Hallo Zusammen,

ich fahre nun schon ein paar Hundert Kilometer mit dem guten Stück und sie läuft wunderschön bis Tempo 130 km/h.
Darüber hinaus ist nichts mehr drin, warum habe ich noch nicht geblickt.
Der Motor hat 800ccm mit 50 PS, originale bestückte Vergaser mit Rundluftfilter und Bohrungen der R90S.
Sie springt nur mit dem Choke an und läuft nach kurzer Dauer ohne Choke optimal im Lehrlauf. Sie nimmt gut Gas an und kommt gut auf Touren.
Wie schnell läuft so ein 800'er Motor?
Eigentlich fehlt mir nichts, ich möchte nur nichts kaputt machen.

Thomas, 130 sind genug für ältere Herren. :D
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Wie hast Du gemessen ? Stimmt Dein Tacho ?

So gute 160 sollten schon drinn sein.

Hab Dir gleich gesagt, erst Mal nen BBK rein. :D

Grüsse übern Rhein
Claus
 
Probier mal ne größere Hauptdüse. ;;-)
Du hast Veränderungen auf der Ansaugseite (LuFi) und auf der Auslassseite (Auspuff), dann ist auch dazwischen ne Veränderung ratsam.
 
Danke schön ihr Lieben,


Klar habe ich Veränderungen an beiden Seiten vorgenommen, was bestimmt sich auf die Endgeschwindigkeit auswirkt. Gefällt mir aber erst einmal gut, bin ja Beamter und funktioniere nur ohne Leistung. Ich will nur nichts kaputt machen. Die Membranen sind alt, aber nicht gerissen. Ich habe noch den hässlichen originalen Auspuff, der schmerzt mir aber in den Augen.
Ich muß mal den Walter begutachten lassen, vor dem Boku. Der hat bestimmt auch eine größere Hauptdüse.
Ich freue mich auf das Boku, bis bald.
 
Hallo Thomas,

machs doch zunächst einfach!

Nimm etwas Panzertape und kleb mal die Löcher nach und nach zu (nicht im Auspuff,im Lufikasten :D:D).
Damit kannst Du wunderbar variieren und ausprobieren.
Wenn das nicht reicht häng die Düsennadel mal um. Höher und auch tiefer, nur um halt festzustellen in welchen Drehzahlbereich die abmagert oder überfettet.
Erst dann würd ich an die Hardware (Düsen) gehen.

Gruß

Kai
 
Noch einmal Danke an Kai und Claus,

zuerst die Drosselklappenstellung für gut befunden, was ein Glück Claus.
Dann die Löcher zugemacht und siehe da, eine Änderung, oben raus.
Dann habe ich die Hauptdüsen 135 gegen 145 getauscht, mit offenen Löchern, geht sie nun besser. Die Maschine war also viel zu mager.
Da ich noch ein paar Düsen gefunden habe 148, 150 und 160 wird es mir bis zum Boku nicht langweilig. Der Walter schaut heute ich noch vorbei, super.
 
Das ist ja mal interessant. Bei ner 800er von Platte auf Rundlufi (okay mit Löchern) bei original bedüsten Vergasern, wird es zu mager. :oberl:

Gruß
Claus
 
Ich denke die hat einfach zu viel Luft im Verhältnis Sprit bekommen.
Die Kerzen waren komplett hell.
Ich habe natürlich noch den komischen Auspuff drauf.
Vielleicht teste ich mal mit dem Originalen.
 
Ach der Töff hat da wenig Auswirkung. Aber zu Rundlufi und Platte wird viel geschrieben, und was Du festgestellt hast, ist doch mal ne Aussage.

Gruß
Claus
 
Ach der Töff hat da wenig Auswirkung. Aber zu Rundlufi und Platte wird viel geschrieben, und was Du festgestellt hast, ist doch mal ne Aussage.

Gruß
Claus

Na ja,

bei voll geöffneten Klappen war dies ja wohl vorauszusehen, besonders wenn man die Düsengrößen der Rulufi Modelle kennt. Da ging es ja auch ohne Löcher bei der 80/ 7 schon mit 148 (HD) 2,66 (ND) und 50er (LLD) los.
Viel spannender wird dann die Spielerei im Teillastbereich, in dem man sich eigentlich viel öfter aufhält. Ich würde darum die Löcher zulassen und auf Basis der Werksabstimmung der "Alten" die Grundeinstellung rekonstruieren. Du hast auch ohne die Löcher schon genug Unbekannte in der Gleichung.

Gruß
Kai
 
Noch einmal Danke an Kai und Claus,

zuerst die Drosselklappenstellung für gut befunden, was ein Glück Claus.
Dann die Löcher zugemacht und siehe da, eine Änderung, oben raus.
Dann habe ich die Hauptdüsen 135 gegen 145 getauscht, mit offenen Löchern, geht sie nun besser. Die Maschine war also viel zu mager.
Da ich noch ein paar Düsen gefunden habe 148, 150 und 160 wird es mir bis zum Boku nicht langweilig. Der Walter schaut heute ich noch vorbei, super.


