Original von silent_hektik
Die Ablösung bei Rudi ist ein Einzelfall und es müsste im Detail geklärt werden wo die Ursache liegt.

MFGruss das SH_Team.

Servus!

Wie könnte die Klärung erfolgen?
Die Spulen wurden ausschließlich mit der SH-Zündung betrieben, eingebaut an den originalen Einbaupositionen.
Gekauft hab ich die Zündung 04/2002, hat also schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.


Gruß, Rudi
 
Original von silent_hektik
Hallo

...Die Ablösung bei Rudi ist ein Einzelfall...

MFGruss das SH_Team.

hallo SH-team,

`dank für diese rückmeldung.

wenn mann das thema in motorradkreisen diskutiert, handelt es sich offensichtlich bei dem vorliegenden symptom nicht um einen einzelfall, - und schon gar keinen BMW-typischen!

ich gebe zu, alles nur hörensagen, eine entsprechende spule habe ich noch nicht gesehen...

@ rudi: hast du zufällig an`s fotografieren der maladen spule gedacht!?

gruß
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 260
Original von rennQ
@ rudi: hast du zufällig an`s fotografieren der maladen spule gedacht!?

Servus Erich!

Nö, hab ich nicht. Ist schon wieder verbaut.
Aber wenn der Tank das nächste mal runter kommt, kann ich das gerne nachholen.
Der transparente Lack verdeckt ja so gut wie nix.

Gruß, Rudi
 
SH Spulen

jetzt häng ich mich mal rein...
Fahre schon sehr lange die SH Zündung in der /5
zweimal ist mir die Zündspule kaputtgegegangen.
Das erste mal hat SH im Rahmen der Kulanz Ersatz geschickt und mich auf einen Massefehler hingewiesen, der unter dem Tank entsteht, wenn der Tank Druck auf die Spule ausübt ... da wird dann beim Vibrieren ein Masseschluss verursacht... so weit so schön... hab ich beherzigt.
Bin ja selber Elektromeister ... mache mers anners.
hab mir also an der entsprechenden Stelle ein Stück Hinterradschlauch als Isolier-Polster hingezaubert und die Spule etwas "tankferner" angebracht.
Trotzdem isse später regelrecht auseinandergeflogen.
Das Steuergerät war bei SH zum Prüfen... alles in Ordnung
Da war nix mehr mit kulanz.. Meine Lösung: Fahre die alten 6V-Spulen und bin zufrieden... Mopped springt auch bei minus20Grad an und fährt und fährt

Ich hab damals Fotos gemacht... die wollte ich dranhängen kapier aber nicht wie ich das Bild auf 200KB verkleinern soll
Wer Bilder braucht... soll mir mailen

wenn nun SH eine Generalamnestie ausspricht und alle vorbestraften Zündspulenbesitzer mit neuen Spulen versorgt... schreie ich sofort "hier"
 
Hallo Martin,

wenns nicht klappen will mit dem Foto, schicks an michael <ät> 2-ventiler.de. ;)

Edit hat die Mailadresse berichtigt. :&&&:
 
Original von silent_hektik
Hallo 2V-Freddi,

das ist ja eine spannenden Geschichte, die bei uns im Haus niemand kennt.
Bitte beschreiben sie doch mal alle Details. Ist bestimmt sehr Interessant
die Ursache für ihre mehrfachen Totallausfälle zu lesen.

MGruss das SH team.

Guten Abend SH Team,

für den Start in dieses Thema möchte ich gerne folgendes vorschlagen: Wenn es eine Möglichkeit geben würde, in einem kurzen, direkten Mail Informationen auf dieses Thema zu geben, dann wäre das sicher ein ausgewogener Einstieg. Zur Zeit ist weder der PN-Button noch eine E-Mail aktiviert. Somit kann ich im Moment diesen Weg nicht wahrnehmen.
 
Bei den PVL Spulen ging's mir damals genauso.

Bei beiden Spulen mit 0,6 Ohm Primärwiderstand lief die Vergußmasse aus.

Kann ja mal vorkommen :pfeif: aber wenn Händler (war aber nicht SH !!) einem immer vormachen wollen

- hatten wir noch nie !! (ja ne is klar)
- haben Sie die richtig angeschlossen ?? (Liebe Händler es gibt auch Kunden die haben beruflich mit Spulen und Transformatoren zu tun)

und an den falschen Kunden geraten, machen sie sich einfach lächerlich.

Also liebe Händler, bitte behandelt die Kunden nicht als wären sie alle Idioten !!

Wenn ich damals nicht Ersatz bekommen hätte wäre ich auch auf SH Spulen gewechselt, da ein Kollege damit seit Jahren rumfährt und die Spulen von aussen einen wertigen Eindruck machen.

Wenn ich jetzt aber lese, daß es bei diesen Spulen auch Probleme geben kann/gibt wäre eine Klärung der Symptome angebracht.

