Der TE kann nicht immer sofort reagieren, der hat auch Familie und Arbeit. :gfreu:

Im Baumarkt kaufe ich normalerweise auch meine Schrauben. Allerdings gibt es da leider nicht solche Schrauben (schon gar nicht in den gesuchten Festigkeitsklassen)

Die eine spezielle Schraube war ein Beispiel, aber ein Treffendes. Andere Maße, aber gleiche Eigenschaften. So etwas gibt es leider in keinem Baumarkt (egal ob Hornbach, Obi, Globus, Toom, Bauhaus oder wie sie alle heißen)

Mir wurde hier vor Ort noch der Laden ATH Barth genannt, leider sind die wohl vor kurzem ans andere Ende der Stadt gezogen, also muss ich mal sehen, wann ich da vorbei komme und wie deren Angebot ist.

Ansonsten danke schon mal für die vielen Bemühungen. :fuenfe:
 
Hallo Alex,

falls Du anderswo nicht fündig wirst: Mache mir eine Liste der Schrauben usw. die Du brauchst.

Damit gehe ich den kleinen, aber feinen Ladenverkauf des Händlers aus Beitrag 2. Die gehen auch für eine einzelne Schraube, U-Scheibe oder sonst was ins - riesige - Lager, in dem es eigentlich alles gibt was irgendwie mit Gewinden zu tun hat. Ich habe da schon die exotischsten Sachen gekauft, die sonst niemand besorgen konnte oder wollte. Und ... kein Mindermengenzuschlag oder andere Kostenfallen.

Die gefüllte(n) Plastiktüte(n) schicke ich Dir dann gegen Erstattung des Rechnungsbetrages und der Versandkosten zu.

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herausforderung wird das "Zinklamellenbeschichtet" sein.

in den Schubladen der Schraubenhändler liegen überwiegend galvanisch verzinkte Schrauben.

Grüße
Marcus
 
Wer kein Maschinenbauer ist, wird das vermutlich auch erst mal überlesen haben.

Zinklamellenbeschichtung ist etwas ganz anderes, als eine galvanische Zinkbeschichtung ("verzinkt") und nicht dadurch ersetzbar.

90% der Maschinenbauer wissen auch nicht um die Unterschiede. Korrosion und Korrosionsschutz sind für sie wegen der damit verbundenen Chemie ein Trauma aus der Studienzeit.

Konkret wissen wir nicht, warum der TE auf Zinklamelle besteht. 10.9 gibt es nämlich auch galvanisch verzinkt und passiviert, was für normale Anwendungen ausreicht. Wer glaubt, unbedingt Zinklamelle zu brauchen, muss die schwierige Beschaffung in Kauf nehmen
 
Hallo,

ich denke dass der Fragesteller den Unterschied kennt, er hat zumindest im Eingangsbeitrag den Begriff "zinklamellenbeschichtet" explizit verwendet.

Eventuell geht es ja nur um die Optik. Die Zinklamellenbeschichtung ist matt und eher mittelgrau. Man findet das an Fahrzeugen ab den 90er Jahren. Meine R100R aus 1992 hat zinklamellenbeschichtete Schrauben, die GS aus 1990 noch galvantisch verzinkte. "Besser" finde ich bezüglich Rostschutz die galvanisch verzinkten Schrauben (obwohl es theoretisch andersrum sein müsste). So wie ich glaube mal im Forum gelernt habe, hat die Umstellung ökologische Gründe und war auch dem Einsatz von mehr hochfesten Schrauben geschuldet, bei denen das galvanische Verzinken zu der o.g. Versprödung führt.

Vom Verfahren her wird wohl eine Zinkschicht aufgespritzt.
Fast so wie "99% Zinkspray" aus der Klickerdose :D

Grüße
Marcus
 
Hallo,


Eventuell geht es ja nur um die Optik. Die Zinklamellenbeschichtung ist matt und eher mittelgrau. Man findet das an Fahrzeugen ab den 90er Jahren. Meine R100R aus 1992 hat zinklamellenbeschichtete Schrauben, die GS aus 1990 noch galvantisch verzinkte. "Besser" finde ich bezüglich Rostschutz die galvanisch verzinkten Schrauben (obwohl es theoretisch andersrum sein müsste). So wie ich glaube mal im Forum gelernt habe, hat die Umstellung ökologische Gründe und war auch dem Einsatz von mehr hochfesten Schrauben geschuldet, bei denen das galvanische Verzinken zu der o.g. Versprödung führt.

