Mal ausführlicher...
nach meiner Erfahrung ist bei den G/essen und auch den nur moderat vom Fahrwerk her veränderten S tees ,das häufigste Fahrwerksproblem ein falsch justiertes LKL.
Meistens ist es aber
nicht zu fest (das merkt man ja auch schon beim langsam Losfahren), sondern der Umstand. dass dieses aufgrund der Konstruktion mit dem Blech und der Bundmutter gerne die Vorspannung unbemerkt verliert !
Das zusammen mit der aufrechten Sitzposition, recht breitem Lenker ohne Windschutz, längeren Federwegen und dadurch leichter werdendem Vorderrad sowie selbst erzeugten kleinen "Lenkimpulsen" bei Windböen führt dann schnell zu unangenehmen "Pendelschwingungen" bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich würde alle drei Muttern der oberen Gabelbrücke so weit lösen, dass das "Blech" ohne Spannung frei aufliegt. Dann das LKL so weit anziehen dass der Lenker gerade so
nicht von alleine nach rechts und links fällt. Dann nach WHB die drei Muttern anziehen. Dann nochmal kontrollieren und evtl. das LKL ganz leicht lösen.
Ein zu festes LKL führt nach meiner Erfahrung bei diesen BMWs nicht zu solchen Pendelschwingungen, das Motorrad fährt damit eher wie eine /7 mit Lenkungsdämpfer...
Dazu würde ich noch das Federbein hinten etwas vorspannen, so dass du etwas mehr Last auf das Vorderrad bekommst und die Überlappung Stand mit Gleitrohr größer wird.
Damit müsste das Schätzchen sauber laufen.
Gruß
Kai