Bobath

Aktiv
Moin moin zusammen,

kann mir bitte mal jemand auf die schnelle schreiben an welcher Sicherung die Uhr bei einer 100er GS (Bj. ´89) hängt.
Der Schaltplan und die Suche (auch in der Datenbank) ließ mich nicht fündig werden.
Muss bald zur Arbeit, aber die Q zickt.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Original von Andi-Q
Was den für ne Uhr?
An einer GS ha ich noch nie gesehen. :nixw:

mmmm

Das musst Du auch nicht. Aaaaber wenn er nach der Sicherung einer Uhr fragt, dann wird er vermutlich auch eine an seinem Motorad haben ... ))): Es geht um das Zubehör ab Werk: Uhr links, Drehzahlmesser rechts (für die PD-Modelle gabs kurzfristag auch mal ne Digitaluhr, die auf dem Tank sass).

Auf die ursprüngliche Frage hab ich allerdings auch keine Antwort ... würde sogar vermuten, das die am ungesicherten Dauerplus hängt. Wäre ja nicht das erste Mal bei der Q ... [edith: da war einer schneller ::-))]
 
Die Uhr ist nicht abgesichtert! Die Uhr wird mit Dauerplus vom Zündschloss versorgt. ;)

Allerdings find ich das nicht gut was BMW da geamacht hat ohne Sicherung! Auch wenn es "nur" die Uhr ist kann es trotzdem zu einem Fehlerfall in der Zuleitung kommen. :oberl:

Gruß Max
 
Hallo,

erstmal Danke für Eure Antworten.

Es ist die BMW-Zubehör-Uhr links neben dem Tacho.

Ich habe den Verdacht einen stillen Verbraucher zu haben. Um meinen Verdacht zu belegen oder lieber auszuschliessen, wollte ich die Uhr abklemmen. Am einfachsten natürlich per Sicherung. So auf die Schnelle.
Muss ich mir wohl ein Auto leihen :( . Ich hatte nämlich bereits gestern Abend das Vergnügen nach der Arbeit jemand mit einem Starthilfekabel zu suchen. Abends um elf in einem Industriegebiet gar nicht so einfach. Alle haben die Teile in der Garage liegen :evil: . Ich auch :D . Hab die Q dann über einen Kilometer schieben müssen bis zur Tanke. Ich hatte in meinem Thermoanzug das Gefühl es seien gemütliche 45 Grad Aussentemperatur. Zu allem Überfluss fand der Mitarbeiter der Tanke dann auch kein Kabel. Nach ´ner viertel Stunde hatte ich Glück. Es tankte jemand der auch ein Kabel hatte. Und die Q lief auf den ersten Druck.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Hei,
Original von Bobath
Ich habe den Verdacht einen stillen Verbraucher zu haben. Um meinen Verdacht zu belegen oder lieber auszuschliessen, wollte ich die Uhr abklemmen.
Am einfachsten klemmst Du die Masseleitung ab und dann ein Amperemeter dazwischen ... fang mit dem höchsten Strombereich an.

Ach ja, mach das am besten zuhause, ganz entspannt in der trockenen Garage. Nachts mit Thermokombi aber klammen Fingern im Industriegebiet zu schrauben finde ich zwar, euh, "interessant", aber irgendwie unpraktisch ;;-)

Beliebt ist da eine kaputte Diode an der Diodenplatte, aber miss trotzdem erstmal ...
 
Ja die Uhr ist ein stiller Verbraucher. Je nach dem wie alt die Batterie schon ist und dann die Kälte noch dazu kann es gut sein das der Batterie langsam aber sicher die Puste aus geht... Normalerweise hält eine gut geladene Batterie schon mal ein paar Wochen den Kriechstrom der Uhr aus.

Ich würde an deiner Stelle en Deckel von der Uhr abschrauben und den Plus abziehen aber zur Sicherheit noch mit Isolierband oder ähnlichem abkleben.


PS: Währen Andere mit dem Hund spazieren gehen gehst du halt mit deiner Kuh spazieren. Warum denn auch nicht :D

Gruß Max
 
Hallo Joerg,

Danke für den Tip.

Original von Joerg_H

Am einfachsten klemmst Du die Masseleitung ab und dann ein Amperemeter dazwischen ... fang mit dem höchsten Strombereich an.

Ach ja, mach das am besten zuhause, ganz entspannt in der trockenen Garage. Nachts mit Thermokombi aber klammen Fingern im Industriegebiet zu schrauben finde ich zwar, euh, "interessant", aber irgendwie unpraktisch ;;-)

Beliebt ist da eine kaputte Diode an der Diodenplatte, aber miss trotzdem erstmal ...
So in etwa hatte ich das vor. Ich wollte nur auf die Schnelle ein 12 V-Birnchen in die Masseleitung klemmen.

Grüße
Ingmar