meine Variante (in aller Bescheidenheit): ein an sich gutes Mopped. Ständig fahren. Dann geht trotzdem so viel kaputt, daß man gar nicht mehr dazu kommt, über Verbesserungen nachzudenken.


Ich mein' ja nur.... :&&&:
 
Hallo,

den Deckel vorn abgenommen und sofort den Fehler entdeckt. Das Kabel von dem Kontakt zum Kondensator am Haltepunkt vom Schmierfiles auf gescheuert. Ging das Kabel früher nicht nach unten vom Kontakt weg?
Zur besseren Sicht habe ich die Hülle gedreht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31901z.jpg
    SNV31901z.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 479
Original von Euklid55
Auf der Nachhausefahrt lief zunächst alles Bestens. Bis ich in die Eschershermer Landstraße einbog. In diese Straße bin ich schon 2 mal mit defekten Kondensator liegen geblieben und aufgeladen nach Hause gekommen.
Heute hatte die R90 auch keine Lust mich bis nach Hause zu tragen. Blieb einfach stehen. Die letzten 500m war schieben angesagt.

Ich höre die Anwohner schon rufen:

"Der schiebende Rentner ist wieder da" :&&&:
 
Original von Benno
Original von Euklid55
Auf der Nachhausefahrt lief zunächst alles Bestens. Bis ich in die Eschershermer Landstraße einbog. In diese Straße bin ich schon 2 mal mit defekten Kondensator liegen geblieben und aufgeladen nach Hause gekommen.
Heute hatte die R90 auch keine Lust mich bis nach Hause zu tragen. Blieb einfach stehen. Die letzten 500m war schieben angesagt.

Ich höre die Anwohner schon rufen:

"Der schiebende Rentner ist wieder da" :&&&:

Hallo Benno,

ich kann ja deine Häme verstehen. Die Anwohner habe mich ja nicht mehr bemerkt. Die Hoskes waren ja still und es war dunkel.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Die Anwohner habe mich ja nicht mehr bemerkt. Die Hoskes waren ja still und es war dunkel.
Genau deswegen werden sie's bemerkt haben.
"Wann ist denn der Nachbar gestern heimgekommen? Ich hab den gar nicht gehört..." ;)
 
Original von Euklid55
.....Hallo Benno,

ich kann ja deine Häme verstehen. Die Anwohner habe mich ja nicht mehr bemerkt. Die Hoskes waren ja still und es war dunkel...

Nein, das sollte keine Häme sein, so böse bin ich nicht.

Ist doch merkwürdig, dass du immer an der gleichen Stelle Schiffsbruch erleidest. Das hat was von "versteckter Kamera".
 
Hab auch immer an der selben Stelle nen Platten oder sonstwas am Fahrrad.

Ich glaube an solchen Orten liegen griesgrämige Indianermechaniker begraben.
 
Original von boxerkunst
Genau aus diesem Grund sind auch die Kondensatoren verreckt.
Fehler gefunden und ab zu den Akten.

Hallo,

wer hat dann gestern Abend schnell die Rollläden heruntergelassen? Nach dem Wetterbericht war ein Gewitter angesagt. Dabei bin ich nur gemütlich durch Hochheim gerollt.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

den Deckel vorn abgenommen und sofort den Fehler entdeckt. Das Kabel von dem Kontakt zum Kondensator am Haltepunkt vom Schmierfiles auf gescheuert. Ging das Kabel früher nicht nach unten vom Kontakt weg?
Zur besseren Sicht habe ich die Hülle gedreht.

Gruß
Walter

Exakt dieses Schadensbild hat der Rahmen schon mal erlebt vor 25 Jahren -auf dem Rückweg von einer dir bekannten Markenwerkstatt nach Inspektion und Wartung. :&&&:
Mit Selbsthilfe war ich aber ruckzuck wieder flott.
 
Hallo Michel,

es gibt wichtige Gründe gestern nicht vor Ort nach dem Fehler zu suchen. Die 500m habe ich halt geschoben. Macht nix, ist gut für die Kondition.

Gruß
Walter
 
Original von manzkem
Original von Euklid55
Hallo,

den Deckel vorn abgenommen und sofort den Fehler entdeckt. Das Kabel von dem Kontakt zum Kondensator am Haltepunkt vom Schmierfiles auf gescheuert. Ging das Kabel früher nicht nach unten vom Kontakt weg?
Zur besseren Sicht habe ich die Hülle gedreht.

Gruß
Walter

Exakt dieses Schadensbild hat der Rahmen schon mal erlebt vor 25 Jahren -auf dem Rückweg von einer dir bekannten Markenwerkstatt nach Inspektion und Wartung. :&&&:
Mit Selbsthilfe war ich aber ruckzuck wieder flott.

Hallo,

eben ist es mir eingefallen. Die Schelle 12111353345 fehlt. Diese hält das Kabel zum Kondensator unten. Warum sie nicht eingebaut ist, weiß ich nicht. Liegt vermutlich am Rahmen.

Gruß
Walter