Error404

Aktiv
Moin moin

Ich baue mir grade ein paar Alukoffer für meine alte Dame.
Besser gesagt bastel ich eine Art Adapter für die schon fertig gekauften Koffer :

http://www.ebay.de/itm/Transportbox...rker_Werkstattausrüstung&hash=item1e78a6f56f


Ich stell Morgen mal ein Bild ein, mit weiteren Info`s.

Aber um bei meiner eigentlichen Frage zu bleiben :

Was wiegen eure Koffer so im Schnitt (Leergewicht natürlich)

Ich frage, weil Meine mit einem Gewicht von 4.6 kg (leer wohlgemerkt) ziemlich schwer sind oder sehe ich das falsch?

Hätte gerne so einen kleinen Referenzwert.


Mfg Arne ;)

Ride on !
 
Moin moin

Was wiegen eure Koffer so im Schnitt (Leergewicht natürlich)

Ich frage, weil Meine mit einem Gewicht von 4.6 kg (leer wohlgemerkt) ziemlich schwer sind oder sehe ich das falsch?

Hätte gerne so einen kleinen Referenzwert.


Mfg Arne ;)

Ride on !

Hi Arne,

wenn das von dir angegebene Gewicht für BEIDE Koffer gilt, ist es ok.
Selbstgebaute Koffer haben mehr Gewicht als die dünnen Allit-Boxen, so um die 4kg und mehr.

Grüße
Rick
 
Hey Rick

wenn das von dir angegebene Gewicht für BEIDE Koffer gilt, ist es ok.

Nene das ist ein Koffer !

Allerdings habe ich die Koffer mit 5x40mm Flachstahl-Winkeln an die z-Träger gebastelt und den Boden mit 3mm Siebdruck Platten verstärkt. Daher das hohe Gewicht .. sollte aber ausreichend Stabilität gewährleisten hoffe ich mal. Vorher kamen mir die Koffer nämlich ein wenig instabil vor.
 
Hey Rick



Nene das ist ein Koffer !

Allerdings habe ich die Koffer mit 5x40mm Flachstahl-Winkeln an die z-Träger gebastelt und den Boden mit 3mm Siebdruck Platten verstärkt. Daher das hohe Gewicht .. sollte aber ausreichend Stabilität gewährleisten hoffe ich mal. Vorher kamen mir die Koffer nämlich ein wenig instabil vor.

Uii, das ist eine Verdoppelung des Gewichts.
Die Wandstärke von 0.6mm der Allit-boxen ist grenzwertig, im Strassenbetreib ok, aber offroad würde ich andere Boxen wählen, die 1.5-2mm aufweisen.
Bei 40 Litern Inhalt kommt man dann bei ausreichender offroadtauglichkeit auf4-5kg pro Koffer.
Die Allits würde ich mit Alublech an den belasteten Stellen aufdoppeln.

Kommt halt drauf an, was du machen willst.

Rick
 
Also Offroad fahre ich nicht, aber hin und wieder mal einen Feldweg mitnehmen, dass sollte schon drinn sein. Sobald ich zuhause bin mach ich mal ein paar Bilder )(-:
 
Für das Anforderungsprofil würde ich nur die Halterungsbereiche zum Träger verstärken.
Die Sicke zum Boden mit Silikon gegen Wasser abdichten.
Koffer innen gegen Abrieb mit Klebefolie auskleiden.

Gruss
Rick
 
So... soweit sind die Koffer nun fertig.
Nur ein paar Mängel optischer Natur müssen noch behoben werden.
Ist zwar alles ein bisschen hilfsbedürftig zusammen gebrutzelt und das ab- und anbauen ist ne relativ nervige und langwierige Angelegenheit aber ich hoffe Sie erfüllen ihren Zweck.

201308291658222p5nvfm0bc.jpg
20130829165835lvc73nx024.jpg
20130829165903dz91oguebc.jpg
20130829170112h4iaktlwr7.jpg
 
hi,

bei diesen riesenkübeln würde ich mir über das leergewicht keine gedanken machen, aber was willst du da reinfüllen? styroporkugeln wär ok, aber ansonsten würde ich über eine auflastung zum klein-lkw nachdenken!

lg
kurt
 
Ich hab meine Aluboxen an der Halterseite innen mit 2mm-Blech verstärkt und die Box mit Aluwinkeln am Gepäckträger befestigt. Das hält jetzt seit 20 Jahren.
 
bei diesen riesenkübeln würde ich mir über das leergewicht keine gedanken machen, aber was willst du da reinfüllen? styroporkugeln wär ok, aber ansonsten würde ich über eine auflastung zum klein-lkw nachdenken!

Moin Kurt.
Ich will die Eimer ja nicht Randvoll mit Zement befüllen.
Hauptsächlich kommen da die Schultaschen von mir und meiner Freundin jeden Morgen rein.
Und dann halt die Eine oder Andere Tour.
Möchte gerne möglichst unabhängig unterwegs sein. Deshalb die Größe.

Ride on !

Arne