hecht54

Teilnehmer
Hallo BMW Freunde
Man soll ja bekanntlich nicht mit Problemen kommen sondern mit Lösungen!!! Da ich keine Lösung habe schildere ich hier trotzdem mein Problem und hoffe auf eine Lösung von Euch. Bei meiner Kuh Jahrgang 79 funktionniert die Hupe nicht mehr. Auf der Seite wo die Hupe angeschraubt ist habe ich an der Kreuzschraube etwas gedreht bis es wieder lärmte. Anschliessend Strom unterbrochen und nochmals probiert. Da geht wieder nichts mehr. Ich habe diesen Vorgang mehrmals wiederholt, jedesmal funktionniert die Hupe beim zweiten Versuch nicht mehr. Muss ich die Hupe auswechseln oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Für einen Ratschlag wäre ich dankbar.

Gruss René
 
Ich glaube es liegt nicht an der Masse, da ich beide Hupen ausgebaut habe und direkt mit Krokodilklemmen an einer Batterie angehängt habe. Die eine Hupe funktionniert einwandfrei, die andere nicht.
 
Tja, dann ist sie wohl kaputt. Reparieren geht nicht. Neue gibts als
Paar bei ATU und vielen anderen für kleines Geld. Eventuell mußt Du bei den nicht originalen Hörnern andere Stecker verwenden.

Gruß, Sucky
 
Tja, dann ist sie wohl kaputt. Reparieren geht nicht.
Gruß, Sucky


Hallo Rene,
ich habe noch kein Horn (Fiamm) erlebt, dass nicht wieder zu reparieren war.
Schraube die beiden Deckel auseinander.
Wenn innen kein Rost oder sonstiger Schmutz zu finden ist funktioniert das Horn noch.
Suche mal aussen nach einer Verstellschraube für die Frequenz. Diese Schraube ist entweder mit Sicherungslack oder mit einem "kaugummiähnlichen" Gebilde gesichert. Löse diese Sicherung und drehe an der Schraube während eine zweite Person das angeschlossene Horn betätigt. Jetzt kannst du die Frequenz wieder so einstellen daß das Teil wieder Laute von sich gibt. Falls es nicht auf anhieb geht, einfach das Horn nochmal zerlegen und mit Kriechöl die Innereien wieder gangbar machen. Ich habe bisher alle /7-Hörner so wieder zum Leben erweckt.
 
So sah es bei meiner Hupe drinnen aus:
FILE0006.jpg

Kriechöl ist - rechtzeitig angewendet eine gute Idee! Bei dieser Hupe war es zu spät ;(
 
Meine Erfahrung ist, wenn man erstmal anfängt an der Schraube zu drehen wird das nichts mehr.
Eine Neue kostet ja nicht die Welt und man ist auf der sicheren Seite.
 
Danke für all die guten Tips. Wenn ich ohne einen Reparaturversuch eine neue Hupe kaufe, fühle ich mich wie einen Verlierer egal wie teuer sie ist. Ich werde es mal mit Kriechoel versuchen, da ja schon Erfolge zu verzeichnen sind. Aufgeschraubt habe ich sie in der Zwischenzeit schon, sieht innen alles aus wie neu.

Gruss René
 
Bei mir an der Hupe waren ähnliche Probleme. Da habe ich sie mit WD40 besprüht und nach einiger Zeit funzte sie wieder. Es könnten auch Schmutzpartikel als Ursache sein.
Zur Sicherheit habe ich mir eine zweite zugelegt und wenn das Problem nochmal auchtaucht fliegt die alte Hupe auf den Schrott.
 
Salut le quasi-voisin,
Muss ich die Hupe auswechseln oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Wenn Du Oxidation ausschliessen kannst, dürfte die kaputt sein. Ersatz findest Du am günstigsten auf dem Schrottplatz: die Hörner der alten BMW Serie 3, 5, 7 sind verwendbar. Achte darauf, ob es der Hoch- oder der Tieftöner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all die guten Tips. Wenn ich ohne einen Reparaturversuch eine neue Hupe kaufe, fühle ich mich wie einen Verlierer egal wie teuer sie ist. Ich werde es mal mit Kriechoel versuchen, da ja schon Erfolge zu verzeichnen sind. Aufgeschraubt habe ich sie in der Zwischenzeit schon, sieht innen alles aus wie neu.

Gruss René

Na ja, aber da gibt es doch interessantere Reparaturen als sonn Elektrogammel zu bereinigen.
 
Hallo Reinhard,

René ist in der Schweiz zuhause.
Da repariert man gern jedes noch so kleine Teil, anstatt es neu und teuer einzukaufen !!
Ich geb dir vollkommen Recht, es gibt bessere Reparaturen wie das weggammeln des Elektrikwurms.
Aber Versuch macht kluch und schont das Portemonaie.
 
