kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
und es ist soooo gut :wink1::wink1::wink1:
Hebelei ist beim Dietmar bestellt (Tomaselli), Gasgriff von BSA, und um die Sitzbank kümmere ich mich auch noch.
Und zum putzen/polieren bin ich auch noch nicht gekommen.
Morgen bekommt sie auch neue Heideneis :D

hier mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 411
  • 2.JPG
    2.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 420
  • 3.JPG
    3.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 416
  • 4.JPG
    4.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 362
  • 5.JPG
    5.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch Herbert! Soweit bin ich noch nicht.

Ich nehme an, du bist jetzt so richtig entspannt, wenn ich mir dein Fahrzeug so anschau... :applaus:
 
Hallo Thomas,
eine absolut sanfte Kraftentwicklung die nicht aufhören mag, das sonore bollern der Vattiers und das Geweih laden zum entspannten fahren ein.
Zur Kurvenhatz habe ich ja die GS.

An dieser Maschine wird es wohl immer wieder Veränderungen geben, die dazu beitragen das Gesamtbild und den Gebrauchswert zu besser zu machen.
Ich freue mich riesig, daß sie jetzt einsatzbereit ist.
Am Samstag ist der erste TÜV Termin, mal gespannt was dabei rauskommt, ich rechne mit mindestens zwei Anläufen.
 
Wenn ich sowas haben wollte, dann hätt ich mir 'ne 75/5 gekauft und nix umgebaut.

Aber die Geschmäcker sind verschieden. mmmm
 
Moin,

sehe ich da freifliegende starre Bremsleitungen an der Vorderradbremse??
Das gibt bestimmt Mecker mitm Tüv.
Und wie schon geschrieben, die vorderen Blinker scheinen von vorne
nicht sichtbar zu sein.
Das beides vielleicht noch ändern( die Blinker wenigstens fürn Tüv).

Gruß

Matze
 
Die Stellung der Hebel am Lenker mutet fremd an, wie der Lenker insgesamt. Aber ich muss da ja nicht drauf hocken.

Die freischwebenden Bremsleitungen dürften bei TÜV nicht anecken, da diese bei den unverkleideten /6 +/7 Modellen ebenfalls frei schweben.

Ich hätte allerdings allein schon aus optischen Gründen durchgehende schwarze Stahlflexbremsleitungen verwendet. So sieht´s so ein bißchen danach aus als wenn es schnell gehen mußte.

Bei der Optik sollte der HBZ unter dem Tank bleiben.

Viel Freude damit.
 
Hm, bei den Mopeds gab es aber so Blechhalter für die Bremsleitungen!?! Irgendwo da, wo die oberen Leitungen, Starr, in die unteren Leitungen, Flexibel, übergehen. Allerdings kam dann da ein Gummiring zum Einsatz. Und der hielt dann in so Blechhalter. . .



Egal was der TÜV zu den Blinkern sagt. Sehen nicht schön aus. . .


Der Lenker wirkt allerdings so, als müsste ich da mal Probesitzen. Erinnert mich an den "Schubkarren"-Lenker, den verschiedene alte HD's haben. Mit dem passenden Sattel, eine sehr gemütliche Sitzposition, welche mir immer schon sehr zugesagt hat.

Auf den bei Dir verbauten Sattel, warte ich schon einige Zeit. Stichwort "Lieferengpass. . ."


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lustiges Moped!
Allein die Kröpfung des Lenkers würde mir nicht zusagen.

Der Lenker ist wirklich außergewöhnlich, aber super entspannt zu fahren, bringt Entspannung :D
Ich werde bestimmt auch mal irgendwann einen anderen draufmachen, aber erstmal will ich dieses Geweih ausgiebig testen.
 
Die Stellung der Hebel am Lenker mutet fremd an, wie der Lenker insgesamt. Aber ich muss da ja nicht drauf hocken.

Die freischwebenden Bremsleitungen dürften bei TÜV nicht anecken, da diese bei den unverkleideten /6 +/7 Modellen ebenfalls frei schweben.

Ich hätte allerdings allein schon aus optischen Gründen durchgehende schwarze Stahlflexbremsleitungen verwendet. So sieht´s so ein bißchen danach aus als wenn es schnell gehen mußte.

Bei der Optik sollte der HBZ unter dem Tank bleiben.

Viel Freude damit.

Da hast Du recht ! Es musste schnell gehen, aber ich werde die starren Leitungen kürzen und am Rahmen, so nötig fixieren, das gefiel mir schon bei Toms Umbau nicht, aber auch er wird das wohl irgendwann noch ändern.
Der Zustand ist ja auch nicht für die Ewigkeit, es wird immer mal wieder was geändert werden.
 
Hm, bei den Mopeds gab es aber so Blechhalter für die Bremsleitungen!?! Irgendwo da, wo die oberen Leitungen, Starr, in die unteren Leitungen, Flexibel, übergehen. Allerdings kam dann da ein Gummiring zum Einsatz. Und der hielt dann in so Blechhalter. . .



Egal was der TÜV zu den Blinkern sagt. Sehen nicht schön aus. . .


Der Lenker wirkt allerdings so, als müsste ich da mal Probesitzen. Erinnert mich an den "Schubkarren"-Lenker, den verschiedene alte HD's haben. Mit dem passenden Sattel, eine sehr gemütliche Sitzposition, welche mir immer schon sehr zugesagt hat.

Auf den bei Dir verbauten Sattel, warte ich schon einige Zeit. Stichwort "Lieferengpass. . ."


Stephan

Ich weiß wo es welche gibt, neu ! :aetsch:
 
Hallo Herbert,

schick mir mal deine Tel.-Nr. bzw Adresse, ich würde dann mal zur persönlichen Inaugenscheinnahme vorbei kommen :cool:

Gruß Steve
 
Moin Herbert,

sieht ja recht schick aus, Glückwunsch!

Ich persönlich finde zwar das nackiche Heck nicht sooo toll, aber das ist ja alles Geschmacksache. Interessieren würde mich aber schon, ob man mit dem Lenker einigermaßen um die Ecke kommt. Die starke Kröpfung nach hinten, da kann ich gar nicht mit um. Ich hatte ganz kurz sowas auf der E-Glide, der musste aber wieder runter. Ich kam mir vor wie auf einer Gartenfräse / 1-Achs-Trecker. ;)

Über die Position des Zündschlosses könnte man auch noch mal nachdenken - dieses Türmchen auf dem Scheinwerfer stört die Optik ein wenig...

Insgesamt aber ein schönes Bike.

Kai
 
Moin Herbert,

sieht ja recht schick aus, Glückwunsch!

Ich persönlich finde zwar das nackiche Heck nicht sooo toll, aber das ist ja alles Geschmacksache. Interessieren würde mich aber schon, ob man mit dem Lenker einigermaßen um die Ecke kommt. Die starke Kröpfung nach hinten, da kann ich gar nicht mit um. Ich hatte ganz kurz sowas auf der E-Glide, der musste aber wieder runter. Ich kam mir vor wie auf einer Gartenfräse / 1-Achs-Trecker. ;)

Über die Position des Zündschlosses könnte man auch noch mal nachdenken - dieses Türmchen auf dem Scheinwerfer stört die Optik ein wenig...

Insgesamt aber ein schönes Bike.

Kai

Hallo Kai,

Gartenfräse stimmt schon ein bissl, bei uns heissen die Hakos ( Einzylinder Diesel Zweitakter). Die fuhren bis in die 70 iger bei uns auf dem Dorf rum, der Lanz vom Großbauern verschwand gleichzeitig ! Er hat dann einen MB Track gekauft, auch ein geiles Teil :D

Mit dem Lenker bin ich nicht wesentlicher langsamer in den Kurven als mit der GS, da habe ich Glück gehabt, daß die Ergonomie zu mir passt.
Und mir gefallen breite Schulter und schmale Hüften :sabber:

Evt. kommt mal ein flacheres aber dafpür breiteres Scrambler Schutzblech dran.

Eben habe ich die Tomaselli Griffarmaturen :sabber::sabber: abgeholt, die sind schon mit abstand die schönsten Hebel und Dank dem HBZ unter dem Tank auch problemlos montierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt brauche ich noch Schalter...

Am W.E. habe ich noch mal ein bissl Feinschliff vorgenommen:
das Zündschloss ist jetzt gut untergebracht, in der Lampe ist jetzt der Killschalter als Taster verbaut, die Griffarmaturen sind von Tomaselli, woraus sich das nächste Problem ergibt:
Die Schalter der Moped Teile disounter schalten die Taster über Masse, das würde bei dem Anlasser und der Hupe zu erhöhtem Sicherungsverbrauch führen :D

Kennt jemand einen Lieferanten für Lenkerarmaturen die zu den Tomasellis und der BMW Elektrik passen ? (Schalter sollte isoliert arbeiten ohne Masseverbindung wg. Relaisschaltung des Lichts, Hupe und Anlassers).

Fotos kommen noch, geht erst am Mittwoch weiter.
 
Hallo Herbert,

da du ja über Relais schaltest, dürfte es ja relativ egal sein, ob du Plus oder Minus über die Schalter zum Relais schickst :oberl:.
Dann leg doch einfach das Zündungsplus (evtl. abgesichert) direkt auf die Relaisspule, wenns arbeiten soll, schickst du das Minus über den Schalter zum anderen Anschluss. Spart übrigens noch ein Plus-Kabel an den Schalter.
 
Hallo Herbert,

da du ja über Relais schaltest, dürfte es ja relativ egal sein, ob du Plus oder Minus über die Schalter zum Relais schickst :oberl:.
Dann leg doch einfach das Zündungsplus (evtl. abgesichert) direkt auf die Relaisspule, wenns arbeiten soll, schickst du das Minus über den Schalter zum anderen Anschluss. Spart übrigens noch ein Plus-Kabel an den Schalter.

Da hast du natürlich recht, das bedeutet aber ich muss den ganzen vorderen Kabelbaum für Blinker, Hupe, Anlasser ets. umfrickeln, und wenn ich dann mal einen Fehler suche, stimmt nix mehr...
Aber eigentlich hast Du recht.

Das Licht werde ich über das Zündschloss schalten, Killschalter ist kein Thema, Hupe werde ich umlegen, und Anlsser ebenfalls.
 
Update

Hier noch ein paar aktuelle Fotos, die Tomasellis sind dran, rechts muss der originale Hebel bleiben, weil ich noch nicht dazu kam mir einen passenden Zug zu basteln.
Killschalter ist oben in der Lampe, daneben Öldruck und neutral, Bremsflüssigkeitswarnleuchte (neinheit....echt so heisst das :pfeif: )
ist neben dem Zündschloss in der Brücke, am Zündschlosshalter ist ein Killschalter für die Beleuchtung. Rechts an der Brücke sind 4 Warnleuchten (Blinker - eher unnötig, da freier Blick auf die vorderen Blinker- wer was aber was kommt ?), LKL, Fernlicht, das gelbe Feld ist noch frei.
Die Gasgriffarmatur ist aus dem Netz (kein Kurzhub!), die spiegel auch.
Die Sitzbank werde ich bei Gelegenheit neu polstern und beziehen lassen.
die Batterie ist unter der Querstrebe unter dem Rahmen, den Halter habe ich gebastelt, die form etc. entstanden beim machen-so liebe ich das. Es gibt also keinen Bauplan:---).
In die Vattiers habe ich die Bezeichnung "Vattier /7 " eingeschlagen, so tut sich mein TÜV Mensch und die Rennletung etwas leichter.
 

Anhänge

  • 2011-06-20 17.57.23.jpg
    2011-06-20 17.57.23.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 88
  • 2011-06-20 17.57.06.jpg
    2011-06-20 17.57.06.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 92
  • 2011-06-20 17.57.11.jpg
    2011-06-20 17.57.11.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 93
  • 2011-06-20 17.57.51.jpg
    2011-06-20 17.57.51.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 90
nee ich wohne in dem ersten Kaff das PF hat :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
500 m weiter wär es, wie es sich gehört KA :coool:

Und gemütlich ist die schon, aber wie mancher weiss stehe ich auf die 70 PS Motoren, und in dem Setup macht mir das am meisten spass,auch wenn bei 140 Schluss ist...
 
Ach ja, die Lenkerarmatur ist von einer LS 650, Alu poliert, der "Pass" Taster dient jetzt als Starterknopf, rechts ist nix mehr.