Rudi

Sehr aktiv
Servus beinand!

Ich hatte am Samstag mal den Tank runtergenommen und dabei festgestellt, dass meine beiden SH-Züdspulen nicht mehr grad gut aussehen.
Die eine hat einen Riß in der Vergußmasse. Von vorne gesehen zwischen den beiden Hochspannungsanschlüssen senkrecht nach unten, ca 2cm lang.
Bei beiden sieht auch seitlich der Übergang zwischen der Vergussmasse und dem Gehäuse sonderbar aus, so als ob die Vergussmasse geschrumpft wäre (Gehäuse steht leicht vor).

Habt Ihr dergleichen schon mal beobachtet/gehabt?

Gruß aus Muc

Rudi
 
Original von Rudi
Servus beinand!

Ich hatte am Samstag mal den Tank runtergenommen und dabei festgestellt, dass meine beiden SH-Züdspulen nicht mehr grad gut aussehen.
Die eine hat einen Riß in der Vergußmasse. Von vorne gesehen zwischen den beiden Hochspannungsanschlüssen senkrecht nach unten, ca 2cm lang.
Bei beiden sieht auch seitlich der Übergang zwischen der Vergussmasse und dem Gehäuse sonderbar aus, so als ob die Vergussmasse geschrumpft wäre (Gehäuse steht leicht vor).

Habt Ihr dergleichen schon mal beobachtet/gehabt?

Gruß aus Muc

Rudi

Hallo Rudi,
hatte 6 Jahre lang Dauerstreß mit den Bauteilen (Zündung, Limakontroller, Pickup, durchgebruzzelte Leistungsteile, Spulen.. etc.) von SH und fünf zu Tode gekochte Batterien auch! Bis ich mal gemerkt hatte, woran/worin die Ursache liegt. Typisch eben: Lernen durch Schmerzen, -hätte es damals schon ein so tolles Forum gegeben...ein herzliches Dankeschön an alle!

Dann kam die Trennung und einen Gulliwurf sämtlicher Bauteile! Es ist nur noch schön. Alles funktioniert seit diesem Tage perfekt, wie es soll und niemand gibt mehr irgendwelche kompetenten Kommentare ab. :fuenfe:
 
Original von 2V-Freddie

...hatte 6 Jahre lang Dauerstreß mit den Bauteilen (Zündung, Limakontroller, Pickup, durchgebruzzelte Leistungsteile, Spulen.. etc.) von SH und fünf zu Tode gekochte Batterien auch!...


grüß` dich rudi, )(-:

...da bei der rennQ auch gerade der tank runter ist, bin ich `mal schnell rüber in die garage und habe mir die SH-teile genauer angesehen.

du weißt, die rennQ hat das volle SH-programm: lima-regler, sicherungsbox, doppelzündung incl. doppelzündspulen und die selbstgebauten wunderzündkabel...

nach jetzt über fünf jahren problemloser funktionalität (klopf auf holz)sieht alles noch frisch und neuwertig aus!
keinerlei alterungserscheinungen oder gar auflösungserscheinungen wie bei deinem mopped!

ich hoffe, das bleibt auch noch ein paar jahre so....

wenn du die ursache gefunden hast gib`mal laut, damit ich weiß wo ich obacht geben muß.

gruß aus`m tal nach muc
erich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 577
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 568
Servus Erich!

Schön, dass die Teile bei Dir noch tip-top sind.
Ich hab ja auch das volle Programm.
Und bislang funktioniert das ganz prächtig.
Die Zündung ist auch seit über 5 Jahren im Einsatz, erst als Solozündung mit den Krauserköpfen, dann als doppelte am 2V.
Der Rest erst 3 Jahre.

Aber ob die Ursache zu ergründen ist?

Werde ich wohl mal mit Herrn Kurpas telefonieren müssen .....

Gruß ins Tal

Rudi
 
Original von 2V-Freddie
Hallo Rudi,
hatte 6 Jahre lang Dauerstreß mit den Bauteilen (Zündung, Limakontroller, Pickup, durchgebruzzelte Leistungsteile, Spulen.. etc.) von SH und fünf zu Tode gekochte Batterien auch! Bis ich mal gemerkt hatte, woran/worin die Ursache liegt. Typisch eben: Lernen durch Schmerzen, -hätte es damals schon ein so tolles Forum gegeben...ein herzliches Dankeschön an alle!

Dann kam die Trennung und einen Gulliwurf sämtlicher Bauteile! Es ist nur noch schön. Alles funktioniert seit diesem Tage perfekt, wie es soll und niemand gibt mehr irgendwelche kompetenten Kommentare ab. :fuenfe:

Hallo Freddie!

Da hast du ja ne Leidensgeschichte hinter Dir. Aber bislang macht die ganze Chose null Probleme. Die Zündung hat auch ein gequetschtes Pickup-Kabel überstanden. Und die Zündung funzt ja immer noch, trotz des Risses in der Spule. Hab den Kram erst mal mit Silikon abgedichtet.

Gruß, Rudi
 
Original von Rudi

...Aber ob die Ursache zu ergründen ist?

Werde ich wohl mal mit Herrn Kurpas telefonieren müssen .....

Gruß ins Tal

Rudi

...die symptome sehen imho.doch nach überhitzung o.ä. aus!

dafür müßte es einen grund geben!?
einen "elektrotechnischen" oder einen "konstruktionsbedingten"...

wenn ich mich recht erinnere, hast du doch vor einiger zeit eine der spulen "verloren".

wo und wie hast du sie jetzt montiert?
ist genügend kühlung gewährleistet?
bekommen sie vielleicht zuviel abwärme vom motor?

für dein bevorstehendes telefonat wünsche ich "FF"

gruß
ich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 542
Servus!

Die Spulen ind nach wie vor an der originalen Stelle montiert.
Daran sollte es also nicht liegen.

Was bedeutet "FF"?
Fiel Fergnügen, oder was?

Gruß nach droben

Rudi
 
Hallo Cowboys !
Muss auch mal gesagt werden; seit Winter 97/98 in meiner 1043er
"Goldkuh" SH-DZ, SH-Limaregler,Hawker Odyssey 625, 70000 km
keinerlei Ausfälle, in unserer 100 GS seit Herbst 98 SH-DZ und Lima-
Regler ohne Ausfälle, in unserer 80 G/S seit Winter 98/99 SH-Einfach Z
und Lima-Regler ohne Ausfälle,seit Sommer 99 in der 100/7 eines
Freundes SH-DZ und Lima-Regler ohne Ausfälle. Gruß Harry.
 

Anhänge

  • Emblem.jpg
    Emblem.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 495
Hallo 2V-Freddi,

das ist ja eine spannenden Geschichte, die bei uns im Haus niemand kennt.
Bitte beschreiben sie doch mal alle Details. Ist bestimmt sehr Interessant
die Ursache für ihre mehrfachen Totallausfälle zu lesen.


Hallo Rudi,

in Zündspulen werden je nach Fahrweise bis 30W verbraten. Wenn zu der Hitze auch
noch Vibrationen dazukommen, dann kann sich sich der PU-Verguss von dem Polyamid-
Gehäuse lösen. Bitte kratzen sie das Silikon wieder ab, da beim Sanitärsilikon
Essigsäure als vulkasisation verwendet wird. Essigsäure zerfrist Buntmetalle.
Der nächste Ausfall wäre vorprogrammiert. Packen sie die Spule für eine Stunde in
einen Bachofen bei 50°C damit die Feuchtigkeit rauskommt und dann mit Lack versiegeln.


MGruss das SH team.
 
Original von silent_hektik
Hallo Rudi,

in Zündspulen werden je nach Fahrweise bis 30W verbraten. Wenn zu der Hitze auch
noch Vibrationen dazukommen, dann kann sich sich der PU-Verguss von dem Polyamid-
Gehäuse lösen. Bitte kratzen sie das Silikon wieder ab, da beim Sanitärsilikon
Essigsäure als vulkasisation verwendet wird. Essigsäure zerfrist Buntmetalle.
Der nächste Ausfall wäre vorprogrammiert. Packen sie die Spule für eine Stunde in
einen Bachofen bei 50°C damit die Feuchtigkeit rauskommt und dann mit Lack versiegeln.


MGruss das SH team.

Hallo SH-Team!

Danke für die Antwort.
Sanitärsilikon hab ich nicht verwendet sondern das schwarze von Würth.
Wobei ich nicht auswendig weiß, ob da nicht auch Essigsäure verwendet wird. Werde ich aber sofort abmachen.
Welcher Lack eignet sich zur Versiegelung?

Gruß, Rudi
 
Na das ist doch mal was !! Infos direkt von der "Quelle"!!!

Ich kann übrigens auch nichts negatives über die Zündanlagen sagen, fahre sie in beiden Moppeds.

Ohne jetzt kratzen zu wollen, aber das muss jetzt sein: wenn die Jungs von SH ein neues Produkt ankündigen, und in der Vorstellung ganz nebenbei auch schonmal den Preis nennen, kann man das Teil nach kürzester Zeit auch kaufen !!! Soll nicht bei allen Herstellern so ein.... :D
 
Original von silent_hektik
Hallo Rudi,

ja, das das geht auch. Aber bitte zwei oder drei ma in den Spalt laufen
lassen, weil der Lack sehr dünn ist.

MFGruss SH_Team.

Servus!

Danke für die Rückmeldung.
Dann werde ich den Spalt damit fluten.

Gruß aus München

Rudi
 
...hänge ich mich doch gleich nochmal dran...

also scheint das problem bekannt!

das zündspulen "warm" werden ist klar.
das am motorrad vibrationen auftreten ist auch nicht unüblich.

woran liegt`s? - am falschen material oder der zusammenwirkung?

muß ich jetzt jederzeit damit rechnen, daß meine zündspulen einen ähnlichen prozess durchlaufen!? - und wie weit kann das gehen?

kann ich dem vorbeugen?
oder muß ich jetzt immer einen backofen und felgenlack dabei haben? :piesacken:

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 331
Original von rennQ
.muß ich jetzt jederzeit damit rechnen, daß meine zündspulen einen ähnlichen prozess durchlaufen!? - und wie weit kann das gehen?

Erich, da kann doch bei Dir nix passieren, schließlich hieß es ja

Original von Silent_Hektik
in Zündspulen werden je nach Fahrweise bis 30W verbraten.

Da Du ja nie über 3K drehst, wird auch nix warm.

Gruß in's tal

Rudi
 
:pfeif::sabbel: :piesacken: :O ;( ())))

@ rudi: jo, eigentlich kann ich eine spule ausbauen und statt backofen und felgenspray in den tankruck :sack:......

@HM: ich erinnere mich noch sehr ungenau! - gibt`s dafür `ne weste?

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • joker farbig.jpg
    joker farbig.jpg
    9 KB · Aufrufe: 458
Hallo,

30W verbraten an der Zündspule? Glied dort nicht auch das ohmsche Gesetz? Das wären 0,5 Ohm, fast ein Kurzschluß.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

Original von Euklid55
30W verbraten an der Zündspule? Glied dort nicht auch das ohmsche Gesetz?
Nur in Grenzen ... da kommt im Betrieb noch die Induktion hinzu.

Original von Euklid55
Das wären 0,5 Ohm, fast ein Kurzschluß.
... nimm lieber erstmal einen Kaffee, Du liegt um eine Grössenordnung daneben ...

:oberl: Zum einen hat die "rote" Zündspule der späteren Paralever-Boxer auch nur 0.5 Ohm primär ... und zum anderen: 30 W entspricht bei 12 V Gleichspannung einem Strom von 2.5 A und einem (ohmschen) Widerstand von 4.8 Ohm.
 
Original von Euklid55
Hallo,

30W verbraten an der Zündspule? Glied dort nicht auch das ohmsche Gesetz? Das wären 0,5 Ohm, fast ein Kurzschluß.

Gruß
Walter

HI Walter

Das kann ich leider so nicht nachvollziehen
Ich komme nach R=(U*U)/P auf einen Wert von etwa 5 Ohm (bei 12V) bis 6,5 Ohm (bei 14V)
Und das kann schon hinkommen für eine Zündspule...


mfg GS_man


EDIT: So ein Drisss! hergebrannt ....
 
Original von Euklid55
Hallo,

30W verbraten an der Zündspule? Glied dort nicht auch das ohmsche Gesetz? Das wären 0,5 Ohm, fast ein Kurzschluß.

Gruß
Walter

wie man den Ohmschen Widerstand aus Leistung und Spannung errechnet ist ja jetzt geklärt...

Neben der tatsache dass eine Spule eine Impedanz darstellt (hoffentlich richtig gesagt) wird bei laufendem Motor der Stromfluss der Zündspule ständig unterbrochen, - für die Leistungsaufnahme müsste man den wahren Stromverlauf über die Zeit summieren - soweit die theorie - deshalb ist die Annahme von bis zu 30 watt je nach fahrweise/drehzahl eine Angabe die durchaus als Erklärung und Größenordnung hilfreich ist!

Die ohmschen Widerstände von SH spulen für typische elektonische Zündungen liegen bei ca 2- 2,5 Ohm (nur als größenordnung - bitte auf webseite nachlesen)

Die Bummler unter Euch machen Ihre Spulen zuerst kapput, da bei einfachen Zündungen (wie BMW Serie) die Zeit in der Strom durch die Spule fliesst bei kleineren Drehzahlen länger ist (weniger Unterbrechungen) - nicht zutreffend bei Zündungen die definierte Ladezeiten haben. :cool:

Meine Erfahrungen mit SH Zündspulen (habe 2 verschiedenen typen in GS und /7 jetzt Laverda) sind bisher ausschliesslich positiv.
 
:piesacken:...wäre trotzdem schön, wenn das SH-team zum problem ihrer "schmelzenden zündspulen" stellung nehmen würde...

problem erkannt! - aber auch gebannt??

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 336
Original von rennQ
:piesacken: ...wäre trotzdem schön, wenn das SH-team zum problem ihrer "schmelzenden zündspulen" stellung nehmen würde...

problem erkannt! - aber auch gebannt??

aus schwalmtal
erich

Du meinst bestimmt in gleicher Form wie BMW zu den Problemen mit den "grauen" Zündspulen stellung genommen hat?
 
Original von 2VClassic
Original von rennQ
:piesacken: ...wäre trotzdem schön, wenn das SH-team zum problem ihrer "schmelzenden zündspulen" stellung nehmen würde...

problem erkannt! - aber auch gebannt??

aus schwalmtal
erich

Du meinst bestimmt in gleicher Form wie BMW zu den Problemen mit den "grauen" Zündspulen stellung genommen hat?


:fuenfe:...ein bitzele ausführlicher darf`s schon sein... ;;-)

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • vogelsberg 07 rrelief.jpg
    vogelsberg 07 rrelief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 323
Hallo

Alle SH Zündspulen haben Glasfaser verstärkte Polyamidgehäuse mit einem Polyurethan-Verguss.
Der Verguss härtet nur zu 90% aus, damit das Ausdehen der Kupferdrähte ermöglicht wird.

Dieses Verfahren ist Automotive Standard. Millionen Zündspulen werden so hergestellt, auch die
für die 4V-Boxer. Das Verfahren ist langlebig und sehr zuverlässig.

Das Ablösen der Vergussmasse kann durch Überlastung entstehen: Elektrisch, mechanisch oder thermisch.
Zum B. wird eine 4V-Spule an einem U-Kontakt vermutlich nach 1 bis 2 Tankfüllungen defekt sein, weil viel zu heiß.
Mit einer digitalen Zündung kann die Spule locker 20 Jahre alt werden.

Die Ablösung bei Rudi ist ein Einzelfall und es müsste im Detail geklärt werden wo die Ursache liegt.

MFGruss das SH_Team.