BastiBerlin

Teilnehmer
Hallo zusammen,

nach ca. einem Jahr rumbasteln in der Garage ist die erste Ausbaustufe meine R80RT abgeschlossen. Heute gings zum TÜV, ohne Mängel bestanden und alles eingetragen. :hurra:

Gar nicht so einfach neben Job und erstem Kind (jetzt 2,5 Jahre alt) die Zeit zu finden sich um die Dicke zu kümmern. Und im Juli kommt dann noch das zweite Kind, von daher mal schauen ob ich die weiteren geplanten Umbauten bis zum nächsten Sommer umsetzen kann.

Bislang geändert:
- Verkleidung runter
- Scheinwerferhalterung
- Lenker
- Spiegel
- Stahlflex
- Blinker und Rückleuchten
- Faltenbälge auf Gabel
- neues Federbein (Danke @Frankenboxer :D)
- Reifen
- runde Ventildeckel (Danke @ Bogus)
- Felgen lackiert
- Heckrahmen
- Seitliche Kennzeichenhalterung
- Endschalldämpfer mit Selbstbau db-Eatern

Geplant:
- neuen Kotflügel basteln (ich weiß der Standard Koti geht bei der Optik der R80 gar nicht, fliegt morgen schon mal runter...)
- kleiner Tacho (dachte eventuell an den 60mm von MMB inkl. Leuchten. Hat jemand einen besseren Tip für einen kleinen Analogen Tacho? Schaue eh nie drauf)
- Tank innen neu beschichten (rote Schicht löst sich)
- Tank eventuell außen entlacken und bürsten
- Rundluftfilter verbauen (der Starter- und Filterdeckel mit 24 Löchern liegt hier schon rum: bekommt man den an der R80 gut eingestellt? Sollte ja normalerweise für 70 PS Boxer dienen)
- eventuell Siebenrock 1000ccm Power Kit

Das sollte für den kommenden Winter erfahrungsgemäß wahrscheinlich schon zu viel sein... :schock:

Bis hierhin erst mal vielen lieben Dank für eure Unterstützung, ihr habt mir bereits bei sehr vielen Fragen super weiter geholfen )(-:

VG
Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_1549.jpg
    IMG_1549.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 369
  • IMG_1550.jpg
    IMG_1550.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 382
  • IMG_1551.jpg
    IMG_1551.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
zum TÜV gratuliere ich gerne!
aber sonst: für die Hauptstadt mags taugen, müsst ihr dort ja auch den ehem. bay. Min(i)präser erdulden.
nein, im Ernst: mein Fall ist das ausgemagerte BMWlein nimmer. ich bin der Meinung, irgendwann ist einfach gestalterisch Schluss mit der sog. " Reduktion aufs Wesentliche " oder Maximierung des Minimalen. Der Dame wieder ein wenig mehr Speck an die Hüfte wäre aus meiner Sicht nicht falsch.
>> Heck / Sitzbank >> es gibt noch ein paar mehr Stellen, wo man nachpolstern sollte...
 
Hallo,
in Bayern gibt es einen Spruch......

Leben und leben lassen 😇

Daher, viel Spaß mit deinem Umbau. Ein Schutzblech über dem hinteren Rad wirst du beim ersten Regen wohl am ehesten vermissen.

Vg Werner
 
Hast Du gut gemacht. die sieht schön aus. An Deiner Stelle hättest Du aber gleich einen Seitenwagen mit inm die Planung einbauen müssen. Dann kannst Du auch mal mit Deinen Kindern fahren, wenn die größer sind....

Gruß

Andreas
 
Gefällt mir auch und das 7Rock-Kit kann ich Dir nur empfehlen.
Sieht 1 Mio mal besser aus, als die Ausgangs-Basis und Schutzbleche braucht man auch nicht ;-).
Als Tacho würde ich die kleinen Motoscope von Motogadget nehmen.

VG aus dem tropischen HH
Peter
 
Für ein vorderes Schutzblech habe ich mir mal eins von der R45/65 passend gemacht.
Nur mal so als Denkansatz.

Viel Erfolg

Friedel
 
Ich will mich zwar nicht mehr so bücken, aber schick!

Oder halt was Passendes aus Alu. Jetzt noch den Tachoklotz weg. . .



Raffiniert find ich ja die Schiebeplatte, hinten am HAG. Wenn die Batterie mal leer ist, kann Mutti einem mit dem Elektrorad bis nach Hause schieben.


Stephan
 
Hi,

normalerweise vergebe ich für Optik-orientierte Umbauten ja keine B-Noten (nicht mein Thema), aber zu deinem (insgesamt sehr proper wirkenden) Teil hätte ich mal ne Anmerkung:

Warum hat der Apparat hinten kein Schutzblech, vorne hingegen diese Riesen-Sichel? Wirkt auf mich irgendwie unausgewogen. Chop Chop ... ;)
 
Huch,

die spätere Total-Amputation habe ich leider übersehen. OK, keine weitere Diskussion darüber.

Nur ein kleiner Hinweis: Knips mal mit der Sonne im Rücken. Dann sehnwa mehr von den Details des Kunstwerks. ;)