Moin zusammen.
Ich hab wie viele hier über die Jahre -zig Kombis ausprobiert, billige wie teure.
Leder ist super, wasserdicht wäre mir aber wichtig. Und der BMW-Atlantis ist nicht meins nach Anprobe.
Das Problem bei Textil mit Gore-Tex ist, daß sie halt windundurchlässig sind. Egal ob als festes Laminat oder als Unterzieh-Jacke/Hose.
Überziehen geht ja noch, aber unterziehen ist Schwachsinn (Held, Büse etc.), kein Mensch zieht so ne Folie in die Hose auf der Straße wenn´s anfängt zu regnen.
Wenn dabei der Hersteller „Lüftungsöffnungen“ mit Reißverschlüssen vorsieht, dienen die meist nur zur Kühlung des Goretex, das dann besser funktioniert.
Dabei war´s egal ob die Kombi 600,- kostet oder 1500,- €. Die Haltbarkeit war auch nicht berauschend, nach 3-4 Jahren sah man schon den Verschleiß.
DIE Lösung hier hab ich rausfinden müssen sind Hochpreis-Kombis von Klim, Rukka, Held und Stadler, die echte (!) Öffnungen im Laminat haben, bei denen Luft durchgeht. Die RV müssen dann natürlich dicht sein (siehe Taucher).
Da gibt´s wenige Hersteller.
Ausprobieren konnte ich alle, Klim und Rukka bei der Tante, Rukka paßte nicht gut zu meiner Figur und der Klim war so schweineschwer, daß ich erst mal in´s Studio müßte um den tragen zu können.
Die beiden anderen beim Klamottenhändler meines Vertrauens in Düsseldorf. Sind beide ähnlich teuer. Der Held schied aus weil er zu steif war und die Jacke vorn zu lang, so daß sie im Sitzen auf die angewinkelten Beine und damit auch nach oben drückt bis der Kragen unter´s Kinn stieß.
Da hab ich mich schon gefragt ob bei der Konstruktion auch ein Moppedfahrer beteiligt war...
Der Stadler paßte in untersetzten Größen (alle vorrätig beim Händler !) wunderbar, wie angegossen.
Leider sind die Teile dann auch wenige cm kürzer, was bei meinem längeren Oberkörper den Verbindungs-RV zu weit entfernt ließ. Abgesehen davon ist der auch nur an der halben Seite (hinten) angebracht, was ein einfädeln erschwerte weil Du Dich im Oberkörper ziemlich drehen mußt dabei.
Überraschung: Stadler ändert so was auf Wunsch (kostenpflichtig natürlich). So wünschte ich mir einen längstmöglichen RV, dessen 2 Teile noch 5 cm näher zusammen kommen sollten, so daß alles bequem (!) einzufädeln sein sollte.
Wurde alles binnen 2 Wochen in der Zentrale erledigt.
Beim Kaufpreis der Kombi waren die 2 Scheine für die Änderung dann auch egal.
Seitdem sitzt die Kombi wie angegossen und auch bei 30° (ausprobiert) geht durch die insgesamt 13 Öffnungen (tlw sich aufstellende Düsen) reichlich Luft und kühlt hervorragend. Dazu tolle Taschen, große Bein- und Armanschlüsse für Handschuhe und Stiefel.
Fazit: Besser geht´s kaum denke ich. Ob man dafür eine Kaufpreis ausgeben mag, der deutlich über dem vieler unserer früheren Autos liegt, muß jeder selber mit sich ausmachen.