Kamseder

Teilnehmer
Hallo liebe Boxerfreunde,

Ganz Kurz zu meinem Motorrad:
Es ist eine R45 von 78 die 26 Jahre in der Garage Stand, Sie war quasi Todgestanden, da es ein Erbstück von meiner Mutter war hab ich Sie wieder Hergerichtet, allerdings wird Sie nie so richtig Fertig :nixw: sobald die eine Baustelle beseitigt ist kommt die nächste, aber langsam ist sie wieder wirklich Hübsch.

Nun zu meiner Frage:

Diese dummen Stößelgummis machen mich fuchsteufels Wild und auch Profis sind schon am verzweifeln weil sie immer wieder siffen.

1. Versuch: nach 40 Jahren unberührtheit haben wir gleich am Anfang die Gummis getauscht, keine Orginalen von BMW, was mir aber aufgefallen ist die Gummis die "wahrscheinlich" 40 Jahre verbaut waren, waren zum Motor hin kein Spiegelei (eine seite viel Gummi eine Wenig) sondern waren gleichmäßig rund, naja, Profis gefragt, alle meinten die wirklich Runden sind die alte Version, die neuen sind die Spiegeleier. Spiegeleier eingebaut mit der nase nach unten zum Boden (dicke Gummischicht oben dünne unten) ja und was soll man sagen, sie hat gesaut wie Verrückt (könnte aber auch an dem Gummi gelegen haben den wir rund um den Sockel zwischen Motor und Zylinderschacht gesteckt haben, Profi meinte beim 2. Versuch, nur einen Oring einsetzen wenn im Motorgehäuse auch eine Nut ist, welche ich nicht habe) naja, Ende vom lied war das ich in ca 5000km in 1 Jahr vom Ölstand über max auf unter min gekommen bin.

2. Versuch heute: naja mit meinen Profis geredet, Dichtung am Sockel weggelassen und abgedichtet mit Dichtmittel, neue Stößelgummis besorgt, diesmal orginal BMW, das es daran auch nicht liegen kann, und dann wieder alles zusammengebaut, Anlasser drehen lassen --> ende vom lied, die beiden hinteren siffen wieder, also nicht nur ein bisschen, sondern son kleiner läufer bis unten zur Ölwanne, es kommt auf jeden Fall nicht oben aus den Stößelrohren sondern wirklich unten aus den Gummis. (Stößelrohre sind dicht und Fest) Hab auch noch versucht (da wir auf die Stößelgummis außen kein Dichtmittel drauf haben) mit einem Hammer und einem langen Dicken. Schraubenzieher die Gummis ringsrum in den Motor zu Hämmern das wenn sie verkeilt wären evtl. Ganz reinspringen, hat aber nichts gebracht.

Meine Ideen:

1. Die ersten 5 Minuten kam der Gedanke auf den Tankdeckel aufzumachen und das ding einfach Abzufackeln :evil:

2. Nach reichlichem überlegen muss wohl eine endgültige Lösung her da ich echt keine lust mehr hab das ding zum 10. Mal zu zerlegen und zu Probieren wie es mal klappt deswegen der Post und hilfe des Schwarmwissens:

1. Lösung: Andersrum einbauen, also dicke spiegelei seite nach unten dünne nach oben, wenn überhaupt so einbaubar.

2. Lösung: die Gummis, mir leuchtet irgendwie das mit den Spiegeleiern nicht ein, wenn der davor Rund war zum Motor hin und jetzt ein Spiegelei ist, ist unten weniger Gummi und dann kommt Öl raus, ist es wirklich so das es nur noch die Spiegeleier gibt? Oder nur eine Variante von Orginalgummis die überall passen?

3. Lösung: um die Gummis dick Dichtmasse schmieren und dann einsetzen (sollte ja aber eigl nicht so sein denk ich)

4. Von meinem KFZ Späzl und besten Schrauber Buddy:
Schau mal die Entlüftung an! Das hört sich irgendwie auch ein wenig sinvoll an, da ich nicht nur unten bei den stößeln sondern auch vorne am Deckel von der Zündung das Problem hab das es ganz leicht Raussifft, obwohl die dichtungen und Simmeringe auch neu gemacht wurden, ich die Schrauben angezogen und auch nochmal nach einiger zeit nachgezogen habe.

Welche der 4 !UNTEREN! :D Lösungsansätze klingen denn für euch logisch, es kann doch wirklich nicht sein das Nachbau und Orginalgummis so Lecken, im Anhang noch ein Bild nach der Montage der neuen orginalen von BMW.
 

Anhänge

  • IMG-20220520-WA0011.jpg
    IMG-20220520-WA0011.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 217
Bist du sicher, daß du die richtigen Stößelgummis gekauft hast?
Die von den kleinen Boxern R45/65 sind anders als die von den großen R50/60/75/80/90/100.
1614869F-F8E3-42C1-8287-FA5DC64A6687.jpg
 
Hallo Jörg,

Jetz bräuchte man ein Vergleichbild von denen und den anderen auf der Motorseite, aber das kommt gut hin, sie sind auf jeden fall an den seiten Glatt und haben eben das "Spiegelei".
 
Die Unterschiede kannst Du dir bei WüDo ansehen:

https://www.wuedo.de/stoesselrohrdichtung-18-mm-fuer-bmw-2v-boxer-ab-bj-09-75.html
Stößelrohrdichtung 18mm
passend für BMW 2V Boxer ab Bj. 09/1975 bis 1996 (nicht passend für R45/65)
Vergleichs-Nr.: 11-32-1-262-995



https://www.wuedo.de/stoesselrohrdichtung-18-mm-fuer-bmw-r45-65.html
Stößelrohrdichtung 18mm
passend für BMW R45 und R65.
Vergleichs-Nr.: 11-11-1-335-090
€ 4,25


Wüdo hat auch einen Katalog mit den Verschleissteilen zum download, da kann man die Unterschiede auch gut sehen (Seiten 6&7):
https://www.wuedo.de/info/verschleissteile-katalog.html



Bei BMW heisst das Teil im Katalog "Gummitülle"

hier Teil Nr 7 (€5,93)
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=248&typ=0354&og=01&hg=11&bt=11_1707


hier Teil Nr 2 (€ 4,56)
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-gummituelle-11111335090/
 

Anhänge

  • stoesselrohrdichtung-18-mm_1079.jpg
    stoesselrohrdichtung-18-mm_1079.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 97
  • stoesselrohrdichtung-18-mm-fuer-bmw-r45-65_1666.jpg
    stoesselrohrdichtung-18-mm-fuer-bmw-r45-65_1666.jpg
    12 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also, heimgekommen, rießen lacke auf dem Boden :(

Alles wieder Runtergerissen und geschaut auf dem Orginalen steht leider nur 3493.39 und sonst nix, nur vom bild und den links her würde ich fast sagen es sind die Richtigen aber passt halt irgendwie nicht.... im Anhang noch ein paar Fotos.

Fahr Morgen Vormittag mal mit den beiden zu meinem BMW Spezi, er richtet mir die von der R45 her, dann vergleich ich mal.
 

Anhänge

  • 20220520_192003.jpg
    20220520_192003.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 152
  • 20220520_191957.jpg
    20220520_191957.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 162
  • IMG-20220520-WA0035.jpg
    IMG-20220520-WA0035.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:

Ich glaub das ist bei mir nicht möglich, wenn ich das gerade machen würde glaube ich fällt mir das stößelrohr hinten raus und ich denk auch nicht das ich dann denn gummi noch annähernd rein bekommen würde... er stecktlauf jeden fall so im loch das es von außen "plan aussieht" und wenn sichs um so viel handeln würde glaub ich würde es nicht runtertropfen sondern laufen... ich weiß nicht ob das was ausmacht aber in der Anleitung steht auch Ab 1980... meine is 1978
 

Anhänge

  • 20220520_204647.jpg
    20220520_204647.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Ringe fest auf den Stösselrohren? Das sieht etwas seltsam aus...mir ist nicht bekannt, ob es bei den kleinen Modellen genauso ist wie bei den grossen, ich wüsste aber auch nicht, was dagegen spricht...

Zumal das Fehlerbild ja passt..nicht genug Vorspannung am Gummi lässt siffen.

Grüße, Hendrik
 
Sind die Ringe fest auf den Stösselrohren? Das sieht etwas seltsam aus...mir ist nicht bekannt, ob es bei den kleinen Modellen genauso ist wie bei den grossen, ich wüsste aber auch nicht, was dagegen spricht...

Zumal das Fehlerbild ja passt..nicht genug Vorspannung am Gummi lässt siffen.

Grüße, Hendrik

Hallo, also die Gummis wenn ganz drauf sind sag ich mal ist unten noch 1-2mm platz wo die gummis über die Rohre ragen, und die sind fest. Jetz wäre das mit dem Plan sein halt interessant wie das bei einer R45 von 1978 sein sollte, bzw. wie lange die Stößelrohre sind bevor Der Anschlag kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das ist bei mir nicht möglich, wenn ich das gerade machen würde glaube ich fällt mir das stößelrohr hinten raus und ich denk auch nicht das ich dann denn gummi noch annähernd rein bekommen würde... er stecktlauf jeden fall so im loch das es von außen "plan aussieht" und wenn sichs um so viel handeln würde glaub ich würde es nicht runtertropfen sondern laufen... ich weiß nicht ob das was ausmacht aber in der Anleitung steht auch Ab 1980... meine is 1978
So wie das auf Deinem Bild sich darstellt kann das nicht dicht sein.
 
Moechte nicht vom eigentlich Problem ablenken habe aber eine Frage die direkt damit zusammenhaengt.
Sollte beim Wechsel der Stoesselgummies die Zylinderfuss- und kopfdichtung immer mit gewechselt werden?
Und wenn der Zylinder dann schon mal runter ist, waere es sinnvoll neue Kolbenringe zu montieren (neuere Modelle mit Nikasil Beschichtung der Zylinder die ja viel haerter ist als das Material der Kolbenringe)?

Matthias
 
Hallo,

sind die Stößeldichtungen in der richtigen Lage verbaut? Die kann man auch um 180° falsch einsetzten.

Gruß
Walter
 
Hallo, also die Gummis wenn ganz drauf sind sag ich mal ist unten noch 1-2mm platz wo die gummis über die Rohre ragen, und die sind fest. Jetz wäre das mit dem Plan sein halt interessant wie das bei einer R45 von 1978 sein sollte, bzw. wie lange die Stößelrohre sind bevor Der Anschlag kommt.

Hendrik meint, ob die "Ringe" fest, sind die Metallringe auf den Stösselrohren, wo die Gummis anliegen. Bei frühen grossen Boxern waren die nur stramm auf den Rohren und man konnte die nachsetzen! Dies Ringe müssen in Höhe der Dichtfläche sitzen!
 
Hendrik meint, ob die "Ringe" fest, sind die Metallringe auf den Stösselrohren, wo die Gummis anliegen. Bei frühen grossen Boxern waren die nur stramm auf den Rohren und man konnte die nachsetzen! Dies Ringe müssen in Höhe der Dichtfläche sitzen!

Hallo, ja die Ringe sitzen Fest! Wie gesagt wenn der Gummi draufsteckt schaut dieser 1-2mm über das Metallrohr.

Die einbaurichtung der Gummis ist auch Richtig!

Aber ich glaube ich habe das Problem gefunden, die Stößelrohre sind allgemein zu weit drinnen, ich war heute bei meinem BMW Spezi und hab mir nen R65 Zylinder angeschaut, da sind die weiter Draußen, aber nicht so weit das sie Plan zum Flansch sind, hat da jemand einen genauen Messwert für ne R45 von 78? Ich glaub wenn ich die Stößelrohre so weit raustreibe das sie plan zum Flansch sind dann ist da so eine Spannung drauf das ich den Zylinder nicht mehr reinbekomm.

Bzw. Was ist denn das maß von ende rohr zu dem anschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stöselgummis die 100te

Was ist Dein Ziel? Das Ding dicht zu kriegen oder mit Vermutungen die bisherigen Hinweise in Frage zu stellen?

Das erste Ziel ist mal die Maße zu wissen, um dann nicht wieder auf Grund von Vermutungen die Stößelrohre so weit vor zu klopfen das sie. Hinten noch 3mm im block stecken und die gummis vor lauter Druck schneller aufgeben als sie es müssen oder sich die Scheiben auf den Rohren Verschoben haben oder jemand bestätigen kann der auch eine alte R45 hat ob die bei dem Modell bzw. Der R45/R65 mit Graugussblock und den extra anderen gummis auch plan sein müssen oder nicht.


Mir is klar das es Dicht werden soll, aber leider weiß ich nicht ob die stößelrohre bzw Anschläge noch oke sind, und von fotos und im internet hat irgendwie keine R45 oder R65 die Anschläge vom Stößelrohr plan mit dem Flansch.

Also wenn ich mir nun die mühe mach will ich wissen anhand von maßen ob dir Stößelrohre noch top sind und wenn nicht gibts neue. Wenn die alten passen oder die neuen da sind muss ich auch noch wissen wie weit die drinnen sein sollen weil ich das bauchgefühl hab wenn ich das plan mach dann gehen die gummis nicht mehr rein ohne enorme Spannung.
 
Ich glaub das ist bei mir nicht möglich, wenn ich das gerade machen würde glaube ich fällt mir das stößelrohr hinten raus und ich denk auch nicht das ich dann denn gummi noch annähernd rein bekommen würde... er stecktlauf jeden fall so im loch das es von außen "plan aussieht" und wenn sichs um so viel handeln würde glaub ich würde es nicht runtertropfen sondern laufen... ich weiß nicht ob das was ausmacht aber in der Anleitung steht auch Ab 1980... meine is 1978
Wenn die Rohre so weit eingepresst wurden, müssen sie vorher am anderen Ende gekürzt worden sein. Besorge Dir neue Rohre und setze sie so ein, dass der Teller n der Flucht mit der Zylinderfußdichtfläche steht, dann isses auch dicht.
 
Wenn die Rohre so weit eingepresst wurden, müssen sie vorher am anderen Ende gekürzt worden sein. Besorge Dir neue Rohre und setze sie so ein, dass der Teller n der Flucht mit der Zylinderfußdichtfläche steht, dann isses auch dicht.

Hallo Detlev, ja hab ich jetz ma gemacht jetz Probier ichs mal aus mit der Flucht und dann schau ich ma ob das geht )(-:


Aber das ihr meine Bauschmerzen evtl. mehr versteht, hab mal die Stößelhüllen ausgeschlagen und auf den Gummi gesteckt, und das ganze in den Motor "gedrückt" und wenn der Gummi von alleine steckt sieht das ganze so aus wie auf dem Bild, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das das irgendwie plan gehen soll, wenn ich da mit voller Kraft draufdrück geht evtl. Noch 1-2mm mehr wie auf dem Bild, dann fehlt immer noch ca 1cm, und das als Vorspannung kann ich mir irgendwie nich vorstellen
 

Anhänge

  • 20220521_193636.jpg
    20220521_193636.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 104
  • 20220521_193105.jpg
    20220521_193105.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stößselgummis die 100te

Mir is klar das es Dicht werden soll, aber leider weiß ich nicht ob die Stößelrohre bzw Anschläge noch oke sind, und von fotos und im internet hat irgendwie keine R45 oder R65 die Anschläge vom Stößelrohr plan mit dem Flansch.

die meisten hier haben mit den 247er Motoren mit großem Hub Erfahrung,
ich denke aber dass die Kurzhub-Motoren da anders sind und die Schutzrohre tiefer eingeschlagen sind als bei den 247ern.
Ich habe 2 verschiede Zylinder (R65) gemessen und der Kragen steht 2 - 4 mm zurück, da wo der Kragen bei den 247ern bis zum Zylinderflansch geht.
Ich kann aber nicht garantieren dass die OK und dicht waren.... ist nur eine Beobachtung

war auch hier mal Thema:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34843-St%F6%DFelschutzrohre&p=992598&viewfull=1#post992598

Gruß Ulrich

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Detlev mal diese Skizze dazu geschickt. Bei mir hats gepasst. Vielleicht sagt er noch was dazu ob es bei ihm auch gepasst hat.

Gruß
 

Anhänge

  • 20211105_134310.jpg
    20211105_134310.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 98
Oh hab nich aktualisiert, aber so sieht das aus, hab ich oben nochmal geschrieben, das plan zu machen wär abartig.

Ja die Skizze schau schau ich mir mal an, evtl weiß Detlev ja noch was dazu.
 

Anhänge

  • 20220521_193636.jpg
    20220521_193636.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet: