Luggi

343
Habe jetzt eine Höckersitzbank gebraucht erworben.

Ist stark verschmutzt läßt sich aber reinigen, und die Leisten lassen sich polieren wie ich bereits testete. Die Bodenplatte ist nur angerostet, hier werde ich mit Hammerit arbeiten

Sie ist vorne beschädigt und am Höcker. Da ich dieses Jahr erst einmal ausprobieren wollte wie sich das so fährt ( Polsterung ist noch sehr gut) und auch optisch so ankommt, werde ich also keinen Neubezug vornehmen, sondern erstmal ein bißchen hinflickern.

Vorne wollte ich nähen und den Riss an Höcker kleben, da er m.E. nicht stark belastet wird.
Hat da jemand Erfahrungen machen können? Gibt´s Tipps?

Wo bekomme ich ggs. die Gummipenöppels oder adäquaten Ersatz?

Soll möglichst nix kosten, da ich arm bin.
 

Anhänge

  • DSCF0001.jpg
    DSCF0001.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 695
  • DSCF0008.jpg
    DSCF0008.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 683
  • DSCF0007.jpg
    DSCF0007.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 637
  • DSCF0006.jpg
    DSCF0006.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 644
  • DSCF0003.jpg
    DSCF0003.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 647
  • DSCF0002.jpg
    DSCF0002.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 645
Hallo Luggi,

nen neuen Bezug bietet 7stein für 39 Teuronen an, da würde ich nicht erst mit flicken anfangen und wenn der alte Bezug dann eh unten ist kannst Du die neuen Pöppel (Gummistütze 52 52 1 230 319) vom :) auch besser in die Grundplatte reinziehen.
 
Sind denn da auch die Leisten dabei? Oder wird geklebt? Die Schrauben der Leisten sind ziemlich verrostet.
 
Glaub ich nicht.

Aber bei den Alu Profilen werden die Schräubchen einfach ins Profil geschoben. Die Schräubchen gab's früher beim Denfeld (Schwarz). Zur Not müsste man sich auch den Kopf von handelsüblichen M3 oder was es sind zurechtschleifen können.

Edith sagt: hab grad noch mal gegockelt, den Schwarz gibt's noch! http://www.schwarz-denfeld.de/
 
ich hab dann mal...

zum Testen für 2009 soll das ausreichen

Jetzt wird nur rasch gereinigt, Pinnöpels dran und dann flugs aufgebaut
 

Anhänge

  • DSCF0012.jpg
    DSCF0012.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 558
  • DSCF0020.jpg
    DSCF0020.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 548
  • DSCF0018.jpg
    DSCF0018.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 548
  • DSCF0016.jpg
    DSCF0016.jpg
    115 KB · Aufrufe: 549
  • DSCF0015.jpg
    DSCF0015.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 538
auf den letzten Bildern ist keine Katze mehr zu sehen, hast Du sie eingearbitet, da ist am Höcker so eine Beule zu erkennen :aetsch:
 
Original von Luggi
Habe jetzt eine Höckersitzbank gebraucht erworben.

Ist stark verschmutzt läßt sich aber reinigen, und die Leisten lassen sich polieren wie ich bereits testete. Die Bodenplatte ist nur angerostet, hier werde ich mit Hammerit arbeiten

Sie ist vorne beschädigt und am Höcker. Da ich dieses Jahr erst einmal ausprobieren wollte wie sich das so fährt ( Polsterung ist noch sehr gut) und auch optisch so ankommt, werde ich also keinen Neubezug vornehmen, sondern erstmal ein bißchen hinflickern.

Vorne wollte ich nähen und den Riss an Höcker kleben, da er m.E. nicht stark belastet wird.
Hat da jemand Erfahrungen machen können? Gibt´s Tipps?

Wo bekomme ich ggs. die Gummipenöppels oder adäquaten Ersatz?

Soll möglichst nix kosten, da ich arm bin.

Ich habe bei ebay die Gleiche ersteigert, angeblich eine Guilliari. Der Bezug ist allerdings nicht mehr so schön und Zierleisten hat sie auch nicht.

Frage: Wo bekomme ich einen neuen Bezug MIT den BMW-Emblem (links + rechts am Höcker) und der Aufschrift BMW (am Heck) her?
Ohne Beschriftung gibts die überall. aber mit???
 
Ach da ist die Katze:schock: .


Hab die Bilder wohl verwechselt :&&&:

Die Viecher sind aber auch immer da, wo man sie nicht brauchen kann.X(
 
So'n Höcker hat ich auch einmal, da war der Bezug auch hinüber.

Ein befreundeter Sattler hat mir dann einen neuen Bezug angefertigt, aus dem alten hat er die BMW Embleme und den Schriftzug ausgeschnitten und auf den neuen Bezug aufgeklebt, das bis zum Wiederverkauf prima gehalten.

Die Zierleisten würde ich mir selber machen, wie ich dies gemacht habe ich schon mal beschrieben.
 
Original von Luggi
Ach da ist die Katze:schock: .


Hab die Bilder wohl verwechselt :&&&:

Die Viecher sind aber auch immer da, wo man sie nicht brauchen kann.X(


:entsetzten: .. wenn Du bitte dann vor Fahrtantritt unsere Kater nochmal durchzählst und ggs. prüfst ob die Sitzbank schnurrt :oberl:
 
Wenn das Teil wirklich in 2009 im Fahrbetrieb gefällt, wird sowieso komplett restauriert

Blech strahlen und Beschichten und vom Sattler irgendendetwas Besonderes und Totschickes.
Da denk ich dann aber noch malmmmm
 
Original von Katwiesel
Original von Luggi
Ach da ist die Katze:schock: .


Hab die Bilder wohl verwechselt :&&&:

Die Viecher sind aber auch immer da, wo man sie nicht brauchen kann.X(


:entsetzten: .. wenn Du bitte dann vor Fahrtantritt unsere Kater nochmal durchzählst und ggs. prüfst ob die Sitzbank schnurrt :oberl:

Musste gleich noch mal nachschauen.

Meine ist noch da... :kue:
 

Anhänge

  • Mizi vorn.jpg
    Mizi vorn.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 407
Falsch gewaxt

Dann war se wohl doch von einer /7.X(

Egal, jetzt wird probegefahren und wenns gefällt muß sich der Sattler was einfallen lassen.:nixw:
 

Anhänge

  • DSCF0007.jpg
    DSCF0007.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 458
  • DSCF0002.jpg
    DSCF0002.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 427
  • DSCF0010.jpg
    DSCF0010.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 439
Wenn mich mein Augenmass nicht trügt, werden da keine 5 cm draus, also doch eher /7, wenn du es denn gar nicht zu passen kriegst, wär ich ein möglicher Abnehmer.

Gruß Volker
 
Ich habe noch ein Heck von einer Kurzschwinge, würde ich gern gegen eines von einer Langschwinge tauschen!
 
Ich machs erst mal so wie beschrieben, weil ich prüfen muß ob mir der Höcker überhaupt zusagt.

Ein kurzes Heck kommt nicht an 60/6.

@ volker

wenn´s mir nicht gefällt, was ja noch dauern kann, kann man drüber reden.

Leichenfledderer überall :&&&: