Erstmal eine richtig große Runde fahren und den Motor freifahren.
Dann nochmal das Kerzenbild anschauen und eventuell die Nadeln wieder etwas höher hängen.
Stimmt die Synkronisation noch?
Wie alt sind denn die Düsen und Nadeln? Nur mal so als Gedankenhilfe.
Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,
die Vergaserinnereien sind nagelneu.
Letzen Herbst wurden die Vergaser überholt- siehe weiter oben
Uli
 
Um das "Loch" zu beseitigen würde ich mal mit der Höhe der Düsennadel spielen. Zunächst mal eine Kerbe höher hängen.
 
Hallo Detlef,
Du hast die Sache mit dem Ventilspiel bereits mal angesprochen,ich ging davon aus, daß das Spiel überprüft wurde und habe mich dann über die Vergaser ausgelassen (Schwimmerstand etc.).Das Axialspiel der Kipphebel ist ein Schönheitsfehler und spielt keine Rolle.Bei Ventilspiel Null auf der Aulaßseite kriegts Du aber niemals einen richtigen Leerlauf hin.Genau dieses Problem hatte ich letztes Jahr bei meinem R60 Gespann auf der rechten Auslaßseite, ich war zu faul, den Beiwagen vorne abzumachen und habe mich erst stundenlang an den Vergasern gespielt,natürlich ohne Ergebnis.Plötzliches Ventilspiel Null würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es kann sich der Sitz gesetzt(gelockert) haben, es kann auch ein Stössel gebrochen sein. Die Sache sollte man im Auge behalten und auf auffällige Geräusche achten.
Beste Grüße.
JoR
 
Hallo rivera, laß die Nadel, wo sie ist.Bei 4500u/min. ist die Nadel eh schon ganz oben!Die Motore laufen alle in der Grundabstimmung im Teillastbereich zu fett.Überprüfe die Zündung.Wenn Du das Schauloch im Standgas anblitzt, soll "S" mittig stehen.Bei leicht erhöhtem Standgas muß "S" nach oben wandern, bei 4500-5000u/min. soll "F" erscheinen, dann passiert eh nichts mehr. Falls das nicht funktioniert,überprüfe Deinen Fliehkraftversteller.Ich hoffe, daß Deine Drehzahlmesser Nadel nicht abgefallen ist, und Du die Drehzahl überprüfen kannst.
Beste Grüße.
JoR
 
Original von hubi
Schraubstutzen im Kopf sind sicher fest und dicht?

Servus
Sollte man die Schraubstutzen mit Loctide einkleben? Und gibts da zum festziehen ein Spezialwerkzeug? Bei meiner RS ich hab den mit einem Stück Flacheisen angezogen weil er locker war.
 
Original von Boxer-La
Original von hubi
Schraubstutzen im Kopf sind sicher fest und dicht?

Servus
Sollte man die Schraubstutzen mit Loctide einkleben? Und gibts da zum festziehen ein Spezialwerkzeug? Bei meiner RS ich hab den mit einem Stück Flacheisen angezogen weil er locker war.
Ich setz die ohne irgendwas ein, lass den Motor richtig heiss werden und zieh die dann im heissen Kopf nochmal kräftig nach. Nie Probleme damit gehabt.
 
Hallo JoR,

das Ventilspiel habe ich länger nicht mehr überprüft,
daher kam das Nullspiel bestimmt nicht plötzlich.

Auffällige Geräusche habe ich keine gehört, sie läuft eher leiser mit weniger Geklapper. Andere Ventile hatten zuviel Spiel.

Mit der Strobolampe habe ich noch nicht geprüft, kommt aber noch.
Ich war erstmal die Q mal wieder ohne Mucken fuhr.

Die Nadel hängt jetzt in der obersten Kerbe.

Die Drehzahlmessernadel ist auch nach 37 Jahren noch nicht abgebrochen, allerdings leicht nach oben gebogen....

Uli