Ich habe die Idee mal aufgegriffen und mir ein kleines Stück 25mm PTFE beschafft.
Auf knapp über 21mm abgedreht passt das perfekt mit ordentlich Nachdruck in das Ständerröhrchen und dadurch kann ich jetzt auf die Schlauchschelle am Krümmer verzichten.


20190718_164334.jpg
 
"Teflon Rundmaterial" ist das Suchwort z.B. bei Ibä. 10cm in der Stärke kosten bummelig 4€ plus Versand. Ich habe es nicht eingeklebt sondern mit Hilfe einer Schraubzwinge in das Röhrchen eingepresst. Man muss aber sehr genau mit der Drehmaschine arbeiten, da das Zeug nicht sehr nachgiebig ist.
Ich habe ähnlich wie bei den Gummipröppeln Rillen eingestochen um eine zumindest geringe Nachgiebigkeit zu ermöglichen und bin letztlich bei kaum 1/10mm größerem Durchmesser gelandet.
 
"Teflon Rundmaterial" ist das Suchwort z.B. bei Ibä. 10cm in der Stärke kosten bummelig 4€ plus Versand. Ich habe es nicht eingeklebt sondern mit Hilfe einer Schraubzwinge in das Röhrchen eingepresst. Man muss aber sehr genau mit der Drehmaschine arbeiten, da das Zeug nicht sehr nachgiebig ist.
Ich habe ähnlich wie bei den Gummipröppeln Rillen eingestochen um eine zumindest geringe Nachgiebigkeit zu ermöglichen und bin letztlich bei kaum 1/10mm größerem Durchmesser gelandet.

Hast Du keine Bedenken, dass das Teil wegen der unterschiedlichen Temperaturdehnung Stahl/Kunststoff sich irgendwann grußlos verabschiedet.
 
"Teflon Rundmaterial" ist das Suchwort z.B. bei Ibä. 10cm in der Stärke kosten bummelig 4€ plus Versand. Ich habe es nicht eingeklebt sondern mit Hilfe einer Schraubzwinge in das Röhrchen eingepresst. Man muss aber sehr genau mit der Drehmaschine arbeiten, da das Zeug nicht sehr nachgiebig ist.
Ich habe ähnlich wie bei den Gummipröppeln Rillen eingestochen um eine zumindest geringe Nachgiebigkeit zu ermöglichen und bin letztlich bei kaum 1/10mm größerem Durchmesser gelandet.


Danke!
 
Hi,
Und was is daran anders als in meiner Lösung?
Toilettensitzabstandhalter für € 0,89? M5er Schraube, 2 Beilagscheiben und Hutmutter?
Iss klar:
das Internet nicht bemüht,
keine Drehbank.
Einfach Low kost.;;-)
Und Klodeckelabstandshalter sin ja nicht Salonfähig!;)
Funzt trotzdem seit Jahren!
Gutes Gelingen!
Karl
 
Hi,
Und was is daran anders als in meiner Lösung?
Toilettensitzabstandhalter für € 0,89? M5er Schraube, 2 Beilagscheiben und Hutmutter?
Iss klar:
das Internet nicht bemüht,
keine Drehbank.
Einfach Low kost.;;-)
Und Klodeckelabstandshalter sin ja nicht Salonfähig!;)
Funzt trotzdem seit Jahren!
Gutes Gelingen!
Karl
Und wos hast iaz nachad auf deim Klodeckel...mmmm?(
 
Hast Du keine Bedenken, dass das Teil wegen der unterschiedlichen Temperaturdehnung Stahl/Kunststoff sich irgendwann grußlos verabschiedet.
Kann es nicht, da die Seitenständerfeder gegen den Rezess am Teflonstück drückt.
Bin am Wochenende die ersten 1000km damit gefahren, das Teil sieht aus wie neu.
@Karl: Es geht darum, dass der Seitenständeranschlag direkt gegen den (heißen) Krümmer schlägt. Das dürfte so ein Baumarktklodeckelpuffer nicht lange aushalten.
 
Hallo zusammen!
Ich häng mich hier mal ran, auch wenn meine Fragen etwas abweichen:
1) Wo soll das Anschlaggummi des normalen Seitenständers (GS) eigentlich anschlagen:
Am Auspuff oder an der Schraube des Hauptständers?
2) Ist das Anschlaggummi hitzebeständig?

Ich hatte den Zylinderschutzbügel runter. Vorher schlug das Gummi am Hauptständer an.
Jetzt schlägt es eher am Auspuff an.
Ich meine, dass der Sturzbügel vorher etwas schief saß. Das war für den Anschlag besser.
Der Seitenständer ist etwas ausgeleiert.
Wenn ich den runterdrücke, trifft er wieder die Schraube vom Hauptständer.


IMG_8874.jpeg
IMG_8878.jpeg
 
Hallo Jürgen
hab ja eine 80R mit dem Wüdo Seitenständer, also mit dieser Verlängerung.
Wenn es für Dich interessant ist könnte ich an meiner mal nachsehen.
Gottfried
 
Hallo Jürgen
hab ja eine 80R mit dem Wüdo Seitenständer, also mit dieser Verlängerung.
Wenn es für Dich interessant ist könnte ich an meiner mal nachsehen.
Gottfried
Hallo Gottfried!
Danke für Dein Angebot!
Interessieren würde es mich schon, obwohl die GSen eigentlich relevant sind.
Ich habe jetzt ein altes Puffergummi schräg geschnitten so dass die Spitze an der Hauptständerschraube anschlägt.
 
Hallo Jürgen
bei mir sitzt das Gummi auf dem Sechskant
unten auf der Mutter. Kann man vielleicht auf dem Foto
erahnen ?

IMG_8138.JPG

IMG_8139.JPG


Gottfried
 
Hallo Gottfried!
Danke für die Bilder!
Sieht doch gar nicht mal so anders aus, als bei der GS.
Ich nehme an, dass die Erbauer sich das so ausgedacht haben.
Dass das an meiner GS nicht mehr hinhaut liegt wohl am Verschleiß des Seitenständers oder der ist verbogen.
Ich überlege mir mal was.
Vielleicht Schraube ich an den Hauptständer einen Anschlag.

Seitenständer verbiegen geht wahrscheinlich nur mit Hitze.
Dann wäre der Lack hin.
Mache ich erstmal nicht…

Schönen Abend noch!