Pistolero

Teilnehmer
An meiner GS ist der rechte Benzinhahn abgebrochen und zwar in der 'Zu' Position. Er lässt sich auch mit einer Zange nicht bewegen. Nachdem ich mich gewundert hatte, daß sie trotzdem auf beiden Zylindern läuft, habe ich festgestellt, daß es da eine Verbindung zwischen den beiden Leitungen gibt.

Den Hahn werde ich natürlich austauschen, aber kann ich solange davon ausgehen, daß ich auch aus einer Leitung die volle Menge Sprit in beide Vergaser bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du bei einigen Modellen auch als kleine zusezliches Reseve nutzen wenn du erst eine Seite lehr färts, dann den zweiten Hahn öffnest und zu letzt auf die richtige Reseve schaltest.
Musst du mal ausprobieren manchmal sind die Röchen an den Benzinhahn unterschiedlich lang.
 
Meine GS Kuh aus 1992 bekommt leider zu wenig sprit durch eine leitung bei dauer betrieb.

(Neopren leitung, filter neu)


Grüß
 
Moin,
dann nimm den aussen mal weg, dann läuft sie auch mit einem Hahn.
Im Tank ist schon ein Filter, der sollte reichen..

Gruß

Matze
 
Hallo Pistolero,


grundsätzlich ja. Man sagt den 100ern nach, dass sie mit nur einem geöffenten Hahn bei sehr hohen Drehzahlen etwas abmagern würden.


Grüsse

Martin
 
Hallo,

grundsätzlich ja. Man sagt den 100ern nach, dass sie mit nur einem geöffenten Hahn bei sehr hohen Drehzahlen etwas abmagern würden.

Kann ich nicht bestätigen, wenn der Filter im Tank ok ist und keine weiteren Zubehörfilter verbaut sind läuft meine R100R auch mit einem offenen Benzinhahn bei jeder Drehzahl ohne Probleme!!!
Kannst ja mal den Schlauch abmachen und sehen wieviel Sprit da herauskommt. Da ist mein Tank in <20 Minuten leer.
 
Hallo Pistolero,


grundsätzlich ja. Man sagt den 100ern nach, dass sie mit nur einem geöffenten Hahn bei sehr hohen Drehzahlen etwas abmagern würden.


Grüsse

Martin

Die saufen zwar alle ganz ordentlich, aber so doll nu wieder auch nicht.:rolleyes:

Ich öffne grundsätzlich immer nur einen Hahn.:pfeif:

Langt völlig.
 
Moin,
dann nimm den aussen mal weg, dann läuft sie auch mit einem Hahn.
Im Tank ist schon ein Filter, der sollte reichen..

Gruß

Matze

Darauf wollte ich hinaus. :fuenfe:
Wenn das Sieb im Tank schon leicht zugesetzt ist, vergrößert der zusätzliche Filter den Fließwiderstand so weit, dass es nicht mehr reicht.