Markus R100GS

Einsteiger
Hallo Zusammen,
ich habe nach 20 Jahren Stillegung meine R90/6 bei WÜDO wieder fahrtauglich machen lassen. Das ganze hat sich zu einer Großbaustelle entwickelt und ich war drauf und dran alles zu verschrotten. Nun ist sie aber rein technisch wieder hergestellt mit den Arbeiten bin ich im Grunde ganz zufrieden, mit einer Ausnahme. Der Bremssattel hat jetzt soviel Spiel, etwa 1,2 mm, sodass dieser auf den Bolzen beim bremsen hoch rutscht und ein lautes Anschlaggeräusch erzeugt. Nach Aussagen von Frau Wüsetnhöfer sei das nicht ungewöhnlich, da jetzt alles gereinigt und leichtgängig ist. Auch können man das Spiel, z.B. mit Distanzscheiben, nicht reduzieren. Hierzu mein Farge: Kann das jemand im Forum bestätigen? Oder muss hier nachgearbeitet werden?
Danke und beste Grüße,
Markus
 
Vor langer Zeit, in den 90er Jahren, hatte ich das Problem auch. Da habe ich mir aus einer Gummiplatte mit einem Locheisen eine Gummi-Scheibe gestanzt. Bis zum Verkauf in 2005 funktionierte das.
3D Druck gab's damals noch nicht.......
 
Vielen Dank! Ich habe einfach mal unten die Verschlusskappe abgeschraubt, um nachzusehen, ob vielleicht die feder vergessen wurde. dem war nicht so. Aber der Exzenterbolzen ist sehr schwergänging, sodass die Feder diesen mit dem Bremssattel nicht hoch drücken kann. Ich habe mich daraufhin mit einem Techniker von WÜDO verbinden lassen. der meite dies wäre normal und man müsse den Exzenterbol mit leichten schlägen noch oben treiben, bis das Spiel minimal wird. So habe ich das dann auch gemacht und es hat funktioniert.
 
Ich hätte ihn in diesem Fall erst mal raus, gesäubert und gefettet wieder eingebaut.
Ausbau mit M8 Schraube und Zange
Nach erfolgter Einstellung des Exzenters vor Einbau der Verschlusskappe die Handbremse blockieren, da sonst evtl. durch die Druckfeder der Exzenter verstellt wird.
 
Vielen Dank! Ich habe einfach mal unten die Verschlusskappe abgeschraubt, um nachzusehen, ob vielleicht die feder vergessen wurde. dem war nicht so. Aber der Exzenterbolzen ist sehr schwergänging, sodass die Feder diesen mit dem Bremssattel nicht hoch drücken kann. Ich habe mich daraufhin mit einem Techniker von WÜDO verbinden lassen. der meite dies wäre normal und man müsse den Exzenterbol mit leichten schlägen noch oben treiben, bis das Spiel minimal wird. So habe ich das dann auch gemacht und es hat funktioniert.

Normal ist, wenn sich der Exenterbolzen leichtgängig bis zum Anschlag einschieben lässt und der Exenterbolzen den Bremssattel durch die Feder auf den oberen Anschlag drückt - wo kein Spiel da auch kein klappern.

Mit der Zeit verdreckt die obere Bohrung und man kommt nur sehr schlecht dran die Bohrung richtig zu reinigen, besonders schwierig zudem zu reinigen wenn der Excenterbolzen mit Kraft (Hammerschlägen) nach oben gezwungen und der Dreck in der Bohrung noch stärker verdichtet wurde.

Bei meiner /6 habe die Bohrung erst richtig sauber bekommen nachdem ich den Wedi ausgebaut, alles gereinigt und den Wedi erneuert habe.

LG
Rainer
 
Scheint nicht am Dreck zu liegen, da ich alles sauber ausgeputzt und neu gefettet habe, das hatte WÜDO wohl auch schon gemacht. Die untere Messingbuchse weist aber am unterem Rand an paar Bechädigungen auf, da wurde wohl mal unsachbemäß rumhandtiert. Vielleicht liegt es daran. Was mich vor allem ärgert ist, wie man bei WÜDO zunächst erst einmal abgespeist wird und im Grunde für dumm verkauft wird.
Mit dem Getriebe habe ich auch noch so meine Problme. Wurde auch bei Wüdo übeholt. Zerlegt, neue Simmeringe ein Zahnrad getauscht. Trotzdem immer noch die alten Probleme, die ich schon vor der Stillegung in 90er Jahren hatte. Beim runter schlaten von dem 3. auf den 2. wird dieser hin und wieder übersprungen und man landet im 1. Beim Hochschalten landet man schon mal im Leerlauf zwischen dem 2. und 3. Aunwort Wüdo: das liegt an der Bauart des Getriebes, die Kurve auf der die Gabel fährt ist hier spitz, das wurde ab 1981 geändert. Nun gut muss ich wohl mit leben. Ist das so? Ich wieß das nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass BMW so ein Getreibe in Serie gebaut hat, welches immer mal wieder nicht sauber schaltet.
 
BMW Getriebe wollen bewusst geschaltet werden, so durchziehen wie bei japanischen Getrieben geht damit nicht.
Die Gänge rasteten bisher aber bei allen 2V Getrieben exakt ein und ich bin immer in dem Gang gelandet den ich auch haben wollte.

Gruß
Willy