amico motociclista
๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Sah die Schwinge sauber gemacht aus?
Ja. Ich suche die alten Fotos raus.
Sah die Schwinge sauber gemacht aus?
Hallo Uli,
wo ist denn das Problem? Irgendwo muss der Kardan ja hin. Ich habe genau die Bereifung wie du, und hab das mit dem 150er nur mit der /7 Schwinge hin bekommen. Also rechts nun ein durchgehend dickes Rohr. Hab mich inzwischen daran gewöhnt. Das Bedürfnis nach einer -spezial- Schwinge hab ich nicht. Es gibt einen der baut Schwingen mit abschraubbarem linken Holm, wenn mir der Name wieder einfällt poste ich ihn.
Frage zu dem Bild 3 #15. Hab ich was mit den Augen oder sitz der Motor stark versetzt im Rahmen?
gruss peter
Kommt noch, die Sachen sind auf dem alten Rechner![]()
Doch Gerd, gibt es.
Frag doch mal bei dem Unnenbaren, dessen Name und Bilder von diesem Server verschwunden sind.
(Auf indianisch so ähnlich wie farblose Blume).
Der hat hier mal Schwingen gezeigt, mit abschraubbarem linken Schwingenholm.
Frägst mal, frägen kost nix
Gruß Ulli
Doch Gerd, gibt es.
Frag doch mal bei dem Unnenbaren, dessen Name und Bilder von diesem Server verschwunden sind.
(Auf indianisch so ähnlich wie farblose Blume).
Der hat hier mal Schwingen gezeigt, mit abschraubbarem linken Schwingenholm.
Frägst mal, frägen kost nix
Gruß Ulli[/QUOTE
Hallo Ulli
ich steh auf dem Schlauch!!
würde mein Gespann gern mit so einem abschraubbaren Arm
umbauen.??
lg. mattes
Danke für die Bilder und Infos, die Reifengröße wird dadurch auch nicht eingeschränkt sein.
Ich hab in Gorgia eine weitere Quelle gefunden, der alleine den Rohrsatz zum "Selbstschweißen" verkauft!
Ich hab San José und Georgia angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Nachtrag: Zwischen beiden gibt Unterschied in der Anordnung der Verbinderrohre. Beide dürften den linken "weichen" Schwingenarm versteifen.
Schade dass man in USA suchen muß! Gibt´s denn hier Niemanden, der sowas kann und machen würde?[/QUOTE
Hallo Gerd
wenn sich die Leute aus Georgia bei Dir melden!
ich hätte da auch Interesse dran.
lg. mattes
Moin,
er meint Dirk S aus Essen mit Firma Edelw....
Welche Reifengröße bist Du damit gefahren, die Schwinge ist maßlich komplett identisch, also gehen max. nur die Seriengrößen In der Schwinge gehen auch: 150er!
hat sich die Schwinge positiv ausgewirkt sie kam nie zum Einsatz
und wieso hat sie nicht mehr gepasst? Es gab spontan einen anderen Rahmen, deshalb kam sie nie zum Einsatz.; sprich: einen Nicht-Sterero-Rahmen!?
Sah die Schwinge sauber gemacht aus?
Danke für die Bilder und Infos, die Reifengröße wird dadurch auch nicht eingeschränkt sein...
Danke für die Bilder und Infos, die Reifengröße wird dadurch auch nicht eingeschränkt sein.
Ich hab in Gorgia eine weitere Quelle gefunden, der alleine den Rohrsatz zum "Selbstschweißen" verkauft!
Ich hab San José und Georgia angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Nachtrag: Zwischen beiden gibt Unterschied in der Anordnung der Verbinderrohre. Beide dürften den linken "weichen" Schwingenarm versteifen.
Schade dass man in USA suchen muß! Gibt´s denn hier Niemanden, der sowas kann und machen würde?
Hallo er90es,
hast du schon Nachricht aus USA?
Bin ebenfalls brennend an dem Rohrsatz interessiert.
Dank vorab und Grüße
Uli