pebo

Aktiv
Hallo zusammen.

Seit heute habe ich folgendes Problem:
Vor dem Einschalten der Zündung (Stufe 1 - Parkllicht) fliegt sofort die 1. Sicherunng.Der Motor lässt sich starten und läuft.

Ich habe das Zündschloss durchgemessen. In der Stellung Parklicht besteht zu keiner der Klemmen ein Druchgang.
Stellung Zündung - beide Anschlüsse Klemme 30 Durchgang.
Stellung Zündung + Standlicht - Kl. 58 und 2x 30 Durchgang.
Stellung Zündung und Fahrlicht - Durchgang zu allen 4 Klemmen ( 30,56,58).

Meine Vermutung ist, dass nur das Zündschloss den Kurzschluß verursacht. Habe ich Recht, oder kann es noch andere Ursachen geben?

Ein weiteres Problem ist, dass das Bremslicht über die Fußbremse funktioniert, am Handhebel jedoch nicht. Wo soll ich mit suchen/messen anfangen.

Danke für euere Antworten
 
Hallo Peter,

ich muss mal hinterfragen.
Bei Einschalten der Stellung Parklicht geht eine Sicherung hopps?
Vermutlich also die fürs Standlicht?
Wenn du in Stellung Parklicht keinerlei Durchgang am Zündschloss messen kannst, ist es
vielleicht defekt, kann aber doch nicht die Ursache für den Überstrom sein.
In der Stufe 1 müsste Durchgang sein von Kl. 15 nach Kl. 58.
 
anstatt der Sicherung mit 2 Strippen eine 12V Glühlampe 45 W dazwischen schalten, dann kannst in ruhe suchen

solange die Lampe hell brennt liegt der Schluss an, wenn sie dunkel wird oder ausgeht ist es ok ....

Versuch macht kluch
 
Michael,

es ist so wie du es verstanden hast.
Was mich wundert ist, dass bei Stellung 3 und 4 jeweils der Durchgang von 15 nach 58 vorhanden ist.

Noch etwas: Als ich den Fehler bemerkte, war die Standlichtbirne defekt.
 
Original von pebo
Ein weiteres Problem ist, dass das Bremslicht über die Fußbremse funktioniert, am Handhebel jedoch nicht. Wo soll ich mit suchen/messen anfangen.

Na, Dein Handbremslichtschalter ist kaputt, wasn sonst? Nein, im Ernst, am Handbremslichtschalter ist wahrscheinlich der Draht an der Handbremslichtschalteranschlußfahne ab. War so jedenfalls so bei mir letztes Frühjahr. Abhilfe: fest am Kabel ziehen, bis es ganz ab ist, dann die Gummimuffe abziehen, und den Schalter freilegen und alles neu löten.
 
Hallo und vielen Dank für die Tipps.

Zufällig kam ein Bekannter vorbei (Mechaniker) und wir haben versucht den Fehler einzugrenzen. Mit Meßgerät und Hilfskabeln haben wir alle Möglichkeiten geprüft.
Ihr werdet es nicht glauben, es war (wie immer) die letzte Möglichkeit. In der Uhr war ein Kurzer. Die Beleuchtung der Uhr hängt an der Tachobeleuchtung. So hat es sofort die Sicherung zerschossen. Uhr abgeklemmt. Sicherung hält.

Der vordere Bremslichtschalter war fest. Gesäubert - funktioniert wieder.
Morgen werde ich wieder alles zusammenbauen, denn für heute reicht es mir.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. :bier:
 
Original von pebo
...
Zufällig kam ein Bekannter vorbei (Mechaniker) und wir haben versucht den Fehler einzugrenzen. Mit Meßgerät und Hilfskabeln haben wir alle Möglichkeiten geprüft.
Ihr werdet es nicht glauben, es war (wie immer) die letzte Möglichkeit. In der Uhr war ein Kurzer. Die Beleuchtung der Uhr hängt an der Tachobeleuchtung. So hat es sofort die Sicherung zerschossen. Uhr abgeklemmt. Sicherung hält.
...

Wir haben gestern, bei dem berühmten zweiten Schrauberkurs in Minden an Georgs Maschine den gleichen Fehler gehabt und beseitigt. Sogar auch in der Uhr. Das Lämpchen der Uhr war in der Fassung so unglücklich verrutscht, das es mit seinem Metallgehäuse einen Kurzschluß zwischen + und Masse verursacht hat. Ich nehme an, das das bei dir das Gleiche war. Klemm die Uhr wieder an und mach ein neues Lämpchen rein. Sollte funktionieren!
 
Hallo Günter,

die Uhr liegt noch in der Garage. Ich habe den Navihalter an die linke Seite gesetzt. Im Navi ist auch eine Uhr.

Es muss die Lampe, bzw. Fassung sein, denn die Uhr lief noch.

Dein Tipp ist gut, gleich wenn er auch für mich zu spät kam. Ich bin sicher, andere können davon profitieren und sich eine Menge Zeit bei der Fehlersuche sparen.

Danke.