Vom Verfahren her wird wohl eine Zinkschicht aufgespritzt.
Fast so wie "99% Zinkspray" aus der Klickerdose :D

Grüße
Marcus

Gurgel mal "sheradisieren", eine etwas altertümliche Zinkbeschichtung mit besten Ergebnissen in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit.
 
Naja, ich hätte die Zinklamellenbeschichtung schon gern, weil BMW sie wohl nicht Grundlos an den diversen Stellen an der R100R, R1150GS und sogar noch an der S1000RR angewendet hat.
Durch den Umbau sind jedoch die Schrauben, welche ich direkt bei BMW bestellen kann, zu kurz.

Daher weiß ich aber, das BMW dort auch min. 10.9er und Zinklamellenbeschichtung verwendet. Nur sind sie jetzt halt zu kurz. :pfeif:

In der Regel geht es um die Befestigungen von dem Federbein hinten, die ja genau im "FahrwasserSchmutzSalzDreckWasauchimmerZeug" liegen und auch einiges an Kraft aufnehmen können müssen.

Also aus meiner Sicht schon min. 10.9 und Zinklamellenbeschichtung Pflicht.
Ob eine galvanische Beschichtung ausreicht? :nixw:
Wenn ich mir die galv. Beschichtung der Schrauben hier aus dem Baumarkt so anschaue: definitiv. nein! (Von 8.8 mal abgesehen)
 
Hallo Alex,

Schrauben-Schmid in der Lohrmannstrasse ist mein Lieblingsladen. Gut sortiert (Kopfformen, 8.8, 10.9, V2A, V4A, ..) und Du bekommst auch einzelne Schrauben.

Ein Kollege schwört auf Eisenfeustel in der Neustadt. Der soll auch alle möglichen und unmöglichen Schrauben vorrätig haben.

Gruss, Andreas

P.S.: eigentlich könnten wir uns mal in meiner Werkstatt in Radebeul auf ein Bier treffen, oder?
 
....In der Regel geht es um die Befestigungen von dem Federbein hinten, die ja genau im "FahrwasserSchmutzSalzDreckWasauchimmerZeug" liegen und auch einiges an Kraft aufnehmen können müssen.

Also aus meiner Sicht schon min. 10.9 und Zinklamellenbeschichtung Pflicht.
Ob eine galvanische Beschichtung ausreicht? :nixw:
Wenn ich mir die galv. Beschichtung der Schrauben hier aus dem Baumarkt so anschaue: definitiv. nein! (Von 8.8 mal abgesehen)

Zinklamellenbeschichtungen gibt es sooo lange noch gar nicht. Deshalb waren auch diese Schrauben werksseitig galvanisch verzinkt. Du darfst halt nicht den Baumarktmist mit Qualitätsschrauben von bekannten Herstellern verwechseln.

Zinklamelle wirst Du einzeln kaum bekommen. Selbst bei BMW bekommst Du im Ersatzteilgeschäft gern eine verzinkte Schraube.
 
@Andreas, Mensch, ein Nachbar! :D Hab dir mal geschrieben. ;)

@Frank: Die Schrauben die ich jetzt direkt bei BMW als ursprünglichen Ersatz bestellt habe, sehen mir sehr stark nach Zinklamellenbeschichtung aus.
Allerdings halt keine 0815 Schrauben, sondern schon die Sondermaße für die Federbeine usw.
(Genauer Federbeinschraube unten der R1150GS, selbst die Radbolzen und auch Schrauben der Paraleverstrebe sehen sehr nach Zinklamellenbeschichtet aus)

Die Baumarktqualität ist halt wirklich schlecht, was das an geht. Die Frage ist halt nur, welche Qualitäten die jeweiligen Händler sonst so haben und verkaufen.

