Milletourer

Teilnehmer
Hallo,

im Moment zieren eine 80GS Basic und eine optimierte Mystic meinen 2-Ventiler Fuhrpark. Eigentlich wollte ich die Mystic zum "Sportler" umbauen. Gestern bin ich zu dem Entschluss gekommen die Mystic so zu belassen wie sie im Moment ist. Das Zerpflücken der Mystic wäre eine Verschlimmbesserung.

Ich werde mich also einem neuen Projekt zuwenden. Idealerweis auf Basis eines Sportrahmens a la Magni oder Krauser. Jetzt gilt es Vor - und Nachteile der Rahmen zu beleuchten und eine Bezugsquelle herauszufinden.

- Kennt jemand von Euch die Vor- und Nachteile der Rahmen ?
- Wo könnte ich eine Basis bzw. einen Rahmen finden ?

Ich freue mich auf Euere Rückmeldungen

Stefan
 
Hallo Stefan,
Magni + Krauser haben zwei Nachteile:
1. Man bekommt sie sehr schwer
2. Sie sind sehr teuer.
So ein Rennrahmen kann schon mal deutlich teurer sein als Deine gebrauchte Mystic. Ausserdem würde ich mich VOR dem Kauf erkundigen ob es für so einen Rahmen eine Straßenzulassung gibt. Ansonsten hast Du ein schönes und teures Ausstellungsstück :D
 
Beide Rahmen sind uneingeschränkt zulassungsfähig !!!
Hallo,

wie geht das? Sind das umgebaute Serienrahmen oder komplett neue? Ich hatte bisher die Information, dass man einen komplett neuen Rahmen nicht zugelassen bekommt, weil das dann als "Neufahrzeug" bewertet wird (der neue Rahmen hat ja keine alte Erstzulassung). Ausnahme: Ein neuer Serien-Rahmen als "Ersatzteil", der bekommt dann aber die alte Identnummer.

Eine mit alternativem Rahmen komplett neu gebaute Q würde hingegen als Neufahrzug gewertet und müsste alle aktuellen Zulassungsvorschriften (z.B. Abgas, Geräusch) erfüllen, was natürlich in der Praxis nicht geht.

Ist mein Kenntnisstand diesbezüglich falsch?

Grüße
Marcus
 
Eine mit alternativem Rahmen komplett neu gebaute Q würde hingegen als Neufahrzug gewertet und müsste alle aktuellen Zulassungsvorschriften (z.B. Abgas, Geräusch) erfüllen, was natürlich in der Praxis nicht geht.

Ist mein Kenntnisstand diesbezüglich falsch?

Grüße
Marcus

irgendwie wird das wohl nicht so genau genommen. ich hatte mal für
ein paar monaten eine kawasaki zx10r bj 06. standgeräusch 97db. aber alles original. da fragt man sich wie das geht.

gruß
roland
 
Für die Zulassungsvorschriften sind die Standgeräuschwerte ohne Belang. Da gilt nur das Fahrgeräusch. Wenn das bei der Homologation eingehalten wird, wird zusätzlich das Standgeräusch gemessen, damit ggf. "am Straßenrand" nachgemessen werden kann.
 
Moin Moin,

wie Detlev schon schrieb, ausschlaggebend ist einzig die Einhaltung des zulässigen Fahrgeräuschs. Wenn das den gesetzlichen Anforderungen genügt wird das Standgeräusch gemessen und so eingetragen. Standgeräusch dient halt nur dazu damit die freundlichen Helfer mal schnell am Straßenrand eine Überprüfung durchführen können. Wenn Standgeräusch zu hoch, dann kann darauf geschlossenen werden, dass auch das fahrgeräusch zu hoch sein dürfte. dann wird zu einer Messung gebeten.