Die Kuh hat wieder "Hörner". Schlussendlich haben sich fünf BMW Hupen aus dem Bekanntenkreis bei mir angesammelt. Kriechoel und vor allem Euch Forum-Teilnehmer sei Dank. Kaum zu glauben, aber nach der Kriechoelbehandlung funktionnierten alle fünf Hupen wieder.

René
 
Kaum zu glauben, aber nach der Kriechoelbehandlung funktionnierten alle fünf Hupen wieder.

René


Hab ich was anderes behauptet ?

Ich bewege mich hier im Forum nach MMs Devise:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben. )(-:"

Hier hatte ich was zu sagen :bitte:
 
hallo Pit
wenn dem wirklich so ist, dass Du keine Hupe an Deinem Motorrad hast, finde ich das etwas riskiert wenn nicht fahrlässig. Man braucht ja nicht wie meine südlichen Landsnachbarn bei jedem Stau oder jeder zweibeinigen Katze nachzuhornen. Aber ich bin in andern Situationen schon froh gewesen um eine intakte Hupe.
Trotzdem gute Fahrt und viel Vergnügen beim Töffahren.

Gruss René
 
hallo Pit
wenn dem wirklich so ist, dass Du keine Hupe an Deinem Motorrad hast, finde ich das etwas riskiert wenn nicht fahrlässig. Man braucht ja nicht wie meine südlichen Landsnachbarn bei jedem Stau oder jeder zweibeinigen Katze nachzuhornen. Aber ich bin in andern Situationen schon froh gewesen um eine intakte Hupe.
Trotzdem gute Fahrt und viel Vergnügen beim Töffahren.

Gruss René

Hallo Rene,
fahrlässig? Riskant? Mein Gespann erregt auch ohne Hupe genug Aufmerksamkeit. Ich habe jedenfalls noch nie eine gebraucht. Is was für Dosenfahrer.
Ebenfalls immer eine gute Fahrt.
Gruß
Pit
 
Hallo Rene,
fahrlässig? Riskant? Mein Gespann erregt auch ohne Hupe genug Aufmerksamkeit. Ich habe jedenfalls noch nie eine gebraucht. Is was für Dosenfahrer.
Ebenfalls immer eine gute Fahrt.
Gruß
Pit

Na denn mal viele Glück beim fahren und mit der Versicherung wenn vielleicht die Hupe, eventuell, den Unfall ......., vermeiden, möglicherweise, hätte......
Und natürlich immer viel Spass beim Schrauben vor und nach der HU. :pfeif:
 
Hallo,
war auf der HU erst vor kurzem. Hatte zwar die Hupe bemängelt, weil der Schalter außer Funktion war, aber es war ja gar keine Hupe dran. Stempel hab ich trotzdem bekommen. Sogar im Bericht ohne Mängel. Ich finde, man sollte nichts übertreiben. Ein Unfall, der durch das Vorhandensein einer Hupe hätte verhindert werden können??? Hab ich noch nie gehört. Es gibt Leute, die sehen manche Sachen viel zu eng.
Gruß
Pit
 
Ein Unfall, der durch das Vorhandensein einer Hupe hätte verhindert werden können??? Hab ich noch nie gehört.
Was ist daran so abwegig?
Du fährst auf einer Straße auf eine Einmündung oder Kreuzung zu, aus der einer in die Straße einbiegen will. Weil er keine Anstalten macht, anzuhalten, hat es den Anschein, dass er Dich nicht sieht und Dir die Vorfahrt nimmt, also hupst Du. Er hörts und hält an. Unfall vermieden. Muss nicht funktionieren, aber kann.

Du bist auf der AB auf der linken Spur im toten Winkel eines Verkehrsteilnehmers, der rechts fährt. Er will das vor ihm fahrende Fahrzeug überholen, setzt zum Ausscheren an und gehört zu der Sorte, die zu faul oder zu starr sind, über die Schulter zu schauen.
Du hupst und er schnallt, dass da einer im toten Winkel ist.
Immer noch abwegig?
 
Hallo Hofe,
ich habe nichts von abwegig geschrieben. Mich sieht jeder. Und auf Autobahnen fahre ich so gut wie nie. Also brauch ich keine Hupe.
Gruß
Pit
 
Die Hupe brauche ich seit einiger Zeit hin und wieder, um telefonierende Zeitgenossen daran zu hindern, mich von der Spur zu schubsen. Im Auto.
Auf dem Motorrad reagiere ich lieber und bremse. Zum Hupen fehlt mir da die Zeit.
Natürlich funktionieren die Hupen, zumindest bei jeder Inspektion und vorm TÜV wirds kontrolliert.
 
Viel schlimmer noch: ich kann immer wieder beobachten, daß Autofahrer in einer Gefahrensituation erst mal hupen, anstatt zu bremsen. Da noch lieber ohne Hupe...