kater

Aktiv
Moin Leute,

ich hab in meiner /7 eine R 100 R Gabel eingebaut, Das Vorderrad ist ja aussen gespeicht und das Hinterrad innen. Ich überlege schon eine ganze Weile ob ich das so lasse oder das Vorderrad umbaue auf innengespeicht, das haben ja schon einige gemacht. Oder ich baue das Hinterrad auf aussengespeicht um, eventuell auf 17". Dann kann man auch Schlauchlos fahren. Hat sowas schon mal einer gemacht?

Gruß Kater
 

Anhänge

  • BMW R 100 links_2010_04_16.jpg
    BMW R 100 links_2010_04_16.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 403
Hi Kater,

bau besser die Kreuzspeiche vorne auf normale Speichung um.
Das sieht bei Deinem Klassiker besser aus und lässt sich auch besser putzen.

Das ist auch problemlos möglich, da werden Speichen mit beidseitig Speichennippeln verwendet und Du besorgst Dir eine passende Felge vorne.
 
Hallo,

Umbau auf 17" ist nicht zu empfehlen. Die Felge hat am Kardangehäuse weniger Platz als mit 18". Im Bild 18" Felge/Kardan.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31046f.jpg
    SNV31046f.jpg
    51 KB · Aufrufe: 339
Hallo,

Kreuzspeiche ( wenn ich alles verstanden hab) funktioniert nicht,wegen der Nippel.

Ich wollte das auch machen,hab es aber verworfen,wegen nicht,bzw. nicht so einfach möglich.

Mach vorne "normale" Speichen rein...

Gruß
Ralf
 
Tach zusammen,
hallo Kater

Ich habe mich gerade eingeloggt, weil ich genau zu diesem Thema einen Fred aufmachen wollte! Mich treibt im Prinzip die gleiche Frage um, deshalb klinke ich mich mal in diesen Fred mit ein.
Auch ich plane einen caferacer-Umbau auf Basis R100RS, vorne soll eine
R100R-gabel rein, mit dem R100R-Vorderrad, Kreuzspeiche, außen gespeicht.

Deshalb meine Frage an Kater (und alle Anderen)
Wenn hinten auf außen gespeicht umgebaut werden soll, bekommt man überhaupt die Hinterradnabe der RS mit eine Hinterradfelge z.B. einer GS Bj 93 zusammen?

Wenn vorne auf innen gespeicht umgebaut werden soll, welche Felge bietet sich an für eine Kombination mit der originalen R100R-Vorderradnabe?

Grüße
Dirk
 
Ich würde aus optischen und aus Gründen der leichteren Pflege lieber vorne auf konventionelle Speichen umrüsten und hinten ein /5 /6 /7 Speichenrad mit Trommelbremse verbauen.

Kreuzspeichenräder sind fingermordend!
 
Hallo,

bei der Kreuzspeiche ist immer die Felgenbreite 2,5" es sei denn von der 4V dann 4". Wie Detlev schon sagte "aus Gründen der leichteren Pflege lieber vorne auf konventionelle Speiche", dem kann man nur zustimmen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

Umbau auf 17" ist nicht zu empfehlen. Die Felge hat am Kardangehäuse weniger Platz als mit 18". Im Bild 18" Felge/Kardan.

Gruß
Walter

Hatte mal fuer eine kurze Zeit einen 17-Zoeller an G/S Schwinge, dafuer habe das Kardangehäuse leicht modifizieren muessen, funktioniert bestens (aber ob der TUV das zulaesst?):

DSCF3182.JPG
DSCF3170.JPG
 
Original von Euklid55
Hallo,

das meinte ich nicht so. Das Federbeinauge ist nur einseitig auf der Schwinge befestigt?

Gruß
Walter
Das taeuscht, es ist wie beim Original G/S-Federbein, nur etwas (!) staerkeres Material, sieht man hier besser:

DSCF3167.JPG
 
Das Putzen von Motorrädern wird im Allgemeinen doch sehr stark überbewertet :D

...deshalb nochmal kurz die Frage: ist es grundsätzlich möglich eine /7 Hinterradnabe in eine Kreuzspeichenfelge einzuspeichen, bzw. eine Vorderradnabe einer R100R in eine /7-Vorderradfelge? Welche Probleme (die das Ganze evtl. teuer machen) könnten auftreten?

Schöne Grüße
Dirk
 
Hallo Leute,

Ich werde wohl das Vorderrad umbauen. Ich habe mal bei der Radspannerei Böhm angefragt, die haben mir volgende Preise genannt:
(original Text von Böhm)
Der Speichensatz macht 66 €, die Felge 2,50x18/40 = 150 € und zentrieren würden wir das Rad für 49 €. Damit haben Sie eine Gewährleistung auf das Rad.

Mit der Putzfreundlichkeit ist innengespeicht eindeutig besser, das hab ich auch schon festgestellt. X(

einen schönen Sonntag Kater
 
Original von pappkopp
Das Putzen von Motorrädern wird im Allgemeinen doch sehr stark überbewertet :D

...deshalb nochmal kurz die Frage: ist es grundsätzlich möglich eine /7 Hinterradnabe in eine Kreuzspeichenfelge einzuspeichen, bzw. eine Vorderradnabe einer R100R in eine /7-Vorderradfelge? Welche Probleme (die das Ganze evtl. teuer machen) könnten auftreten?

Schöne Grüße
Dirk

Hallo,

für hinten habe ich schon den Umbau gesehen. Da wurde einfach eine neue Nabe gegossen und dann für Kreuzspeiche gebohrt. Recht aufwendig. Vorn kommt noch ein Problem hinzu. Das Krad soll ja auch bremsen können. Über die Bremse würde ich mit zuerst Gedanken machen. /7 Nabe, Kreuzspeichenfelge und R100R Bremsanlage das passt auf Anhieb nicht einfach zusammen.

Gruß
Walter