Tja, da habe ich den Salat.

Bremsscheiben von Braking auf die alten Träger beidseitig gemacht. In der Hoffnung, dass das alles so am Originalsten bleibt und nichts verändert werden muss.
Die Scheibe ist dicker, die Trägerringe statt Nieten auch. Jetzt schleifen die Trägerringe an der Gabel.;(
Dass das eng wird, war klar, aber so....??(

Unter dem Scheibenträger ist jeweils eine Distanzscheibe, die man abdrehen könnte, wenn man könnte...

Hat da jemand Erfahrungen? Oder doch neu mit allem Original aus der freundlichen Apotheke...:schock:?
IMG_20180718_235054.jpg
Die Fuhre frustet mich grad ziemlich. Für das versenkte Geld gibts heutzutage ja schon 12er GSsen - ich hätte nie gedacht, dass ich mal sowas sage...:schimpf:
 
Du brauchst die Ersatzscheiben von Brembo, die passen genau. Habe ich auch so gemacht. Das mit halbschwimmend geht nicht, zuwenig Platz vorhanden.
Grüße, Albert
 
viele Probleme lassen sich durch Verwendung von Originalteilen vermeiden.

Wer hat die Q mit Sonnenblumenkernen gefüttert - siehe 1. Bild ?
Rapsölersatz ? ;)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Du brauchst die Ersatzscheiben von Brembo, die passen genau. Habe ich auch so gemacht. Das mit halbschwimmend geht nicht, zuwenig Platz vorhanden.
Grüße, Albert
Hallo Albert,
Danke für deine Antwort.
Sagst Du mir welche Scheiben das sind? Ich will nicht nochmal falsch kaufen...die passenden Scheiben finde ich ja nicht in den BMW Katalogen....deshalb bin ich auf Nummer sicher gagangen, und habe den alten Träger wiederverwendet...;;-)
Schlingel, ich wollte die Q fahren und nicht als Wertanlage einmotten...

Die ganze Bremse ist dem Herrn BMW wohl sowieso im Prototypenstand stehen geblieben. Die Bremscheibe auf der Felge mit einer Distanz zu versehen, um dann die Bremszange auch nochmal zu versetzen, ist ein schlechter Witz.
Mittlerweile bereue ich die Doppelscheibe ausdrücklich gesucht zu haben, ausser Spesen und Bastelei nix gewesen...
Ich schicke morgen mal Buildn von der Konstruktion...guats Nächtle
 
Gugge Dir mal die Bremsanlage der R65 an. Die haben dort am Tauchrohr eine Vertiefung drin damit die Bremsscheibe vorbei kommt.
Manfred
 
Zwar etwas knapp, aber es geht. ;)
Notfalls kann man ja auch die vorhandene Ausnehmung am Tauchrohr nach oben und unten erweitern in dem man ein wenig mit der Feile nacharbeitet. :pfeif:

006.jpg
 
Puhhh Fritz, ja das ist knapp. Ehrlich gesagt habe ich das auch schon überlegt, die Frage ist, was sagt der Tüff dazu?

Bei mir ist jeweils hinter der Scheibe so eine Distanz mit etwa einem Zentimeter verbaut, die die Scheiben jeweils ganz nach aussen bringen.
IMG_20180720_082955_2275386_thumbnail.jpg
Gleichzeitig ist unter dem Bremssattel etwa 0,5cm unterlegt, damit auch dieser weiter nach aussen kommt.
IMG_20180719_233508.jpg
Das ist ja insgesamt nicht gerade der Stabilität zuträglich. Die Bremsscheibe liesse sich ja vermutlich auch ohne die Distanz einbauen, dann wäre alles gut ?(
 
Ich gehe davon aus dass Du Originalscheiben hast mit Tellerhöhe 36mm. Dabei hast Du an beide Seiten noch eine extra Distanzscheibe verbaut, wie in Beitrag 26 angegeben. So habe ich es auch gemacht. Ich habe diese Originalscheiben ersetzt durch Brembo Scheiben incl. Teller von www.hobbyist.nl Artikelnummer: 38507.
Und das passt bei mir genau so gut wie die alte Originalteile. Aber wahrscheinlich kannst Du solche Brembo Ersatzscheiben auch in Deinem Heimat bekommen.
Grüße, Albert
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Antworten, ich dachte ich bekomme Haue für meinen Mist...
Ich schraube das Zeug jetzt nochmals zusammen, mach mir ein Bier auf, sinniere und werde dann morgen beim Hobbyisten bestellen...
Nochmals Danke für eure Unterstützung! Mal verliert man, mal wird man auch Zweiter :wink1:
Braucht jemand ungefahrene Träger mit neuen Braking Scheiben - im Double günstiger :lautlachen1:...