Auch neuere Harleys haben z. B. über 100 dB Standgeräusch eingetragen. Dann kommen noch die neuen Auspuffklappensysteme hinzu die, in Verbindung mit ner Einspritzung, einfach zu den vorgeschriebenen Messungen bei Fahrgeräusch die Kiste zumachen. Also ist das Mopped passend zum zugelassenen Fahrgeräusch leise und außerhalb der Meßrandbedingungen laut. Das ist derzeit noch legal, wird sich vermutlich aber in absehbarer Zeit ändern. So Systeme gibbet z. B. auch beim 911er.

Hinsichtlich der Zulassung von "neuen" Rahmen, m. W. gibt es da für Kleinserien andere Vorschriften. Meine mal sowas gehört zu haben. Oder man müsste zumindest Teile des Rahmens übernehmen. Kritisch ist erstmal nur das Geräsuch und Abgasverhalten.

Vielleicht sagt Dirk ja noch was dazu oder hüllt lieber den Mantel des Schweigens darüber...

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann das endlich ein Mal aufhört mit dieser Geheimniskrämerei. Jetzt sind diese Kräder schon weit mehr als 30 Jahre alt und das Spiel "ich weiß was was Du nicht weißt" wird immer weiter gespielt.
Was ein Glück gibt es dieses Forum, hier wird jedem alles zur Verfügung gestellt.
 
und schon wieder...
Ich war soeben auf deiner neuen Webseite, ist diese Maschine aus der Blauen entstanden?

Wie du dich erinnerst interessiert mich mehr das Design und deine Fahrkünste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

seh ich das richtig, du schweißt jetzt einen Rahmen (oder du lässt schweißen) der bekommt dann EZ 2011 und du machst da einen 2-Ventiler rein?
Wie soll der auf Euro3 kommen? :schock:
Wenn der Rahmen nicht EZ 2011 bekommt sondern 1988 wie ich vermute :pfeif:, wie geht das denn? Ich kenn da jetzt keine Möglichkeiten....

Auf deiner Homepage und auch im Mo-Artikel kann man nicht 100% rauslesen ob deine Rahmen Straßenzulassung haben.

Gruß
Chris
 
Hallo Dirk,

seh ich das richtig, du schweißt jetzt einen Rahmen (oder du lässt schweißen) der bekommt dann EZ 2011 und du machst da einen 2-Ventiler rein?
Wie soll der auf Euro3 kommen? :schock:
Wenn der Rahmen nicht EZ 2011 bekommt sondern 1988 wie ich vermute :pfeif:, wie geht das denn? Ich kenn da jetzt keine Möglichkeiten....

Genau das hätte mich auch interessiert, siehe Frage weiter oben. Ich hatte vor Jahren schon mal jemanden kontaktiert, der Motorradrahmen für den Sport und Straßeneinsatz baut und der sagte ganz klar: no way, never...:nixw:

Oder laufen die Rahmen doch als "umgebaute" Serienrahmen ?(

Grüße
Marcus
 
Moin Moin,

wenn ich mich nicht irre gibbet für Kleinserienhersteller Ausnahmegenehmigungen was das Abgasverhalten angeht. Fiedler hat früher (heute können die das auch nicht mehr) neue Rahmen mit alten Motoren bestückt und sie konnten zumindest hinsichtlich der Abgaswerte das Baujahr des Motors nutzen.

Ich denke mal der Dirk wird hier nicht deutlich tiefer ins Detail gehen. Wichtig wäre nur zu wissen welche Erstzulassung das Mopped kriegt.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

du irrst.
Euro3 gilt für allen Herstellern, keine Ausnahmen.

Wieso sollte Dirk nicht ins Detail gehen?:nixw:
Er verlangt Geld für seine Arbeit, ist hier Gewerbetreibender. Da würde ich schon gerne wissen ob ich bei einer Kontrolle oder Unfall evtl. Probleme bekomme.

Ich hab mich schon nach dem Artikel im Mo gefragt wie das gehen soll :---).

Jetzt nicht falsch verstehen, die Rahmen mögen klasse gefertigt sein, tolle Eigenschaften haben und und und... nur sie sind eben nicht von BMW. Und BMW wird sie wohl auch nicht als Tauschrahmen freigegeben haben.
Was folgt ?( ....
Der Hersteller des Rahmens ist dann Dirk mit der Konsequenz der aktuellen Erstzulassung -> Euro 3 und Fahrgeräusch 80dB.

Gruß
Chris
 
Hallo Dirk,

welches spezielle Wissen braucht man für die Zulassung eines Fahrzeuges? Versteh ich jetzt nicht, da gibt es die StVZO und die FZV, gibt es da für/in Essen eine spezielle Ausgabe?

Nix gegen dein Können und Fertigkeiten, mag ja ein toller Rahmen sein und tolle Motoren soll es ja in Essen auch geben. Aber diesen Rahmen (wenn es ein neuer ist und kein originaler von damals) Zulassen - no way! zumindest keinen den ich sehe.
Naja vielleicht gibt es ja in Essen eine Lex edelweiss, könnt ja sein.

Wenn du hier schon Werbung für deine Fahrwerke machst mußt du dir auch die Fragen gefallen lassen wie es mit der Zulassungsfähigkeit aussieht.

Gruß
Chris
 
fernab der Norm ... im Straßenverkehr zu bewegen.
Dirk

Wie auch immer: Legitimes Interesse eines jeden Käufers von Teilen für sein Motorrad muss doch sein dürfen, zu erfahren, ob er nach An-/Einbau noch eine Betriebserlaubnis hat oder zumindest diese durch entsprechende Abnahme und Eintragung erhalten werden kann.
Wenn Du also was anpreist, was bei An-/Einbau den Fortbestand der Betriebserlaubnis in Frage stellt oder dem wenigstens in Sachen Eintragung eine Glücksspielkomponente anhaftet , solltest Du hier die Karten offenlegen oder einfach keine Werbung dafür machen X(
 
Nach Aufbau durch uns oder durch den Kunden erfolgt die entsprechende TÜV -Abnahme in unserem Hause.

Beide Rahmen sind uneingeschränkt zulassungsfähig !!!

Hier steht alles was man Wissen muß.

Ich glaube der Weg dahin war steinig, langwierig und man sollte dies als Betriebsgeheimnis akzeptieren. Den Aufwand kriegt man über die Rahmenpreise bestimmt eh nicht entgeltet.

Das war auch bestimmt auch viel rein sportlicher Ehrgeiz und Herzblut am Werk.

Schön, daß so etwas heutzutage überhaupt noch möglich ist.

Dirk
 
Was soll das?

Ich les' den Fred und bin verwirrt.

Da fragt Stefan, der das Thema eröffnet, was gibt es für Möglichkeiten?
Unter anderem meldet sich Dirk und sagt es gibt bei mir folgende Möglichkeit mit Zulassung.
Ob er damit den Mund zu vollgenommen hat oder nicht, kann letztlich nur ein Kunde feststellen, der ein solches Motorrad in Auftrag gibt.
Alles andere ist dummes Zeug.
Natürlich wird der Dirk seine erarbeiteten Kentnisse nicht einfach für jedermann zur Nachahmung preisgeben, sie sind doch die Grundlage seiner gewerblichen Tätigkeit.
Oder sollen dem Dirk unterschwellig illegale Wege unterstellt werden?
Es ist doch toll, daß es solche Motorräder wie auf dem Bild in Beitrag 11 zu sehen gibt.

Findet einer, der das Glück genießt, seit 20 Jahren mit einem verwindungsteifen Sportrahmen mit Straßenzulassung und Rennstreckentauglichkeit herumzufahren.
Ulli
 
Ich les' den Fred und bin verwirrt.

Da fragt Stefan, der das Thema eröffnet, was gibt es für Möglichkeiten?
Unter anderem meldet sich Dirk und sagt es gibt bei mir folgende Möglichkeit mit Zulassung.
Ob er damit den Mund zu vollgenommen hat oder nicht, kann letztlich nur ein Kunde feststellen, der ein solches Motorrad in Auftrag gibt.
Alles andere ist dummes Zeug.
Natürlich wird der Dirk seine erarbeiteten Kentnisse nicht einfach für jedermann zur Nachahmung preisgeben, sie sind doch die Grundlage seiner gewerblichen Tätigkeit.
Oder sollen dem Dirk unterschwellig illegale Wege unterstellt werden?
Es ist doch toll, daß es solche Motorräder wie auf dem Bild in Beitrag 11 zu sehen gibt.

Findet einer, der das Glück genießt, seit 20 Jahren mit einem verwindungsteifen Sportrahmen mit Straßenzulassung und Rennstreckentauglichkeit herumzufahren.
Ulli

:fuenfe:
So ist es. Und wenn ICH das alles entwickelt und gebaut hätte würde ich es ganz sicher nicht im Internet veröffentlichen. Wenn du bei Dirk ein Mopped kaufst und es hat keine Straßenzulassung bekommt er kein Geld. Warum soll er es dann vorher behaupten?

Geile Dinger die ihr da baut :respekt: Vielleicht sollte man mal ein kleines 2Ventilertreffen bei euch machen? :D
 
Moin Moin,

gute Idee mit dem Treffen. Termin? April/Mai wäre gut. Vermutlich ein Samstag am besten.

Prüfstand: Wäre mal interessant die Popometerfraktion mit Daten zu versorgen:piesacken:

Ansonsten, ich geb ja keine Ruhe, würde mich bzgl. der Rahmen erstmal nur ein interessieren, Erstzulassung vor 1986 oder danach? Nach 1986 wäre für mich uninteressant. Falls du es nicht öffentlich schreiben willst schick mir ne PN. Wenn du dich dazu ausschweigen willst ist auch okay, da ich derzeit nicht vorhabe einen anderen Rahmen zu verbauen.

Gruß

Jogi
 
Also ausser deinen Frühlingsquark hört sich das alles gut an :D So Juni, Juli rum, wenn es nicht mehr so kalt ist...
Vielleicht solltest du da einen eigenen Fred aufmachen und dann siehst du ja ob Interesse besteht. Ich würde es mir gerne mal anschauen.
 
viel Wärmer brrrrr:D

vielleicht klappts ja.

gruss Rainer


vom regen her, haben wir hier heute DEIN wetter. :D

@dirk
gute idee! ich würde mir deinen "laden" gerne mal anschauen.
kleiner tip zur terminfindung: einfach ein datum festlegen.
wer sich das nicht entgehen lassen möchte, wird schon erscheinen.;)

HM
 
@Edelweiss

Es spricht Dir keiner Dein Know How ab und schon gar nicht Dein Herzblut das Du in die alten Boxer steckst.

Doch wenn Du einen 2V Boxer in einem neuen Rahmen zugelassen bekommst steht da bestimmt nicht BMW im Brief. Was auch immer da drin steht, ist doch nicht Dein Know How, oder verstehe ich die Welt falsch?

Caferacerbilder 255.jpg
Diese Motorrad gehört dem Martin und genau der steht seit Fertigstellung Anfang 1990 als Hersteller im Brief. Es ist bei weitem die am einfachsten zu fahrende BMW, die ich bewegen durfte. Ich glaube Dir gerne, wie gut Deine Fahrwerke sind, doch in den 90'er gab es kein Euro 3.
Ich freue mich für Dich, wenn Du Deine Motorräder verkaufen kannst. Ich glaube auch Dein 2V Boxer hat keine schlechteren Werte wie ein 88 inch RevTech Vergasermotor in einem neuen Custumbikestarrahmen mit Tageszulassung. So erhältlich in dieser Szene. Auch da steht der Käufer später als Hersteller im Brief.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin thomas

demjenigen, der konkrete kaufabsichten zeigt, wird dirk sein "geheimnis" schon verraten. ;)

für mich ist sein verhalten nachvollziehbar und ich habe dafür verständnis.

HM