Schalti

Aktiv
Hallo alle zusammen,

Das ich etwas baue ist ja aus meinen Postings hier schon ersichtlich. Aber jetzt ist die erste Stufe genommen und ein vorzeigbares Ergebnis ist vorhanden.

Bevor jetzt erste spitze Schreie bzgl. der Schändung von Kulturgut aufkommen, kann ich alle beruhigen, der Boxer ist aus einer Teilesammlung entstanden, es gab keinen zu zerlegenden Spender.Obwohl ich im Nachgang festgestellt habe, dass es mit einfacher und vielleicht auch preiswerter gewesen wäre. Ein besserer Titel ist mir deshalb leider auch nicht eingefallen. Frankensteins Monster hatte keinen Namen und Monster allgemein kommen von Ducati.



IMG_20211216_142401.jpg


So wie sie dasteht ist sie abgenommen worden und wartet nun auf die Zulassung. (was gerade etwas länger sein könnte). Ja, was ist sie? Ich tue mich schwer mit den Schubladen Scrambler, Café Racer...da passt sie nicht rein. Ich würde sie gern als Roadster bezeichnen.

Vorbild war folgende Maschine, auch wenn sich vieles anders entwickelt hat.


https://mobile.twitter.com/HellKustom/status/1172227635939860481

Ich werde, wenn das Thema entsprechende Resonanz findet, über Einzelheiten berichten.

Vor allem möchte ich mich hier bei allen bedanken, die mir mit Rat und Teilen geholfen haben.

Grüße gegen nach Friesland, an Rainer (MKM900), an wed, an slash6 und alle anderen hier nicht genannten.

Erweiterung der Dankeschön Liste : Guido, für die wunderschöne Gabelbrücke und die roten Bremszangen und den lokalen Motorradladen, da dort während meines Ausfalls der Aufbau fortgesetzt wurde.

Ich hoffe hier auch etwas zurück geben zu können um das Forum bunt und interessant zu halten.

Grüße Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gefällt mir sehr gut, gerade die Farbwahl ist sehr schön.

Vg Werner

PS Und es ist kein Bügelbrett als Sitzbank, was mir besonders gefällt :applaus:
 
Hi,
ein Neuaufbau, der sehr zeitlos wirkt - gut so. Zur Benamung: Nenn es einfach "Motorrad", denn das stellt es wirklich dar - wie die Klassiker der 60er und Anfang der 70er.

Einziger Punkt: Ich für meinen Teil würde den gerippten Tel des Kettenkasten und den Anlasserdeckel wieder mit schwarzer-seidenmatt machen. Ich finde den Motor komplett "in silber" etwas "klobig".

Hans

ps.: Mehr Detailbilder und auch gerne den Werdegang hier mal einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbild war folgende Maschine, auch wenn sich vieles anders entwickelt hat.

Ganz ehrlich: Dein Entwurf überzeugt mich deutlich mehr, da du mehr klassische Akzente gesetzt hast, ohne gleich in irgendwelche Retroecke zu gehen.

Hans
 
:fuenfe:Gut schaut sie aus !!!
...und so recyclet ist ja auch wirklich nachhaltich:oberl:

Besonders die Sitzbank kommt super , bitte noch mal von hinten föteln !!!
Jörg
 
Stimmiges Design, schöne Lackierung, praxisgerecht fahrbar (im Gegensatz zu den vielen Schönwetter-Eisdielen Umbauten ohne Schutzbleche, Foltersitzbank, etc.)
Glückwunsch
Gruß Andreas
 
Hi,
eine Neuaufbau, der sehr zeitlos wirkt - gut so. Zur Benamung: Nen es einfach "Motorrad", denn das stellt es wirklich dar - wie die Klassiker der 60er und Anfang der 70er.

Einziger Punkt: Ich für meinen Teil würde den gerippten Tel des Kettenkasten und den Anlasserdeckel wieder mit schwarzer-seidenmatt machen. Ich finde den Motor komplett "in silber" etwas "klobig".

Hans

ps.: Mehr Detailbilder und auch gerne den Werdengang hier mal einstellen.

Ja. :fuenfe:
 
Moin!

Sehr schön geworden, der kleine Farbakzent an der Sitzbank passt wie die Faust auf's Auge!


Grüße kimi
 
Der Boxer kann sich erstmal sehen lassen. Gute Arbeit, Waldemar. Der Rest ergibt sich dann beim Fahren: a bikers work is never done...
VG Rainer
 
Ein paar Detailbilder.
IMG_20211123_113847.jpg

Der Blick von hinten. Das Schutzblech ist eigentlich ein vorderes bei einer HD. Man sind unsere bikes schlank.

