Hallo Leute,
ich habe im Winter bei meiner 75/6 den PowerKit (nicht BBK !!) verbaut. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch Federn in die Vergaser eingebaut. Im MO-Heft habe ich einen Artikel über Vegaser studiert, und da hieß es man könnte damit den Verbrauch optimieren. Das Ergebniss war, das durch die Federn der Motor viel fetter läuft (bei gleicher Schieberöffnung entsteht ein höherer Unterdruck, der über die gleiche Düsengröße
mehr Kraftstoff zieht..) Naja - mit der Optimiererei bin ich noch nicht fertig..

Allerdings reagiert der Motor etwas straffer als vorher - beim Gaswegnehmen ist die Motorenbremsung stärker. Ich habe die Federn versuchsweise wieder ausgebaut um zu vergleichen. Denoch sind sie wieder drin, weil ich mir vorstellen kann, das mit den Federn die Schieber genauer reagieren als nur mit Membranen und Eigengewicht. Allerdings bin ich schon etwas genervt und habe mit Nadelstellungen, Nadeldüsen(270,268,264,260), Düsen (135,140,145,150,160) eine ganze Latte von Einstellungen durchprobiert. Inzwischen schaut mir beim Kumpel (90/6) dessen Motor die gleiche Leistung und Drehmomentwerte hat in die Auspuffrohre. Das kann zwar auch an der HA-Übersetzung liegen, aber mein Motor ist ab 2000 U/Min bedeutend angriffslustiger beim Gasaufziehen...

(deshalb fährt er bei den Touren vorne..) Aber ich will keine komischen Diskussionen entfachen - sondern nur hinweisen, das eine Änderung mit den Federn in meinem Fall deutlich mehr Versuche und Zeit beanspruchten als ich erwartet habe. (Never touch a running system...

) Aber da muss ich durch, weil der Rückweg länger wäre. Ich bin mit der Motoreneinstellung insgesamt noch nicht ganz zufrieden - und mein Kumpel ist fast neidisch..
Grüße aus Schwaben