FrankR80GS hat Recht, man kann Seitenschneider oder Saitenschneider schreiben. Ich hatte mal einen, da stand auf den Griffen nur "für Pianodraht". Die Saiten der Musikinstrumente waren früher aus Schafsdärmen, die auch Saitlinge genannt werden und hauptsächlich bei Knackwürstchen verwendet werden. Ist also alles miteinander verwandt. Viele alte Motorräder (z.B. Harley, Indian) hatten früher statt Bowdenzüge mit Drahtseilen einfach Stahldrähte. Und wenn unterwegs einer durchgescheuert war, ging man in eines der damals noch dichter gesähten Pianogeschäfte und kaufte sich eine a- Saite, die man dann mit dem Saitenschneider/ später auch Seitenschneider, kürzte.
Heinz