Eckhard

Aktiv
Ergänzung zu GS mit G/S Sitzbank

Es geht um die Änderungen einer G/S Sitzbank,
- damit sie vorne besser an den 26 L Tank passt und
- der hintere Abschluss besser an den Winkel des Haltebügels passt.
siehe Bild 1

Hat hierzu jemand Erfahrungen oder Kenntnisse und ist bereit diese hier mitzuteilen?

Axel (nomix111) hat hier geschrieben, dass er mit Sika Bond geklebt hat.

@ Axel:
Hast Du Teile eingefügt bzw. angeklebt? Oder wie muss ich mir das vorstellen? Und welches Sika Bond hast du genommen?

Irgendwo im Netz habe ich vor etwa einem Jahr mal das zweite Bild gefunden. Hier hat jemand ein GS-Vorderteil an eine G/S-Sitzbank geschweißt (?). Leider finde ich die Seite nicht mehr.

Danke & schönes Wochenende
Eckhard
 

Anhänge

  • Rohbau_2.jpg
    Rohbau_2.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 184
  • vorne GS-hinten G-Strich-S.JPG
    vorne GS-hinten G-Strich-S.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 183
Hallo Eckhard,

habe nur mal kürzer und schmäler gemacht.
IMG_1108.jpg
die Schale in Form gebrachtIMG_1038.jpgund dann mit einem Aluwinkel wieder vernietet. Evtl. ist das was für dich.

Grüße Guido
 
Hallo Eckhard,
Werner danke für dein Bild.
Wir haben irgentwo in der Firma so ein Kunststoff Schweißteil.
Das war ne Heißluftpistole, bei der mittig zu den Fügeteilen ein entsprechendes Material (als 3-4mm Rundschnur) zugeführt wird.
Habe nochmal in den alten Bildern gewühlt.
Damals habe ich ne R45er Sitzbank zum Einzelsitz umgebaut.
In der mitte ein ganzes Stück entfernt, die Hälften mit Pattex zusammengesetzt und den Übergang mit der Flex nachgearbeitet.
Der fordere Anschluß passte aber trotzdem nicht weil es ein G/S Tank
werden sollte.
Der sollte, wenn er denn direkt am Tank anliegen soll, steif und formstabiel
sein.
Sonst bleibt da einen Bezug nicht dauerhaft scharfkantig an der Stelle.
Da habe ich dann mit reichlich Sika Bond AT gearbeitet.
Brauchst du bei ner Kombi Sitzbankwanne dann ja nicht.;)
DSCN3568.jpg DSCN4079.jpg DSCN5037.jpg

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,
phantastisch, was du immer so findest! Wie hast du denn danach beim AdvRider gesucht? Oder hattest du dir das irgendwie gemerkt/notiert/gebookmarkt oder noch im Kurzzeitspeicher?

Warum ich hier dazuschreibe? Weil ich vor kurzem einem Sattler den Auftrag erteilt habe, eine GS-Bank hinten (und nur hinten!) etwas schmaler zu machen und entsprechend zu polstern, plus noch ein paar Wünsche. Ähnliche Baustelle also. Plan ist (wobei ich da keine Vorgabe des "wie" gemacht habe), dort die Schale zu sägen und als "Bördelkante" Aluwinkel aufzunieten / zu kleben. Ergebnis liegt noch nicht vor.
Image1.jpg
Ich hatte ebenfalls zunächst an heißluftfönbasierte Umformung gedacht, aber das ist wohl auch nicht so ohne. Kann man sich ja in Details vorstellen (speziell, wo Material gelängt werde müßte).
 
Hallo zusammen, vielen Dank!!! :applaus::applaus::applaus:

Es ist immer wieder interessant, was hier im Forum schon alles probiert und gemacht wurde.

Ich würde gerne eine Sitzbankwanne mit/durch Kunststoffschweißen anpassen.
Ich habe deshalb bei Siebenrock angefragt aus welchem Material sie die aktuellen Sitzbankwannen anfertigen lassen. Man hat mir versprochen mich anzurufen...
Wenn Siebenrock das gleiche Material verwendet, wie BMW damals, sollte es also schweißbar sein.
Wenn ich ein Ergebnis habe, poste ich es hier.

Schönen Sonntag
Eckhard
 
Tach allerseits,

in dem von Werner genannten Artikel gibt es noch mehr interesante Photos zur "Lösung Sitzbank"

Sitzbankschale

Schaumstoffkern

Sitzbank mit Bezug

01 Sitzbankbefestigung

02 Sitzbankbefestigung

03 Sitzbankbefestigung

04 Sitzbankbefestigung

05 Sitzbankbefestigung

01 Sitzbank-Tank-Kombi

02 Sitzbank-Tank-Kombi

Gut gelungen finde ich die Sitzbankbefestigung, álá XT 500. Gut man braucht Werkzeuch, aber die üble Nummer mit dem "schxxx" Schloss/Schlosshalter entfällt.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Das sieht ja schonmal sehr luftig aus.
Mach mir ja auch grad Gedanken über die Sitzbank/Heckrahmen Kombi meiner GS. Möchte ich doch auch bald mit dem Aufbau meiner zerlegten GS beginnen. Gedanklich bin ich bei einer verschlanken Lösung ohne Gepäckträger. Daher muss der Heckrahmen geändert werden.Er soll aber noch die Kofferträger aufnehmen können. Die Sitzbank möchte ich so 2-5 cm kürzer, mehr nicht, und nach hinten schlanker, hinten nicht so eckig wie Original eher Rund, so in etwa wie bei der R NineT.
Da müsste dann auch eine andere Art der Befestigung her.

Daher kommt mir dieser Fred gerade recht.:hurra:

Hatte mir au scho überlegt so eine Befestigung wie der Sozia Sitz der 12er GS. Das ist aber aufwändiger wie die Schraublösung.
 
Sodale,

hab leider keine Bilder zur Hand, aber manch einer der hier schreibt und liest kennt die rote Emma ja :D
Heckrahmen zersägt ca. 5 cm raus und geschweisst.
Sitzbank zerteilt, gekürzt, mit Aluwinkeln und Poppnieten zusammen gepfuscht ;;-), Sitzbank neu beziehen lassen.
Das gibt dann eine kurze GS Bank, aber die G/S Bank passt auch drauf.
Kofferträger gingen auch, ich hab aber Z-Träger dran.

Somit kann ich dann weGSeln zwischen G/S mit schöner Optik und GS mit größerer Reichweite. Umbau dauert ca. 10 Minuten :applaus:

Gruß Holger
 
Tach allerseits,

Ich bin so vorgegangen. Dazu muß ich aber gleich vorweg sagen, das ich einen R45/65 Tank verwende.
Oberste Prämisse war es diese unsäglich Konstrukion des Sitzbankschloss loszuwerden.
Das ist von BMW zwar nett gedacht, das man mit dem Zündschlüssel auch die Sitzbank abnehmen kann, aber nett ist die kleine Schwester von Scheiße. Keine Gleichschließung- ein zweiter Schlüssel, nö, is blöd.
Die GS Sitzbank ging mir schon immer auf die Nerven, sowohl beim sitzen als auch optisch.
Heckträger für Bordtasche und Gepäckträger sollten erhalten bleiben.

Zuerst habe ich eine gerade Tank-Sitzbankline, eingestellt. Dazu nutze ich Silentblöcke in allen möglichen Größen. Diese werden wenn alles stimmt eingeklebt.

Silentblöcke.jpg Sitzbankbefestigung 01.jpgTank-Sitzbank.jpg

Danach habe ich eine Halterung sowohl für die Sitzbank, als auch für den Heckrahmen angefertigt.

Sitzbank 01.jpg Einzelteile.jpg Sitzbankbefestigung 01.jpg

das ist zwar etwas am Thema vorbei, aber vielleicht kann dennoch der eine oder andere davon inspiriert werden.

Die einzigen Sitzbankbefestigungen, die käuflich erwerben kann und etwas taugen sind die von HPN und Gletter.

Sitzbankbefestigung 03.jpg Sitzbankbefestigung 04.jpg

Gletter

Sitzbankbefestigung 01.jpg Sitzbankbefestigung 02.jpg

Was mir an diesen beiden Lösungen gefällt, kein Schüssel oder Werkzeug.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,
phantastisch, was du immer so findest! Wie hast du denn danach beim AdvRider gesucht? Oder hattest du dir das irgendwie gemerkt/notiert/gebookmarkt oder noch im Kurzzeitspeicher?
Hallo Gerd,

in der Zeit, in der IHR SCHRAUBT, LESE ICH Umbauberichte - und komme leider selber nicht zum Schrauben und nur selten zum Fahren... mmmm

Ich lese viel im AdvRider-Forum, im niederländischen Forum usw., wo tatsächlich weniger legalisiert wird als bei uns. Und gerade der oben gesuchte Sitzbank-Zwitter war mir in Erinnerung geblieben ;;-)

@ Eckhard: halt uns da bitte auf dem Laufenden.

Gruß

Werner
 
Tach Werner,

entweder das sind Normteile oder Teile die Gletter anfertigt m.W.n. gehören die zur Gletter-Einzelsitzbank und/oder zum Gletter-Heckrahmen. Leider habe ich kein Photo der Tank-Sitzbank-Heckrahmenkombi.

Man könnte den Bolzen aus einer Gewindestange, die man oben abdreht und das Loch für den Splint anbringt fertigen. In die Aludistanz ein Gewinde. K-Scheibe obendrauf und fertig.

Diebstahlschutz ist mir egal, ich lasse meine Motorräder selten aus den Augen, alles weitere ergibt dann die Situation. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fred aus AdvRider ist hierzu wirklich profitabel. Zuerst habe ich mich etwas über die Lücke hinter/unter der Sitzbank gewundert, aber hier unten sieht man, daß er dann noch einen Rohrträger gebaut und aufgeschraubt hat. Leider sieht man auf keiner der weiteren Seiten das Bild der fertigen Lösung, hier nur die Gewindebolzen:


Den leichten Knick nach oben im Heck hat er vermutlich gemacht, um den Auspuff ästhetisch zu positionieren (der erste Entwurf ein paar Seiten vorher war :schock:.)

(Bild anklicken => Quellbeitrag.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte versprochen mich hier nochmal zu melden
Wenn Siebenrock das gleiche Material verwendet, wie BMW damals, sollte es also schweißbar sein.
Wenn ich ein Ergebnis habe, poste ich es hier.

Die Sitzbankwannen, die Siebenrock herstellen lässt, sind aus PP mit einem Glasfaseranteil hergestellt - sind also schweißbar.

Schönen Sonntag
Eckhard
 
Hallo Eckhard,

danke für die Info!

Woraus bestehen denn die alten originalen Wannen? Könnte man alt und neu kombinieren bzw. schweißen?

Gruß

Werner
 
Woraus bestehen denn die alten originalen Wannen?/QUOTE]

Hallo Werner,

aus dem Bild aus dem ADV Forum habe ich nur entnommen, das sie schweißbar sind...
...und ich habe mir gedacht, dass es keine Siebenrock-Sitzbankwannen sind
oder gab es im September 2015 schon welche von Siebenrock? ?(
 
Hallo Ralf,

du hast eben eine ausgeprägte Fantasie :D

Ich hätte die Dinger wahrscheinlich "Sitzbankgrundplatte" genannt.
Aber Herr Siebenrock schreibt "Sitzbankwanne" in seinem Online-Shop - also habe ich das so übernommen...

PS: ich hoffe du träumst heute Nacht nicht davon mit einer Sitzbank in einer Badewanne zu sitzen :D

Gute Nacht
Eckhard