Bernd62

Aktiv
Hallo Foristen,
Wollte gestern meine Anlasserabdeckung austauschen,und hab dabei
leider in fahrtrichtung die rechte Schraube beim lösen abgerissen.
Hab versucht sie mit der WP Zange herauszudrehen,hat leider nicht funktioniert.Hab sie dann bündig mit dem Motorblock abgetrennt,mittig
angekörnt,und wollte jetzt versuchen sie mit einem 3er Bohrer anzubohren
und mit einem Linksausdreher herauszudrehen.Hättet ihr noch einen anderen Vorschlag, falls es nicht klappen sollte?mmmm
Ist eine R 80 Rt Monolever.
Gruß Bernd
 
Hallo Foristen,
Wollte gestern meine Anlasserabdeckung austauschen,und hab dabei
leider in fahrtrichtung die rechte Schraube beim lösen abgerissen.
Hab versucht sie mit der WP Zange herauszudrehen,hat leider nicht funktioniert.Hab sie dann bündig mit dem Motorblock abgetrennt,mittig
angekörnt,und wollte jetzt versuchen sie mit einem 3er Bohrer anzubohren
und mit einem Linksausdreher herauszudrehen.Hättet ihr noch einen anderen Vorschlag, falls es nicht klappen sollte?mmmm
Ist eine R 80 Rt Monolever.
Gruß Bernd

Ich persönlich habe eine Linksausdreher-Allergie.

Die Dinger brechen viel zu gerne ab und dann hast Du kein kleines Problem mehr, sondern ein großes.

Normalerweise hau' ich stattdessen ein (gutes) Torx-Bit in eine "passend zu kleine" Bohrung. Brauchst Du aber hier m.E. gar nicht erst zu probieren.

Wenn sich das Ding mit der Wasserpumpenzange nicht bewegt hat, bewegt es sich auch mit dem Torx-Bit nicht (und mit dem Linksausdreher schon gar nicht). Insofern war Absägen m.E. wahrscheinlich nicht die beste Idee...

Wahrscheinlich ist das Gewinde festgerostet, weil Wasser reingelaufen ist. Dann hilft normalerweise Kriechöl, Hitze, sanfte Gewalt und viel Geduld.

Nachdem Du nichts mehr zu greifen hast, würde ich versuchen, eine Mutter aufzulegen und durch deren Gewinde am "Stumpen" festzuschweißen. Dann hast Du wieder was zu Packen und die Hitze hilft, den Bolzen zu lösen. Nur aufpassen, daß das Gehäuse nicht gleich von dannen tropft...

Sollte das nicht klappen (glaub' ich nicht), kannst Du immer noch Bohren.
 
hallo,
ja linksausdreher wird nix, das sehe ich genauso. Ich weiß nicht wie kurz du sie nun geschnitten hast ?
ganz kurz..?... dann gibt es nur noch sauberes ausbohren und das kriegst du nicht im eingebauten Zustand hin. Also kann in dem Falle nur dein ganzes gewinde rausgebohrt werden incl.der Wandung. Das nächste dicker, aber mach es dafür kürzer und setz die schrauben mit kugellagerfett ein. dann bekommst du dieses problem nicht mehr.
gruss chris
Achso, sollte irgendeine Länge der schraube noch vorhanden sein -aufschweißen -heiß machen- rausdrehen- the only way..... viel Glück !
 
Moin Bernd,
so wie ich das Lese, bleibt nur noch eine Möglichkeit, da der Schraubenrest leider schon abgetrennt ist.

Vorsichtig , mittig von 3mm bis auf Durchmesser 5mm aufbohren und mit M6 nachschneiden. Nicht zu tief in den Motorraum bohren !!!
 
Moin Bernd,
so wie ich das Lese, bleibt nur noch eine Möglichkeit, da der Schraubenrest leider schon abgetrennt ist.

Vorsichtig , mittig von 3mm bis auf Durchmesser 5mm aufbohren und mit M6 nachschneiden. Nicht zu tief in den Motorraum bohren !!!

Ich würde nicht vorbohren, warum?

-Grade kleine Bohrer laufen gern mal schief.
-Wenn der erste Bohrer schiefläuft wird man den zweiten auch nicht mehr grade rein bekommen.
-Wenn der kleine abbricht und das tun sie gerne (besonders beim bohren mit der Handbohrmaschine) hat man ein zweites Problem.
-Lieber ordentlich mittig ankörnen und dann absolut winklig mit einem gut geschliffen Bohrer bohren.

Linksausdreher funktionieren durchaus ab M12 die bricht man nämlich kaum ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

hat schon mal jemand Erfahrung mit linksschneidenden Bohrern gemacht? Hab mal gehört damit hat man ggf. auch gute Karten. Hab son Zeugs leider nicht. Ich mach immer (hoffentlich nicht öfter...) die torx-Methode.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

hat schon mal jemand Erfahrung mit linksschneidenden Bohrern gemacht? Hab mal gehört damit hat man ggf. auch gute Karten. Hab son Zeugs leider nicht. Ich mach immer (hoffentlich nicht öfter...) die torx-Methode.

Gruß

Jogi

Kannste knicken und zu den lingsdrehern schmeißen.
 
Also mit nem guten Linksausdreher funktioniert die Methode eigentlich schon. Etwas Fingerspitzengefühl muß aber schon, da sonst wirklich was abbricht.

Ich verwende immmer zuerst reichlich WD40. Warmmachen des Aluteils hilft auch in Verbindung mit dem Kriechöl. Nach einigen Stunden Einwirkzeit, mehr WD40.

Dann erst der Versuch mit nem Torx, damit versuchen, die Schraube durch hin-und herdrehen anzulösen. Wenn Erfolg: mehr WD40. Solange probieren, bis die Schraube rausgeht.mmmm

Beim Linksausdreher auch mit viel WD40 arbeiten, damit jeder Spalt gefüllt wird.:oberl:
 
Also ich kann vom Linksausdreher nur abraten, hat mir schonmal ein Wochenende nachhaltig versaut :schimpf:
Linksbohrer hingegen funktionieren recht gut, man braucht nur ein gutes Bohrfutter, das sich sperren lässt. Oft kommt der Schraubenrest während des Bohrens von alleine raus, sobald die Sache heiss genug ist.
Meine Vorgehensweise, wenn ich sonst nichts zur Hand habe:
- genau körnen
- vorbohren mit 3er-Bohrer, da kann man dann auch noch korrigieren, wenn er etwas aus der Mitte läuft
- mit einem gut geschliffenen 5er-Bohrer durchbohren, wenn man gut gepeilt hat, dann kann man den Rest des Gewindes wie einen Regenwurm rauspopeln
Geht definitiv mit der Handbohrmaschine am eingebauten Bauteil.
 
Vorsichtig , mittig von 3mm bis auf Durchmesser 5mm aufbohren und mit M6 nachschneiden. Nicht zu tief in den Motorraum bohren !!!

Genau so habe ich als absoluter Anfänger mit zwei linken Händen ein ähnliches Problem gelöst. Danke nochmal an das Forum!

Ich hatte allerdings etwas Glück:
Meine Bohrungen waren zufälligerweise so präzise, dass ich mit dem Gewindeschneider nur die letzten Brocken des Bolzens rauspuhlen musste.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfalls und auch auf Dauer hält der Deckel auch an nur einer Schraube ohne zu klappern.
 
Moin,

Notfalls und auch auf Dauer hält der Deckel auch an nur einer Schraube ohne zu klappern.

Det hätte jetzt vom mir sein können. Aber von Detlev??? (Meine Vorurteile taugen anscheinend auch nix mehr :D).


Man soll ja immer wenigstens ein bischen was on topic schreiben :]
also:
der Knackpunkt ist ja das treffsichere Körnen. Schraubenrest oben glätten, dann mit einen durchsichtigen Lineal und Reißnadel ein Kreuz für die Position des Körnerpunkts aufreissen.

Und vorher dem Schraubenrest mit nem Durchschlag + Hammer ordentlich eins oben drauf geben. Das löst ev. die Korrosion. Würde auch einen Linksbohrer unterstützen.
 
Schraubenrest oben glätten, dann mit einen durchsichtigen Lineal und Reißnadel ein Kreuz für die Position des Körnerpunkts aufreissen.

Das geht aber meist in die Hose, weil durch das nicht vollständig in einer Ebene sichtbare Gewinde der scheinbare Mittelpunkt ein anderer ist als der echte ;)
 
Hallo,
Am besten vorsichtig 1/10 weise aufbohren bis auf einer Seite die Gewindegänge sichtbar werden, dann mit der Reißnadel die Reste
herauspoppeln, dann Nachschneiden, nicht ungeduldig werden und zuviel auf einmal wollen.

Gruß)(-:
 
Das geht aber meist in die Hose, weil durch das nicht vollständig in einer Ebene sichtbare Gewinde der scheinbare Mittelpunkt ein anderer ist als der echte ;)

Gelegentlich bist Du schlimmer als die Akademiker! Scheinbarer Mittelpunkt. Schöne Grüße auch von Galilei ;)

Der Herr Kollege hat schön paralell zum Gehäuse gesägt - dann kann man prima den Rand der Bohrung als Referenz nehmen. Man muß nur beachten, daß die Nadel vor der Linealkante läuft.

... und damit was in die Hose geht, brauche ich übrigens nicht mal ein Lineal. :D
 
Da helfen nur WIHA- Schraubenausdreher (so ein Zufall, habe ich gerade in einem anderen Fall empfohlen)

Mit beiliegendem Bohrer Kernloch bohren, passenden Sechskantdorn einschlagen und mit Schraubenschlüssel ausdrehen. Feddisch!
Die gibt's im Set, kosten ein bisschen was, aber lohnt fast immer.


Und nein, mein Nachname ist nicht WIHA ;)

Grüße

Nobse
 
geiles picture...!

find ich ja klasse was hier in kürze zusammengetragen wird, hut ab. So hat jeder seine spezialität beim schrauben, machts lustig...

Hier noch mehr technisches Geschick:
nachdem die Schraube ja vom Zug an die oberen Gewindegänge gepresst wurde und daran auch festgegammelt ist, hilfts vielleicht schon ihr mit dem Austreiber oder abgeschnitten Bohrer gleicher Größe ordentlich eins aufn Dassel zu geben. Hitze/Wärme bringt ein weiteres, da es bei Ausdehnung den Rost zerquetscht, brauchts aber schon heiße temperaturen, würd ich mit dem Brenner vorsichtig über die obere Motorseite verteilen um Spannungsrisse zu vermeiden. Na und nach dem Kühlen nen guten Rostlöser einwirken lassen -besser tröpfchenweise einziehen lassen, sonst steht unten ne dicke Luftblase die lange kein raus findet.
dann wie beschrieben vorbohren, will doch mal sehen ob das nicht der Ausdreher mit links schaft.. ;-)

PS: meine Panne hier ist -wie/wo man nen eigenen Beitrag einstellt... weiß dafür auch jemand rat ? erhoffe vielfältige unterstützung -und hoffentlich gibts dann dafür eine Meinung und nicht das ich erst die Tastatur hier aufkrempelm muss, sonst sagt am Ende noch jemand "Hättste man jleich jeefracht..."

gruss chris
 
geiles picture...!

find ich ja klasse was hier in kürze zusammengetragen wird, hut ab. So hat jeder seine spezialität beim schrauben, machts lustig...

Hier noch mehr technisches Geschick:
nachdem die Schraube ja vom Zug an die oberen Gewindegänge gepresst wurde und daran auch festgegammelt ist, hilfts vielleicht schon ihr mit dem Austreiber oder abgeschnitten Bohrer gleicher Größe ordentlich eins aufn Dassel zu geben. Hitze/Wärme bringt ein weiteres, da es bei Ausdehnung den Rost zerquetscht, brauchts aber schon heiße temperaturen, würd ich mit dem Brenner vorsichtig über die obere Motorseite verteilen um Spannungsrisse zu vermeiden. Na und nach dem Kühlen nen guten Rostlöser einwirken lassen -besser tröpfchenweise einziehen lassen, sonst steht unten ne dicke Luftblase die lange kein raus findet.
dann wie beschrieben vorbohren, will doch mal sehen ob das nicht der Ausdreher mit links schaft.. ;-)

PS: meine Panne hier ist -wie/wo man nen eigenen Beitrag einstellt... weiß dafür auch jemand rat ? erhoffe vielfältige unterstützung -und hoffentlich gibts dann dafür eine Meinung und nicht das ich erst die Tastatur hier aufkrempelm muss, sonst sagt am Ende noch jemand "Hättste man jleich jeefracht..."

gruss chris

Gehst du einfach zurück auf das Oberthema "Restaurierung"

und dort siehst du direkt unter "Forum-Technik-Restaurierung"

eine mittelgroße Kartusche "+ neues Thema erstellen".

Da drauf klicken und los geht's!:]

Gruß!
Roland

Ansonsten zurück ins "Forum", in die entsprechende Rubrik (Technik - Malen, Lackieren, Tapezieren - Stricken, Staubsaugen, Wäsche waschen - oder sonstwas), und dort auf die (bei mir) blaue Kartusche mit "+neues Thema" klicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
kleines Problem was ich noch habe ist das die Halterungen der elektronik
am Rahmen so angeschweißt sind,das ich die Bohrmaschine nicht direkt senkrecht über dem auszubohrendem Gewinde platzieren kann.Ein Freund von mir,kann sich am Wochenende eine Winkelbohrmaschine ausleihen, mit der wollen wir es dann versuchen.
Gruß Bernd
 
Moin
kleines Problem was ich noch habe ist das die Halterungen der elektronik
am Rahmen so angeschweißt sind,das ich die Bohrmaschine nicht direkt senkrecht über dem auszubohrendem Gewinde platzieren kann.Ein Freund von mir,kann sich am Wochenende eine Winkelbohrmaschine ausleihen, mit der wollen wir es dann versuchen.
Gruß Bernd

Mit Winkelbohrmaschinen bohrt es sich am allerbesten schief!
Deswegen ganzbesondere Vorsicht walten lassen.
 
Das würde mich schon sehr wundern, wenn das mit der Winkelbohrmaschine klappen würde.

Bevor Du dein Motorgehäuse wegen so einer blöden Schraube verhunzt, die sowieso so gut wie nichts zu halten hat:

eine Schraube direkt unterm Kopf absägen und den Schraubenkopf in den Deckel einkleben. Dann ist das Loch zu.
Deckel nur mit einer Schraube befestigen.

Richtig machen (mit Ständerbohrmaschine und ohne Platzangst) wenn der Motor sowieso mal raus muß.

Meine Oma wusste schon, daß das Geschirr mit dem Sprung am längsten hält...
 
Das würde mich schon sehr wundern, wenn das mit der Winkelbohrmaschine klappen würde.

Bevor Du dein Motorgehäuse wegen so einer blöden Schraube verhunzt, die sowieso so gut wie nichts zu halten hat:

eine Schraube direkt unterm Kopf absägen und den Schraubenkopf in den Deckel einkleben. Dann ist das Loch zu.
Deckel nur mit einer Schraube befestigen.

weill es gerade so gut paßt auch wenn viele es schon kennen werden:

Anhang anzeigen 2014-02-18 Sonderschrauben Maschinenbau.pdf



Gruß und frohes Schrauben, Sucky