ck1
Stammgast
also, habe bei mir in nem gs-rahmen mit r 80 (monolever) - heck nun ein 17" * 4,25" rad mit 160/70 er reifen. dazu ein gs-federbein von whitepower. und da geht es ganz schön eng zwischen reifen und feder bzw. feder und strebe des rahmenhecks zu.
variieren kann man die aufnahme des federbeins im rahmen durch unterschiedliches ausdistanzieren des federbeinauges und durch drehen des federbeins am aufnahmebolzen am hinterradgetriebe.
beides führt aber noch nicht ganz zum gewünschen erfolg. hinterrad ist mit 10 mm spurversatz eingespeicht.
nun kann man die schwinge etwas nach links versetzen, in dem man die bolzen der schwingenlageraufnahme asymetrisch einstellt. gibt es dazu erfahrungen ? habe ca. 5mm schwingenversatz eingestellt. der kardan läuft im tunnel frei. denke die krafteverhältnisse in der schwingenaufnähme im rahmen bzw. im den lagern dürften sich nicht so dramatisch verändern.
was meint Ihr so ?
grüße aus mainz
claus
variieren kann man die aufnahme des federbeins im rahmen durch unterschiedliches ausdistanzieren des federbeinauges und durch drehen des federbeins am aufnahmebolzen am hinterradgetriebe.
beides führt aber noch nicht ganz zum gewünschen erfolg. hinterrad ist mit 10 mm spurversatz eingespeicht.
nun kann man die schwinge etwas nach links versetzen, in dem man die bolzen der schwingenlageraufnahme asymetrisch einstellt. gibt es dazu erfahrungen ? habe ca. 5mm schwingenversatz eingestellt. der kardan läuft im tunnel frei. denke die krafteverhältnisse in der schwingenaufnähme im rahmen bzw. im den lagern dürften sich nicht so dramatisch verändern.
was meint Ihr so ?
grüße aus mainz
claus