Genügend Äppelwoi daheim, wenn Walter kommt?:D
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Das goldene Händchen war bei mir, danke Walter.
Er hat beide Schwimmerstände korrigiert und ich soll die 145'er drin lassen.
Jetzt läuft die Karre gut.
Das Boxerkunsttreffen kann kommen.
 
Seit der Zulassung vor über 4 Jahren haben mein Sohn und ich ein wenig Fahrleistung der R80R hinzu gefügt, sie hat nun 44000 auf der Uhr.
Sie schaltet klasse und schnurrt immer gleich. Es werden selten viel Drehzahlen gefahren, das Teil macht mir richtig Spaß mit untertourigem Cruisen. Der 800er Motor ist wunderschön zu fahren. Mit Jeans und Lederjacke zum Oldtimertreff, da fallen mir schöne vergangene Zeiten ein.
Zum langen Touren ist mir die Federung zu ungemütlich.
Vielleicht gehe ich nochmal ran und tausche die alten Dämpfer.
Ist es ratsam die längeren GS Dämpfer einzubauen oder macht das Probleme am Kardan?
 
Du müsstest dann die gleiche Geometrie wie an der GS habe - fragt sich aber, wie das mit dem niedrigen Vorderbau fährt.

Vielleicht eine andere Dämpferabstimmung für die R?

Hans
 
Hallo Hans,

Ein großes Vorderrad würde mir schon gefallen, doch dann ändert sich das ganze Motorrad. Die R Gabel finde ich nicht schlecht, damit kann ich leben.
Hinten ist noch der erste Dämpfer drin, da muß ich überlegen.
Ich dachte vielleicht helfen hier die 20mm der GS Dämpfer. Ich glaube der Claus hatte es an seiner R100R auch so gemacht. Ich werde ihn mal anschreiben.
 
Frag doch mal ob du ein GS Federbein von einem freundlichen Forumianer ausleien kannst.Ist doch glei ausgetauscht.Dann das Gleiche mit einem guten R Beinchen zum Vergleich, dann weiste bescheid welches dir besser passt.
 
Vielleicht gehe ich nochmal ran und tausche die alten Dämpfer.
Ist es ratsam die längeren GS Dämpfer einzubauen oder macht das Probleme am Kardan?

Ich hätte da was feines für dich. Ein Öhlins-Federbein, mittlerweile vollständig überholt und keinen Meter eingesetzt.

Du erinnerst dich?

Gruß
Ralf

PS: über den *RÜCKKAUFS* - Preis kann man reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

Ein großes Vorderrad würde mir schon gefallen, doch dann ändert sich das ganze Motorrad. Die R Gabel finde ich nicht schlecht, damit kann ich leben.
Hinten ist noch der erste Dämpfer drin, da muß ich überlegen.
Ich dachte vielleicht helfen hier die 20mm der GS Dämpfer. Ich glaube der Claus hatte es an seiner R100R auch so gemacht. Ich werde ihn mal anschreiben.

Ja, mit der R Gabel kann man sehr gut leben. Mein Bastard ist eine GS mit Öhlins und mit R Gabel ( ... noch ein paar weiteren Änderungen)
 

Anhänge

  • 20200219_184652.jpg
    20200219_184652.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 250
Habe nun den von Ralf zurückgekauften und bestens überholten Öhlins eingebaut und auch schon mal ausprobiert. Ich habe die Federvorspannung zurückgenommen. Sie fährt sich gut, ein wenig wackliger, der Geradeauslauf ist verändert. Ich werde es weiter beobachten. Die gelbe Feder habe ich natürlich unter einem Neoprensocken versteckt.:D
 
Jetzt ist es so weit. Meine Söhne haben ihre Ausbildungen abgeschlossen und das Motorradfahren mit der R80R super gelernt. Doch zu einer alten BMW gehört ein wenig Zeit und die haben wir nicht mehr. Zu dem Verkauf der R80R habe ich mich Gestern entschlossen nachdem diese Standuhr am HAG einen Ölnebel zeigt. Ich möchte meinem älteren Sohn gerne ein Geldgeschenk machen, dem Jüngeren habe ich ein Auto weitergereicht. Die R80R hat nun 7500km auf dem Motogaded Mini, also 44000km Laufleistung und 48 PS Eintragung. TÜV ist abgelaufen.
Ich habe dieses Motorrad nie restauriert, nur nach meiner Vorstellung umgebaut.Kann ich mit gerade abgelaufenen TÜV und Mängel am HAG mit allen Ersatzteilen einem freundlichen Boxerkünstler eine Freude machen?

 

Anhänge

  • IMG_0129.jpg
    IMG_0129.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_0133.jpg
    IMG_0133.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_0132.jpg
    IMG_0132.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0130.jpg
    IMG_0130.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet: