Ja, genau die isses.

Ich habe leider nie das Vergnügen gehabt, so ne Anlage mal zu hören, aber schon die Tatsache, daß die Teile in diesem unserem Lande nicht zugelassen waren, verspricht schon einiges.
 
Original von Jörg
Ja, genau die isses.

Ich habe leider nie das Vergnügen gehabt, so ne Anlage mal zu hören, aber schon die Tatsache, daß die Teile in diesem unserem Lande nicht zugelassen waren, verspricht schon einiges.
Nunja, wie klingt sie... eine 2 in nichts halt.
Mehr oder weniger offenes Megaphon mit Gegenkonus.
Den Klang werde ich nicht vergessen... Leider hatte ich selber nie die SFC, aber die SF2 war auch schon nicht ohne.
Ich hatte die Maschine 1975 von Mai bis August, in der Zeit bin ich verrückte 17.000km gefahren. Eine kurze, aber intensive Zeit! A%!
 
Original von detlev
...Ich hatte die Maschine 1975 von Mai bis August, in der Zeit bin ich verrückte 17.000km gefahren. Eine kurze, aber intensive Zeit! A%!

Mit 20 darf man das. ;)
Andere haben in dem Alter Schlimmeres angestellt als ne Laverda zu fahren. ;;-)
 
Original von manzkem
Original von MUC
Wunderschön!!! Dafür würde ich eine Q eintauschen...

Damit tauschst du aber auch Standzeiten und Wartungsaufwand. :D


Ich weiß, aber das wäre es mir wert. Diese Moppeds haben einfach Charakter.
Und wenn ich mal nicht mehr schrauben will dann kauf ich mir eine moderne Q, da kann man eh nichts mehr machen - zumindest ich.
 
Original von MUC
Original von manzkem
Original von MUC
Wunderschön!!! Dafür würde ich eine Q eintauschen...

Damit tauschst du aber auch Standzeiten und Wartungsaufwand. :D


Ich weiß, aber das wäre es mir wert. Diese Moppeds haben einfach Charakter.
Und wenn ich mal nicht mehr schrauben will dann kauf ich mir eine moderne Q, da kann man eh nichts mehr machen - zumindest ich.

Ich habe selber nie ne Laverda gehabt, aber ich habe mal ne Saison beim Ex-Laverda-Importeur (Moto Witt) gearbeitet. Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, daß die Moppeds unzuverlässig sind. Allerdings waren das damals schon Oldies und in der Hand von Liebhabern. Die haben die Moppeds natürlich entsprechend behandelt und z.T. auch modifiziert.

Aber besonders die 750er Twins sind richtige Asphaltverdichter, wer meint, daß unsere Boxer vibrieren, der soll mal so ein Mopped fahren.
 
Jou, die Vibrationen des Paralleltwins sind nicht ohne.
Habe ich damals aber mit einem Dauergrinsen weggesteckt.
1975 waren die 61PS der SF2 schon eine Hausnummer. Und das Fahrwerk in der damaligen Zeit TOP. Brembo Zweikolben Doppelscheibe, damit hat BMW erst 1980 angefangen. Dazu die Graugussscheiben...das ankert!

Die Zuverlässigkeit, nunja, eine Kupplung habe ich nach 14000km verschlissen.
Glücklicherweise war ich zu der Zeit im Werk, wo man mir schnell helfen konnte.

Ich träume immer noch ein wenig von ihr.... ())))
 
Original von Hofe
Original von detlev
Jou, die Vibrationen des Paralleltwins sind nicht ohne.
Habe ich damals aber mit einem Dauergrinsen weggesteckt.
Dann stammt Dein Avatarbild aus dieser Zeit?
Is so verwackelt :D

Viva Italia :fuenfe:
Nö, das ist vor 3 Jahren auf dem Großglockner gemacht worden. Ein bisschen pixelig, und schon sieht man die Falten nicht so... :aetsch:
 
Hallo,

ich hatte auch einmal so ein Ding für eine Woche. Schwer unhandlich und die Füße auf den Fußrasten zu halten war schon etwas besonderes. Einfach zu unhandlich gegenüber einer R75/5 aber richtig mehr Dampf in allen Lebenslagen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich hatte auch einmal so ein Ding für eine Woche. Schwer unhandlich und die Füße auf den Fußrasten zu halten war schon etwas besonderes. Einfach zu unhandlich gegenüber einer R75/5 aber richtig mehr Dampf in allen Lebenslagen.

Gruß
Walter
Ich hatte vorher einige Japaner bewegt, da kam mir die SF2 handlich und megastabil vor.
Die 1000er Dreizylinder eines Freundes durfte ich damals auch mal kurz fahren, eine Offenbarung! :applaus: :applaus: :applaus:
 
Original von Jörg
Aber besonders die 750er Twins sind richtige Asphaltverdichter, wer meint, daß unsere Boxer vibrieren, der soll mal so ein Mopped fahren.

Als ich 1987 von der Isle of Man zurückkam hab ich alle Blinker , Hupe , Scheinwerfer im Harro Elefantenboy transportiert . Ich war es leid die abvibrierten Teile ständig wieder anzubauen .
Wir haben damals gerne unsere Zigaretten ( Lucky Strike , natürlich ohne Filter ) an den Flammen die aus der Marving 2 in 1 rauskamen angezündet . Ja Ja , Jugendsünden , damals haben wir noch geraucht und Krach gemacht .
 

Anhänge

  • File0001.jpg
    File0001.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 644
  • File0002.jpg
    File0002.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 641
So eine ähnliche Marwing aber breiter :pfeif: hatte ich auch an meiner SEI :&&&:

Bene2.jpg
 
:yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah:

heute rund 10km gefahren mit der SixDays :hurra:

Da sich BMW Motorräder eh schon "einfach" fahren, fährt sich die Sixdays wie ein Fahrrad )(-:

Auch habe ich mir vor ein paar Wochen noch einen 37/11 Endantrieb gekauft und ich denke dass war ein guter Schritt, der 35/9 war schon sehr kurz.

Und dass BMW Motoren so, sorry GEIL klingen können, hätte ich bis gerade nicht gewusst.
Am 15.03. gibts einen Kleber und am Diensatg, den 16.03 ein Schild :fuenfe:

Ich kommeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

FF
 
Hallo,

gerade, da Mutter und Kind schon im Bett liegen, habe ich die Badezimmerwaage entführt.

Vorne 80,8 kg
Hinten 90,2 kg

2 Wiegedurchgänge, exakt gleiches Ergebnis.

Somit mit Ölen und ohne Kraftstoff (aktuell 5 Liter drin): 166kg :sabber:

Gruss FF
 
Hallo Christian,
Nach langer Suche habe ich nun endlich deinen Fortschrittsbericht in Sachen Moped gefunden. Super Sache und echt gut gemacht (NEID)!! Und Forum passt auch!

Gruss quer über den Flughafen (Bernhausen)

Hans, ein ehemaliger UT'ler
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

gerade, da Mutter und Kind schon im Bett liegen, habe ich die Badezimmerwaage entführt.

Vorne 80,8 kg
Hinten 90,2 kg

2 Wiegedurchgänge, exakt gleiches Ergebnis.

Somit mit Ölen und ohne Kraftstoff (aktuell 5 Liter drin): 166kg :sabber:

Gruss FF



Ich habe mich auch gerade mal gewogen, Mutter war da, hat aber nichts gesehen :pfeif:

Ergebnis: :entsetzten:

Also nochmal, diesmal Methode Fritz, erst linker Fuß, dann rechter Fuß. Und was soll ich sagen: :yeah: :yeah:

Ich war momentan begeistert. Aber langsam kommen mir erste Zweifel... :nixw:
 
Zum Glück sind Motorräder nicht in der Lage ihr Gewicht von einem aufs andere Rad zu verlagern... :lautlach: