Reiner

Aktiv
Hallo Leute,

da ich gerade den rechten Zylinder runter habe, wollte ich auch einmal den Sitz des "Stift des Grauen" prüfen. Wo ich ihn vermute, fand ich jedoch dieses Ding. Suche ich falsch oder ist das eine Reparatur vom verlorenen Stift?

DSC03234.jpgstift.jpg

Gruß Reiner
 
Hallo Reiner !!!

1. Sowas hab ich an dieser Stelle noch nicht gesehen.....
2. Du willst nicht wissen, wobei ich beim Titel dieses Freds dachte.......:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:Vielleicht meldet sich der Graue noch dazu.......
 
Das hab ich auch so gelöst und mit Loctite hochfest verschraubt.
Bis jetzt ohne Probleme. :D


011.jpg 021.jpg 034.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

da ich gerade den rechten Zylinder runter habe, wollte ich auch einmal den Sitz des "Stift des Grauen" prüfen. Wo ich ihn vermute, fand ich jedoch dieses Ding. Suche ich falsch oder ist das eine Reparatur vom verlorenen Stift?

Anhang anzeigen 151170Anhang anzeigen 151171

Gruß Reiner




...hm, ist da am Rand des Lagerschilds direkt unter dem mutmaßlichen Schraubenkopf "bloß" eine Kerbe zu sehen, oder ist das ein Riss?


VG,
DZ
 
Danke Leute, das hört sich doch schon mal gut an, obwohl die Einbauposition bei Fritz schon etwas anders aussieht.
Den Riß habe ich auch auf dem Foto gesehen und ... er ist wirklich da, endet aber auch da, soweit ich sehen kann.

Gruß Reiner
 
Hallo Reiner
Die Kurbelwellenlagerschilde wurden mehrfach geändert.
Bei mir ist die letzte Version zu sehen die vor dem Stift keine Öffnungsbohrung zum Kettenkasten hat.

013.jpg
 
Der Riss ist u. U. nicht so schön.
Bei meinem Stiftschaden seinerzeit ging ein Riss durch das kpl. Schild:

Img_1309.jpg
 
Hallo Michael,

begeistert bin ich auch nicht mit dem Riß und wenn ich dein Bild ansehe, weiß ich auch warum. Hast du es beim Wechseln festgestellt oder hattest du auch Symptome?

Gruß Reiner
 
Da ist nicht viel Material rund um die Verstemmung des Stiftes.
Wird hier noch ein 5 mm Gewinde geschnitten kann es bei unvorsichtigem Arbeiten durchaus vorkommen dass oben am Rand der Bohrung ein kleiner Riss entsteht.
Kann aber ebenso beim unsachgemäßen Verstemmen passieren.
Bedenklich wäre wohl wenn dieser dann weiter nach unten ins Lagerschild ginge,das dann Schrott wäre.

035.jpg
 
Hallo Michael, Hallo Fritz,

ich lass es mal drauf ankommen. Große Touren sind mit dem Moped nicht geplant. Ich bau mal zusammen mmmm

Gruß Reiner
 
Das von Michael das ältere Lagerschild.
Hier das Neuere,da sammelt sich Spritzöl zur Schmierung und Dämpfung des Kolben vom Kettenspanner.

009.jpg
 
Da ist nicht viel Material rund um die Verstemmung des Stiftes.
Wird hier noch ein 5 mm Gewinde geschnitten kann es bei unvorsichtigem Arbeiten durchaus vorkommen dass oben am Rand der Bohrung ein kleiner Riss entsteht.
Kann aber ebenso beim unsachgemäßen Verstemmen passieren.
Bedenklich wäre wohl wenn dieser dann weiter nach unten ins Lagerschild ginge,das dann Schrott wäre.

Anhang anzeigen 151185
.

Sorry falscher Thread!
 
Hallo Reiner !!!

1. Sowas hab ich an dieser Stelle noch nicht gesehen.....
2. Du willst nicht wissen, wobei ich beim Titel dieses Freds dachte.......:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:Vielleicht meldet sich der Graue noch dazu.......

Meine Vermutung war, das einer unserer,Silberrücken einen neuen Azubi hat, sozusagen eine ordnungsgemäße Vorstellung:kue: