bjp

Aktiv
Ich möchte bei meiner G/S gemäß der Zeichnung unten einen der Lenkerklemmblöcke (2) gegen einen Klemmblock gemäß (3) tauschen, um dort ein Montageblech für eine Steckdose anbringen zu können. Zur Schraube (4) habe ich nirgendwo Infos gefunden.

Weiß jemand, welche Abmessungen benötigt werden, bzw. ob es sonst noch auf bestimmte Spezifikationen ankommt?

Müsste man solche Änderungen eigentlich theoretisch eintragen lassen oder kann ich davon ausgehen, dass das Teil verbaut werden kann, da es eine alternative Konfiguration?

Thx!
Björn
Bildschirmfoto 2023-06-13 um 17.47.12.jpg
 
Es wird so sein,dass Deine gesuchten Schrauben bei deinem ausgewählten Modell ab Werk nicht verbaut wurden. Du musst also ein anderes Modell jünger oder älter ( welche Richtung geht aus dem Bildschirmdruck nicht hervor , weil die Angabe fehlt) suchen. Nur Mut, Du findest das ;)
Ich meine die 3er sind jünger :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Björn,

die Schraube/Klemmbock oben wurde an der BMW R 65 GS, der dänischen/französischen Armee ab 10/1989 verbaut. Passt aber trotzdem an deine BMW R 80 G/S. Die Maschinen sind in diesem Punkt baugleich.
Die ETK-Nummer der Schraube fängt mit 07 an, das deutet auf ein Normteil aus dem Maschinebau hin. Ich würde hier auf eine Festigkeit 8.8 tippen.
Ob BMW die Teile liefern kann :nixw:

KLICK!

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bei meiner G/S gemäß der Zeichnung unten einen der Lenkerklemmblöcke (2) gegen einen Klemmblock gemäß (3) tauschen, um dort ein Montageblech für eine Steckdose anbringen zu können. Zur Schraube (4) habe ich nirgendwo Infos gefunden.

Weiß jemand, welche Abmessungen benötigt werden, bzw. ob es sonst noch auf bestimmte Spezifikationen ankommt?

Müsste man solche Änderungen eigentlich theoretisch eintragen lassen oder kann ich davon ausgehen, dass das Teil verbaut werden kann, da es eine alternative Konfiguration?

Thx!
Björn
Anhang anzeigen 325673

Besorg dir die entsprechende Baugruppe einer Monolever (247, '85 bis '93), das passt dann inkl. Schrauben und Muttern. Ist ausserdem angenehmer zu montieren... Gibt ja genug die das umbauen.

Und wenn beide Klemmböcke gleich aussehen fragt auch keiner dumm rum...

Bertl

Edith: die vorderen Schrauben sind länger, weil die original noch den Instrumentenhalter fixieren, du brauchst theoretisch 4 hintere!
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt jetzt alles perfekt, danke für die Infos! Habe am Ende 75mm Schrauben genommen, da Halteblech und eine weitere Unterlegscheibe etwas dick aufgetragen haben.

IMG_1595.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: