Luggi
343
Habe jetzt eine Höckersitzbank gebraucht erworben.
Ist stark verschmutzt läßt sich aber reinigen, und die Leisten lassen sich polieren wie ich bereits testete. Die Bodenplatte ist nur angerostet, hier werde ich mit Hammerit arbeiten
Sie ist vorne beschädigt und am Höcker. Da ich dieses Jahr erst einmal ausprobieren wollte wie sich das so fährt ( Polsterung ist noch sehr gut) und auch optisch so ankommt, werde ich also keinen Neubezug vornehmen, sondern erstmal ein bißchen hinflickern.
Vorne wollte ich nähen und den Riss an Höcker kleben, da er m.E. nicht stark belastet wird.
Hat da jemand Erfahrungen machen können? Gibt´s Tipps?
Wo bekomme ich ggs. die Gummipenöppels oder adäquaten Ersatz?
Soll möglichst nix kosten, da ich arm bin.
Ist stark verschmutzt läßt sich aber reinigen, und die Leisten lassen sich polieren wie ich bereits testete. Die Bodenplatte ist nur angerostet, hier werde ich mit Hammerit arbeiten
Sie ist vorne beschädigt und am Höcker. Da ich dieses Jahr erst einmal ausprobieren wollte wie sich das so fährt ( Polsterung ist noch sehr gut) und auch optisch so ankommt, werde ich also keinen Neubezug vornehmen, sondern erstmal ein bißchen hinflickern.
Vorne wollte ich nähen und den Riss an Höcker kleben, da er m.E. nicht stark belastet wird.
Hat da jemand Erfahrungen machen können? Gibt´s Tipps?
Wo bekomme ich ggs. die Gummipenöppels oder adäquaten Ersatz?
Soll möglichst nix kosten, da ich arm bin.