R80

Aktiv
Liebe 2-Ventiler-Gemeinde,

voltmäßig ist meine Kuh seltsam unterwegs (Monolever R80 Bj.90 mit Silent-Hektik-Regler ohne Diodenplatte).

Sonst habe ich bei geeigneter Drehzahl immer knapp 14 Volt. Heute gab es im Fahrbetrieb eine „low-voltage“-Warnung ( … tja – was mein Motogadget so alles kann … ).

Bei eingeschaltetem Fahrlicht fällt die Spannung bis auf 12 Volt ab – die Batterie wird entladen. Ohne Fahrlicht baut sich wieder bis zu 13,5 Volt auf. Weiterhin glaube ich zu beobachten, dass bei höheren Drehzahlen die Spannung mehr einbricht.

Lima-Stator und –Rotor (der übliche Verdächtige) habe ich bereits ausgebaut und durchgemessen => alle Werte TipTop. Die Lima Kontrollanzeige verhält sich auch ganz normal. Silent-Hektik Regler wurde letztes Jahr neu eingebaut.

Bin gerade etwas ratlos – hat jemand eine Idee?

Gruß, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du als Ladekontrollleuchte verbaut? Ne LED? Mit Parallelwiderstand oder ohne?
 
Hallo Detlev, habe eine 1 Watt Kontrolleuchte mit einem 83 Ohm Parallelwiderstand dran - bin ca. 10 Jahre so gut gefahren.

Kontrollleuchte und Parallelwiderstand bringen es unter 12,9 Volt auf 2,5 Watt (gerade durchgemessen). Kabel habe ich auch überprüft => iO.

Es bleibt eigentlich nur noch der Regler als Fehlerursache.

Gruß, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist denkbar. Möglich wäre auch noch eine verschlissene Limakohle, wenn die am Kabel "hängt", d.h. nicht mehr mit genügend Federspannung an den Schleifring gedrückt wird kommt es auch zu solchen Erscheinungen, gerade erlebt.
 
Die 14 Volt abgeregelte Spannung sind schon ziemlich knapp.
Es sollte 14,4 Volt sein.
Fuer Behoerden Motorraeder gibt es sogar eine Sonder Ausfuehrung die erst mit 14,8 Volt abschaltet.
Die Leute haben jede Menge extra Verbraucher an Bord die alle
Energie fressen.


Paul
 
Hallo Paul,

die knapp 14 Volt hatte ich mit Bedacht so gelassen. Ich habe wenig Verbraucher dran und kaum Stadtverkehr - die Batterien danken es Dir wenn Du nicht mit zuviel Spannung dran gehst. Meine letzte Hawker hat über 8 Jahre gehalten - und wurde nur als Vorsichtmaßnahme gewechselt.

Nachdem ich nochmals den Sitz der Kohlen kontrolliert und die Laufflächen gereinigt habe , habe ich alles wieder zusammengesetzt und bin nochmals gefahren - das Bild ist das gleiche => Batterie wird entladen; vor allem bei hoher Drehzahl sinkt die Spannung ab.

Der Silent-Hektik-Regler kommt immer mehr in Verdacht. Regler wird zur Kontrolle eingeschickt.

Werde berichten was rausgekommen ist.

Gruß, Micha
 
Hallo Micha,

Im algemeinem fuellen Batterien sich wohl wann sie regelmaessig voellig geladen werden und auch mal entladen werden.
Auch Fahrzeug Batterien kennen das Memory effect.
Das bedeutet teilweise entladen und dann wieder laden beeinflusst die nominale Kapazitaet der Batterie.



Paul
 
So - der Regler ist von Silent Hektik zurück mit dem Ergebnis, dass dieser iO ist - werde weiter suchen.
Gruß, Micha
 
Moin Moin,

den Silent Hektik Regler kenn ich jetzt nicht. Ersetzt der auch die Diodenplatte? Falls ja, dann ignorier bitte den Großteil des folgenden:

ich hatte damals auch Spannungsprobleme, hab dann die Liamkohlen gewechselt, die beiden braunen Kabel an der Diodenplatte und die Kabel von der Lima an den Regler sowie den Regler gegen einen von Wehrle (rot) getauscht. Hab jetzt immer so zwischen 14,1 und 14,4 Volt bei eingeschaltetem Licht und Drehzahlen größer 2500 U/min (Anzeige gemäß Acewell Tacho).

Den Regler hatte ich zuerst getauscht, das brachte noch nicht den Durchbruch, daher hab ich die Kabellage und die Limakohlen im Hauptfokus.

Wenn Du den Regler und die Limakohlen ausschließen kannst, dann würde ich mal an die Kabel gehen.

Gruß

Jogi
 
Problem gelöst, war -wahrscheinlich- 2 korrodierte Kontakte

als ich den Regler ausgebaut habe, sind mir 2 korrodierte Kontakte aufgefallen => W und Batt+ beim Silent-Hektik-Regler. Da diese sehr eng beieinander liegen, können da auch ggf. Kriechströme unterwegs gewesen sein.
Noch bevor ich den Regler eingeschickt habe, hatte ich diese mit einer Kupfer-Bürste gereinigt.
Nachdem ich den Regler nach iO-Überprüfung durch Silent-Hektik (sehr schneller Service )(-:) wieder eingebaut habe, ist alles wieder o.k.

Das einzige, was ich gemacht habe, war die Korrosion zu entfernen - und daher meine Vermutung.

Weiterhin habe ich nochmals die Ladespannung gecheckt - es geht auch über 14 Volt.

Vielen Dank für die Beiträge und Hilfen.

Gruß, Micha

P.S. Ja Jogi - der Silent-Hektik-Regler ersetzt die Diodenplatte (Kabel hatte ich auch schon geprüft).
 
Zuletzt bearbeitet: