Hallo Detlev,
das Wechseln der Simmerringe hab ich da letzte Woche im WHB auch nicht gefunden, lediglich das Ausbauen und komplette überholen der Gabel.
@Armin:
Erstmal brauchst du an Werkzeug:
einen stark gekröpften 12/13er Ring, einen 4er Inbusschlüssel, einen 19er für den Stopfen an den Bremsexzentern und einen 24er (oder wars der 36er?, ist schon wieder solange her

) für den unteren Stopfen am Tauchrohr, nen 5er Inbus für die Einfüllschrauben oben.
Bock die Maschine auf den Haupständer und sicher sie nach hinten mit Gewicht ab.
Ich hab nen schweren Holzklotz an den Gepäckträger gebunden (das Holz lag auf dem Boden) und die Maschine so gegen nach Vorne fallen gesichert.
Dann die Bremssättel und das Vorderrad ausbauen.
Bremsleitungen bleiben am Bremssattel, braucht man nicht zu lösen.
Danach den Kotflügel mit dem Stabi abschrauben.
Den Kotflügel brauchste nicht abzuschrauben, der kann am Stabiblech dranbleiben.
Bremssättel bei dieser Aktion festhalten und danach auf die Zylinder legen.
Nach diesen Schritten Steckachse wieder reinstecken und die beiden Stopfen der Tauchrohre abnehmen.
Normalerweise dürfte nun noch kein Öl rauslaufen.
Jetzt stellt du ein Gefäss unter ein Gabelrohr und öffnest die innenliegende Mutter mit dem 13er Ring.
Damit sich der Dämpfer nicht mitdreht, kannst du ihn mit dem 4er Inbus kontern.
Jetzt läuft die Suppe raus, sofern noch was drin ist.
Die Manschetten oben nach oben aufs Standrohr schieben.
Geht mit etwas Druck, da sie unten eine Lippe dran haben.
Jetzt kannst du die untere grosse Schraube rausdrehen.
Steckachse rausziehen.
Das Tauchrohr kann nun nach unten gezogen werden.
Jetzt kannst du den Simmerring rausmachen und das Tauchrohr mit einem fusselfreien Lappen reinigen.
Neuen Simmerring 31421230001 einbauen.
Die obere Manschette vom Standrohr abziehen und beide Filzringe erneuern.
Wenn du das jetzt nicht machst, kann es sein, dass die neuen Simmeringe innerhalb kürzester Zeit wieder dahinsterben.
Du weisst nicht, was sich alles im Filz angesammelt hat.
Die Filzringe gibts einzeln beim :]
Teilenummer: 31421233038, je Manschette 2 Stück
Prüfe, ob die Anschlagpuffer ihren Namen noch verdienen, sie zerbröseln mit der Zeit.
Teilenummer: 31421231314
Standrohr nicht einölen, sondern Manschette trocken draufschieben.
Danach Tauchrohr nach oben schieben, hierbei den Simmerring ganz leicht einölen, damit er besser flutscht.
Setze das Tauchrohr ein klein bisschen schräg an, dann geht der Simmerring leichter übers Standrohr.
Scheibe auf die untere Dämpferschraube legen und die grosse Schraube mit neuem Dichtring wieder einschrauben.
Mutter mit neuer Dichtung auf die Dämpferschraube aufdrehen und festziehen.
Dazu Steckachse wieder einsetzen.
Manschette wieder nach unten über das Tauchrohr ziehen.
Gummipropf unten wieder reindrücken.
Wenn du beide Seiten gemacht hast, Steckachse wieder rausnehmen, Kotflügel und rad montieren.
Danach Bremssättel wieder anbauen und Bremse einstellen.
Oben an der gabel sie Kuststoffabdeckungen abnehmen und die Inbusschraube rausdrehen.
Nun akkurat 250 ml Gabelöl in jeden Holm einfüllen.
Ich hab das von Walter (Euklid55) vorgeschlagene ATF verwendet, und bis jetzt einwandfreie Funktion und feines Ansprechen, egal ob alleine oder mit meiner besseren Hälfte als Sozia unterwegs.
Inbusschrauben wieder reindrehen und Kunststoffkappen wieder draufmachen.
Moped vom Ballast befreien und vom Haupptständer nehmen.
Die Gabel wird nun sehr tief eintauchen, durch mehrmaliges hochziehen und eintauchen werden nun die Stossdämpfer in Aktion gebracht.
That's it.
Sollte so ablaufen, aus meiner Erinnerung raus, Arbeitszeit hab ich gemütliche ca. 3einhalb Stunden gebraucht.
Hab leider keine Bilder gemacht

Ich hab statt der Manschetten die Faltenbälge montiert, das erhöht die Standzeit der Simmerringe.
Die halten Staub und tote Insekten vom Standrohr ab.