Grüsse !!

Dirk :wink1:
 
Original von 2V-Freddie
...Zur Zeit ist weder der PN-Button noch eine E-Mail aktiviert. Somit kann ich im Moment diesen Weg nicht wahrnehmen.

Das ist eindeutig kein guter Stil, muss ich dir recht geben. mmmm
 
Martin, der Staubfee :D, hat mir diese Bilder geschickt.
 

Anhänge

  • DSC_0187 Spule Gasteier.jpg
    DSC_0187 Spule Gasteier.jpg
    340,4 KB · Aufrufe: 179
  • DSC_0188 Spule Gasteier.jpg
    DSC_0188 Spule Gasteier.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 165
  • DSC_0189 Spule Gasteier.jpg
    DSC_0189 Spule Gasteier.jpg
    443,2 KB · Aufrufe: 168
Die Lösung des Rätsels

Servus beinander!

Also, ich oute mich ja ungern als Volltrottel, lässt sich aber anstandshalber nicht vermeiden.
Ich habe heute meine Elektrik geprüft und folgendes festgestellt:
Am LiMa-Regler hatte ich D+ und DF vertauscht.

Was das konkret für Auswirkungen hat, konnte ich noch nicht prüfen (bin grad im Urlaub), aber ich vermute, dass ich dadurch die LiMa ungeregelt betrieben habe und damit die Batterie und die Zündspulen wegen Überspannung gekocht habe.

Also hiermit an alle SH-Besitzer: Entwarnung, war mein Fehler.
Und an das SH-Team: Sorry, dass ich hier übereilt (und ohne vorher Ursachenforschung betrieben zu haben) gepostet habe. Und Hut ab, dass die Zündung das klaglos weggesteckt hat.

Wenn ich wieder daheim bin, werde ich mal nachmessen.

Gruß, Rudi

Edit:
PS: worüber ich noch grüble ist, dass die LKL trotzdem genau so funtioniert hat, wie man's erwartet. Versteh ich nicht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also, ich oute mich ja ungern als Volltrottel...habe heute festgestellt: Am LiMa-Regler hatte ich D+ und DF vertauscht.

:schock: dann bin ich auch Einer

Meine LiMa ist aus der Perspektive von SH "verpolt", SH half mir mit einem Verweis auf die Einbauanleitung;
SH_Montageanleitung schrieb:
...der Rotor mit dem nichtmagnetischen Kern filtert 99% aller Probleme aus
und ich habe die Zündung ohne Umpolung verbaut - läuft seither astrein :sabber:

Wenn nur D+ und DF ohne Isolation "wirklich" vertauscht wurden, dann hätte man doch zeitnah beim Anhängen der Batterie was merken müssen - im Anbetracht dessen, dass du 5 Jahre gefahren bist, kann ich mir das nicht vorstellen. Also langsam mit D+ und DF einfach so vertauschen - noch ein paar Meinungen abwarten. Gefahr von Kolateralschäden. :oberl:

die Zündspule wird warm, ja, aber kann sie bei einer verpolten LiMa (ich rede nicht von vertauschtem D+ und DF) denn wirklich zu heiss werden?

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur D+ und DF ohne Isolation "wirklich" vertauscht wurden, dann hätte man doch zeitnah beim Anhängen der Batterie was merken müssen - im Anbetracht dessen, dass du 5 Jahre gefahren bist, kann ich mir das nicht vorstellen. Also langsam mit D+ und DF einfach so vertauschen - noch ein paar Meinungen abwarten. Gefahr von Kolateralschäden. :oberl:

Servus!

Wenn Deine LiMa verpolt ist, heißt das ja nur, dass das magnetische Feld des Ankers falsch rum orientiert ist. Das hat auf die Wirkungsweise der LiMa keinen Einfluss, wohl aber auf die Zündung.
Hatte ich am Anfang auch, da ging die Kiste jedesmal aus, wenn die LKL ausging. Die neueren Zündungen funktionieren wohl trotzdem noch.

Bei mir waren das Kabel von der LKL (D+) und das Kabel zum Anker (DF) am Regler vertauscht.
Das war mit Sicherheit nicht die letzten 5 Jahre so. Ich bin mir nicht sicher, wann das passiert ist, vermutlich diesen Winter.

Gruß, Rudi
 
Servus beinander!

Am LiMa-Regler hatte ich D+ und DF vertauscht.

Also hiermit an alle SH-Besitzer: Entwarnung, war mein Fehler.
Und an das SH-Team: Sorry...

Gruß, Rudi

:applaus:...reeeschpekt!

obwohl ein bayer, bist du ja auch nur mensch und menschen machen halt fehler...

schön, das die geschichte für alle beteiligten und interessierte beruhigend gelöst ist!

dann kann die schlordneife ja kommen...
(nimm regenreifen mit)A%!

gruß aus schwalmtal
erich