Für den Umbau hätte ich schon gern "das Beste vom Besten". Will nicht in 5-10 Jahren nochmal ran müssen um alle Schrauben zu tauschen, weil sie mistig aussehen und Rost ansetzen.
Kann vielleicht auch etwas übertrieben sein, aber gern nach dem Motto, "Wenn schon, dann richtig"
 
...
In der Regel geht es um die Befestigungen von dem Federbein hinten, die ja genau im "FahrwasserSchmutzSalzDreckWasauchimmerZeug" liegen und auch einiges an Kraft aufnehmen können müssen.
...

Wenn du denkst die rosten weniger als verzinkte Schrauben, dann schau dir mal sämtliche ältere 4V-BMW Motorräder bzw. die Fahrzeuge vieler Autohersteller an.
 
. . .

Für den Umbau hätte ich schon gern "das Beste vom Besten". Will nicht in 5-10 Jahren nochmal ran müssen um alle Schrauben zu tauschen, weil sie mistig aussehen und Rost ansetzen.
Kann vielleicht auch etwas übertrieben sein, aber gern nach dem Motto, "Wenn schon, dann richtig"

Hm, ob da jetzt die Teile von BMW richtig sind?!? Es gibt da einige Punkte wo man entscheiden will, was es werden soll, Das Beste für den Gebrauchsfall oder was Originales. . .


Stephan
 
...Für den Umbau hätte ich schon gern "das Beste vom Besten". Will nicht in 5-10 Jahren nochmal ran müssen um alle Schrauben zu tauschen, weil sie mistig aussehen und Rost ansetzen...


Da liegst du, was die Optik betrifft, mit der Zinklamellenbeschichtung komplett falsch.
 
Das bringt mich nur bedingt weiter. Alte Modelle (20-25Jahre) haben bis jetzt gut gehalten. Hätten galvanisch verzinkte Schrauben an diesen Modellen Besser oder Schlechter halten?
DAS wäre doch dann die Frage, oder?
 
Das bringt mich nur bedingt weiter. Alte Modelle (20-25Jahre) haben bis jetzt gut gehalten. Hätten galvanisch verzinkte Schrauben an diesen Modellen Besser oder Schlechter halten? viel besser!
DAS wäre doch dann die Frage, oder?


Ich habe hier eine BMW R1100S aus 2002. Deren Schrauben sind mit den 45 Jahre alten meiner /6 nicht zu vergleichen. An meine Motorräder kommt freiwillig keine lamellenbeschichtete Schraube. An den Bremssätteln sind sie dummerweise leider schon serienmäßig dran.
 
Weil das Federbein, das ich verwende scheinbar breiter als das original Federbein am Auge ist und damit die Passhülse nicht mehr so weit rein "geschoben" werden kann und damit die Schraube kaum ins Gewinde auf der anderen Seite greift.

Oder Leebmann hat direkt eine zu kurze Schraube geliefert.:pfeif:
Die Teilenummer passt aber (07129907435).
 
..Die Baumarktqualität ist halt wirklich schlecht, was das an geht. Die Frage ist halt nur, welche Qualitäten die jeweiligen Händler sonst so haben und verkaufen. ...

Sag den in Frage kommenden Händlern einfach, was Du willst. Ich empfehle galvanisch verzinkt und gelb chromatiert ("gelb verzinkt") das ist ist sehr langlebig. Die Chromatierung ist im Pkw seit ca. 15 Jahren verboten. Deshalb wird dort mehr Zinklamelle verwendet.

Alternativ Zink-Nickel passiviert anfragen. Das ist auch eine sichere Bank.

Übrigens

Der hier verkauft 10.9 Zinklamelle im 100er Pack für 43€. Die gleichen Schrauben verzinkt kosten 18€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wird gemacht.


Der Vollständigkeit noch das Foto. Die Passhülse wandert im eingebauten Zustand noch 2-3mm rein, das Gewinde ist dennoch zu kurz.
IMG_20200827_200605.jpg

Edith sagt:
Und des Rätsels Lösung: Diese Schraube IST zu kurz.:pfeif:
Laut ETK sollte sie 80mm lang sein, ist aber nur 60mm. Habe ich bisher nie nachgemessen, sondern mich auf die korrekte Lieferung verlassen.
Also eine Ursache gefunden. Fehlen mir dennoch die restlichen Schrauben. Diese würde ich auf Anraten aber beim örtlichen Händler holen.;)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet: