Qchn

Aktiv
Ein schönen guten Abend liebe Forumgemeinde!

Ich hab da mal ein Video gemacht zu dem Thema Stößelschutzröhrchen demontieren und montieren.

Besonderer Dank geht hier an den Martin! Der hatte eine super Idee was ein Spezialwerkzeug angeht!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Schöne Anleitung und pfiffiges „Spezialwerkzeug”!

Erlaube mir eine Anmerkung: Mit einer Knarre plus Langnuß oder einem Ringratschenschlüssel schraubt sich das nochmal deutlich geschmeidiger… :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Moin Florian!

Erstmal danke für das Feedback! Ist immer wieder schön zu lesen, wenn es gefällt. Da macht es gleich mehr Spaß das zu machen.
Und ja, da gebe ich dir recht mit der Knarre/Ratschenschlüssel, aber so kann man sehen wie viele Umdrehungen man so braucht. So war zumindestens der Hintergedanke. ;)
 
...danke, merk ich mir, das kommt auch bald auf mich zu aber schön sich hier vorbereiten zu können!
Grüße
Volker
 
Hallo Jochen,
sehr schön. So gefällt mir das Lernen auf Distanz.
Sag mal, sind die Rohre bei der Demontage in der Regel so leicht auszutreiben, oder muss man da auch schon mal anders beigehen?
Ich muss da jetzt auch mal ran, unter meinem linken Zylinder siehts aus wie Sau...
VG Rainer
 
Erstmal großes Dankeschön für all das Lob! Da freue ich mich immer riesig drüber! :)

@Rainer
Ne... ganz so einfach wie bei dem funktioniert es nicht immer, aber dann braucht man halt ein paar mehr Schläge. Einfach entspannt anfangen und wenn nötig etwas bestimmter werden. ;)

Ich hatte schon von Rausziehen mit der Hand (siehe Video "demontage Zylinder" ziemlich am Ende) bis Zylinder mit Brenner warm gemacht, damit das Röhrchen kommt. Letztendlich sind sie aber alle bislang raus und rein gekommen. ;)

Wenn das Bündchen abgeschlagen ist und das Röhrchen immernoch dran ist, dann kann man auch eine Grippzange nehmen und dann auf die Zange quasi als Bündchen nehmen. Nicht schön für das Werkzeug, aber funktioniert auch!
 
Die Methode ist nicht ganz neu. Hier 2008 ;). Nur als Film war damals noch nicht so "in".

Nachtrag: dann war & ist das wohl der zitierte Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jochen, du Naturdidaktiker!
Danke nochmal für deine Hinweise, das mach ich demnächst nach.
Wirklich super, was du da machst. Musste ich nochmal loswerden...
VG Rainer
 
Hi Jochen, du Naturdidaktiker!
Danke nochmal für deine Hinweise, das mach ich demnächst nach.
Wirklich super, was du da machst. Musste ich nochmal loswerden...
VG Rainer

Moin Rainer!

Naturdidaktiker! :lautlachen1:
Das nehme ich als fettes Kompliment! ;)
Und ich glaube ich wiederhole mich, aber wenn ich sowas lese freut mich das doppelt und motiviert mich ungemein weiter zu machen!
Ich habe da auch noch einiges vor, aber dafür wird grade umgebaut. ;)


Aber bis dahin... stay tuned. :fuenfe: