ClassicQ

Aktiv
Hlallo zusammen,

ich spiele immer noch mit dem Gedanken meine R100 CS auf Speichenräder umzubauen. Für hinten ein Rad zu bekommen ist weniger ein Problem. Da kann man ein Rad ab /5 verbauen. Für vorne gibt es - wenn überhaubt - für die Gabel mit den Brembo-Bremssättel nur das umstrittene Speichenrad mit den zwei Kühlrippen auf der Nabe. :( Nun meine Frage: Könnte ich z.B. eine kompl. Gabel inkl. 19" Vorderrad einer R80 ST einbauen. Wenn ich richtig gesehen habe gibt es zweierlei Gabelholmen, wo einmal die Aufnahme der Steckachse direkt unter dem Tauchrohr und einmal wie bei meiner CS vor dem Tauchrohr ist. Bei ersteren hätte ich ja dann einen andere Vorlauf.
Hat jehmand im Forum zufällig damit Erfahrung ? Vieleicht reichen ja auch nur die breiteren Gabelbrücken der ST die Holmen durchmesser müssten die gleichen sein.

Jetzt schon einmal Danke für die Antworten
 
Original von ClassicQ
Vieleicht reichen ja auch nur die breiteren Gabelbrücken der ST die Holmen durchmesser müssten die gleichen sein.

Hallo,
die ST hat keine breiteren Gabelbrücken als deine CS
 
Hallo Bruno,

da hast du genau das gleiche vor, wie ich mit meiner RS.
Ich habe aber die 2-Steg Nabe + Felge gerade diese Woche gekauft.

Warum ist die 2-Steg Nabe denn umstritten?
 
Hallo Udo,

bedingt durch die schmale Radnabe ist der Winkel der Speichen relativ klein und dadurch die Seitliche stabilität des Rades nicht so gut wie bei den breiteren Naben mit drei bzw vier umlaufenden Kühlrippen. Das war auch der Grund dass BMW gleich in den ersten Jahren (1983) auf Gussfelgen umgestellt hat. Angeblich hätten Behördenfahrzeuge noch die Speichenfelgen behalten. Warum weis ich auch nicht.

Gruß Bruno
 
R 100 Cs

Ich habe meine CS seinerzeit mit neuen Räder vom BMW- Händler ausgestattet,passt,sitzt,wackelt und hat Luft.Wo ist das Problem?
 
Hallo Hobbel,
ich selbst kann es nicht beurteilen, aber ich habe es schon öffters gehöhrt dass BMW sogar in dem ersten Jahr wo die CS mit Speichenräder ausgeliefert wurde via Rückrufaktion die Räder gegen Gussfelgen ausgetauscht wurden. Aufgrund der Bauweise der zweifach Brembo-Festsattelzangen sei die Radnabe so schmal ausfallen, dass nur mit starker Speichenspannung eine sichere Seitenführung zu erreichen wäre.
Gruß Bruno
 
Das ist das allgemein verbreitete Wissen (Gerücht?) das auch Andy Schwietzer in seinem Buch "BMW Boxer" so beschrieben hat.
Andererseits gibt es aber etliche Aussagen auch hier im Forum, dass das problemlos läuft. Eine gegenteilige Aussage habe ich hier noch nicht gelesen. Nur eben, dass man gehört hat...gelesen hat...
Ich habe in meinem Beitrag über den Umbau auf Speichenräder auch davon geschrieben, aber eben auch nur die Aussage aus dem Buch dabei weiter gegeben.
Inzwischen habe ich von real existierenden Personen ihre Erfahrungen mitbekommen, dass es eben problemlos läuft.
Heute hätte ich da keine Schmerzen, wenn ich denn solch eine seltene Nabe hätte, diese auch zu verbauen.
Da die 3 Rippennabe aber etwas weiter verbreitet ist (R80ST und G/S) kann man natürlich auch den umständlicheren Weg gehen, so wie ich das eben gemacht habe.
 
Hallo,

ich zähle auch zu den Selbstmördern die mit der 2 Rippennabe herumfahren. Die Tatsache ist doch, daß selbst im letzten Jahr die Nabe und das Komplettrad noch von BMW neu verkauft wurde. Sollte die Konstruktion zu gefährlich für die Allgemeinheit sein würde BMW diesen Radtyp nicht mehr verkaufen. Nach ca. 8000 km konnte ich keine Nachteile entdecken.
Der Umbau von den Gußrädern ist einfach, jedoch teuer. Das BMW für die Nabe den doppelten Preis (340 Euro) verlangt wie für die 3 Rippennabe ist eine unerklärliche Sache. Dazu kommen neue Bremsscheiben von der R45 und die 4 kleinen Unterlegscheiben unter den Bremssättel. Mit einer Neueinspeichung und breitere Felgen sind die Kosten in der Größenordnung von einer gebrauchten BMW und es werden nur die Räder getauscht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 516
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 523
Fein, da fällt mir ein Stein vom Herzen, gestern abend hatte ich schon gedacht, ich hätte einen Fehlkauf gemacht.
Danke Walter, Detlev :applaus:
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die schnelle und informative Beratung. Mal sehen was ich mache :rolleyes: Aber 340€ nur für die Nabe (oh. Speichen und Felge) und dann noch andere Bremsscheiben überschreitet auf jedenfall mein Budget. Vieleicht kann ich in der Bucht günstig eine drei Rippennabe oder ein kompl. Vorderrad von einen R80 ST o. GS ersteigern und gas gleiche wie Detlev machen. Sieht einfach super aus.

Gruß Bruno
 
Hallo,

ich hatte das Glück vor 1 Jahr einen kompletten Satz Räder mit breiteren Akronfelgen für 450 Euro zu bekommen. Die mußten zwar aufgearbeitet werden jedoch immer noch billiger als in der Bucht oder Veterama. Geduld ist hier angesagt.

Gruß
Walter
 
Hallo Classic Q

die angeblich son umstrittene schmale Nabe funktioniert an meiner CS seit schon seit 15 Jahren und 80000KM allerbestens.
Falls Du Interresse hast: ein Freund von mir hat noch ein fast neuwertiges Speichenrad für eine CS übrig. Es fehlen nur die R65 Bremsscheiben. Die Maßdifferenz zu den Orginal_Bremsscheiben ließe sich aber auch mit Distansscheiben ausgleiche . Schreib mir eine PN.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo ,

In der Bucht bin ich heute bei einem Fledderer über 100 S Speichenräder V/H
gestolpert - Festpreis glaube ich bei 450 Euro .
Villeicht ist das was für Dich .

Schöne Grüße Frank .
 
Original von Eichsfelder
Hallo , In der Bucht bin ich heute bei einem Fledderer über 100 S Speichenräder V/H gestolpert - Festpreis glaube ich bei 450 Euro .
Villeicht ist das was für Dich .
Schöne Grüße Frank .

Frank, wenn wir von den selben reden, ist es aber das 4-Rippen Vo.-Rad. Das geht bei den Brembo Festsätteln gar nicht. Da helfen dann auch die 248er Gabelbrücken nicht mehr.
 
Hallo,

So sehen die Speichenräder an meiner R100CS aus:

Die Bremssättel und die Steckachse wurden li. und re. jeweils mit einer 5mm Scheibe unterlegt.

Gruß aus Reichshof

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_0082-1.jpg
    IMG_0082-1.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_0083-1.jpg
    IMG_0083-1.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_0085.jpg
    IMG_0085.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 299
Hallo Wolfgang,

ich wollte Dir die Bilder meiner CS - mit Gussfelgen - zu kommen lassen. Hatte aber nicht geklappt. Dafür hat sie Udo unter dem Beitrag "Foto einstellen" rein gesetzt.

PS: Eine gewisse Ähnlichkeit hat der Hitergrund schon. :D

Gruß

Bruno