Hallo und guten Abend

ich baue gerade meinen 60/7 Motor zusammen. Erst habe ich neue Pleuellager eingesetzt und dann Kolben und Zylinder montiert. Alles natürlich mit ebenso neuen Dichtungen. Kopf drauf, Kipphebel montiert und alles 15-25-35 angezogen. Beim Ventile einstellen habe ich dann festgestellt, das zwischen Zylinderfuß und Motorblock 0,4 mm (mit Ventillehre gemessen) Platz ist. Ich bin mir sicher, das dies so nicht bleiben kann. Die andere Seite liegt satt auf. der Motor läst sich schön durchdrehen.
Was habe ich verkehrt gemacht????
Das sind nicht die ersten Zylinder, die ich montiere.
HILFE


Danke im vorraus,
Albert (Ignisquivir)
 
Hallo Albert,
hast Du die Zylinderfüße mit O-Ringen abgedichtet?
Wenn ja, hat sich der dazwischen geklemmt?
 
Das musst du noch mal aufmachen.
Schieb dann mal den Zylinder ohne O-Ring in den Block. Wenn das passt, Versuch mit O-Ring.
Vielleicht war auch ein Fremdkörper dazwischen.
 
Hallo, ihr hilfreichen Geister.

Ich habe nun wieder alles zerlegt und es war kein O-Ring eingeklemmt.
Schade.
Dann alle Dichtungen entfernt, auch die Stößelrohrdichtungen, und siehe da, der Zylinder sitzt satt auf.
Ich habe dann mal den O-Ring Durchmessen gemessen. Sind 2,25 mm. Soweit ich weiss, gibt es auch eine Größe von 2,00 mm. Kann es daran hängen???

Der mal wieder ratlose Albert (Ignisquivir)
 
Kannst Du ausschliessen, daß irgendwas anderes dazwischen war? Die O-Ringe sollten normalerweise, wenn sie eingeklemmt sind, nicht auftragen, die werden halt zusammengedrückt. Starte mal einen zweiten Versuch, vielleicht klappts dann.
 
Hey Hubi

Danke für die schnelle Antwort. Natürlich werde ich einen zweiten Versuch starten. Soll ich an der Tragstelle der O-Ringe nun etwas Fett auftragen oder nicht. Ich habe sie trocken eingesetzt. Möglicherweise war daß das Problem.

Danke im vorraus,
Albert (Ignisquivir)
 
Kurze, dumme Frage noch: Hast Du die Stösselrohrgummis richtig hingedreht? Der Strich muss nach unten zeigen, sonst zwickts auch.Fett hilft, daß sie an Ort und Stelle bleiben bei den O-Ringen, ich klebe meine immer mit etwas Dichtmasse an, dabei aber aufpassen, daß die Dichtmasse nicht innerhalb des O-Ringes liegt.
 
In so einem Fall gibt es keine dummen Fragen. Manchmal kommt man nicht auf die einfachste Lösung.
Die Stößelrohrgummis waren auch richtig herrum, mit dem Strich nach unten montiert.
Ich werde noch mal beim Freundlichen vorbei sehen und neue O-Ringe holen. Die verbauten sind von Ulli's Motorradladen. Und dann wollen wir mal sehen.

Tausend Dank an alle Beteiligten und ich lasse euch wissen, ob es dicht wird.


Albert (Ignisquivir)
 
Hallo zusammen.
Ich habe nun wieder alles zerlegt und einen neuen O-Ring am Zylinderfuß eingesetzt. Natürlich habe ich alles noch einmal nachgesehen, ob man irgendwo Spuren vom aufliegen des Zylinders sieht. Und da war nichts.
Zylinder wieder montiert, mit Dremo angezogen und siehe da, der Abstand zwischen Block und Zylinder ist unverändert.
Und wieder alles zerlegt und den völlig zerquetschten O-Ring abgezogen (Haltbarkeit des O-Ringes waren ca. 10 Minuten, Finde ich schwach).
Ich bin nun so weit, von einem Bekannten die Zylinder einer 900er abzuquatschen. Habe sie schon mal zu Probezwecke draufgesteckt. Noch fehlt die Fußdichtung.
Kann ich überhaupt Zylinder einer /6er so einfach auf eine /7 anbauen. Ist nur die Fußdichtung anders.

Es ist wieder so weit, ich suche den Korkenzieher, oder nehme ich gleich ein Montierhebel.

Der noch immer ratlose Albert (Ignisquivir)
 
Hallo,

sitzen die Druckringe von den Stößelgummis nicht zu weit unten? Zylinder einmal ohne Dichtungen aufsetzen. Ist der O-Ring überhaupt für die Zylinderfüße? Dann muß eine Nut eingezogen sein in dem der Ring sitzt. Der O-Ring sitzt nicht am Zylinderfuß!!! Es gab die Zylinder Ausführung mit O-Ring und ohne O-Ring.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

Die Zylinder waren vorher im gleichen Motor montiert und haben gut ausgesehen. Ich habe noch nicht die Länge der Stößelrohre nachgemessen. Aber dann wäre der O-Ring nicht so zerquetscht.
Wenn ich die Zylinder ohne Dichtungen aufsetze, passt alles wie angegossen.
In den Zylindern ist keine Nut für die O-Ringe. Und somit sind es wohl welche, wo nur die O-Ringe um die Stehbolzen kommen.
Dann wird wohl der Zylinderfuß nur mit Dichtmittel bestrichen und montiert.
ICH HAB DICH LIEB.

Danke, du hast meinen Tag gerettet.
Albert (Ignisquivir)


WEIN, und zwar ganz schnell