IMG_20211123_114143.jpg

Bei dem Motorrad würde alles auf LED umgestellt. Sogar die Ladekontrolle ( allerdings mit Widerstand parallel). Dadurch konnte ein kleinerer Kabelquerschnitt gewählt werden, was es ermöglichte alle Kabel durch den Lenker zu ziehen. Das gab ein schön sauberes Bild. Verwendet wurde Schleppkettenkabel von Lapp für harten Außeneinsatz. Bei Interesse suche ich die genaue Bezeichnung.

Wenn nichts da ist, ist man bei der Auswahl der Teile aber auch freier. Z. B. Tacho und Drehzahlmesser wären original deutlich teurer als das schöne Instrument von Daytona und der Hauptbremszylinder einer MV Agusta bringt deutlich mehr in Sachen Optik als das Originalteil.
Wobei das Teil (übrigens von nissin) mit 5/8 " (15,88mm)genau in die Umbau Richtlinie von BMW passt, welche 15 oder 16 mm vorgibt.

IMG_20211123_113659.jpg IMG_20211123_113654.jpg.

Aber jetzt erstmal den Schritt zurück.
Angefangen hat das alles mit ein paar Restteilen meiner letzten Instandsetzung (R75/7) und dem Angebot einen '83iger 80/7 oder 80RT Rahmen günstig zu kaufen.
(was es genau war geht aus den Papieren nicht sicher hervor. Die 440 kg gesamtmasse und ein paar Halterungen an den vorderen Rahmenrohren lassen mich RT vermuten)....Dann ergab sich das Nächste ein 800 Motor auf ebay, nur Selbstabholung wohl von einer gs
, wegen der flachen Ölwanne mit dem kleinen Schutzblech drunter. War zwar etwas weit, aber machbar....
Noch besser, im Gespräch erfuhr ich, dass der Motor ok war, der Rest des Motorrades aber nicht.
Das waren schon ein paar große Brocken, die Kleinteile habe ich da aber echt unterschätzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schalti
gefällt mir auch sehr gut, mit schönen dezenten Akzenten. Auch der Lenker ist super aufgeräumt! Welchen Scheinwerfer hast Du verbaut?
Viele Grüße vom Ammersee
Harald
 
Hi,
eine Neuaufbau, der sehr zeitlos wirkt - gut so. Zur Benamung: Nen es einfach "Motorrad", denn das stellt es wirklich dar - wie die Klassiker der 60er und Anfang der 70er.

Einziger Punkt: Ich für meinen Teil würde den gerippten Tel des Kettenkasten und den Anlasserdeckel wieder mit schwarzer-seidenmatt machen. Ich finde den Motor komplett "in silber" etwas "klobig".

Hans

ps.: Mehr Detailbilder und auch gerne den Werdengang hier mal einstellen.

Womit du recht hast, aber das ist auch eine Budget Frage
und da ging Technik erstmal vor. Ich würde klobig durch "wuchtig" ersetzen und bin damit erstmal damit versöhnt. Fertig bin ich eh noch nicht....

Waldemar
 
Hallo Schalti
gefällt mir auch sehr gut, mit schönen dezenten Akzenten. Auch der Lenker ist super aufgeräumt! Welchen Scheinwerfer hast Du verbaut?
Viele Grüße vom Ammersee
Harald

Das ist ein 6,5" Scheinwerfer von Puig. Er hat ein schönes Lichtbild (nicht diese Insektenaugen) und eine entsprechende "E" Kennzeichnung.
Vorsicht bei der Auswahl, es gab identisch aussehende mit US Zulassung.
 
Sehr schön, die Auswahl der Farben genial, ging bei mir noch als original durch.

jetzt warten bis das Salz weg ist und dann das Fahren nicht vergessen.

Gruß
Herbert
 
Moin,

für eine Originale echt hübsch;))(-:
Keine Knäckebrot Bank und schöne Farbe! Die Schaltereinheiten gefallen mir gut, zufällig einen Link? Brauche zwar keine, aber neugierig:D
 
Die Fussrasten sind ja flott dran gesteckt. Bei mir isses umgekehrt. Rasten da, Sitzbank Einzelsitz. Is aber auf längeren Strecken angenehm, mal die Beine nach Hinten stellen zu können.

Danke!


Stephan