kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Folgendes Problem:
An der R90/6 die ich gerade wieder auf der Bühne hatte wurde von mir das Heck gekürzt, eine Sitzbank dafür gebaut und es wurde eine Edelstahlplatte in den Heckrahmen eingesetzt.
Es sind Ikons montiert, in originallänge von 335 mm.
Beim 2 Mann Betrieb sößt nun der Hinterreifen oben an der Platte an.
Die einzige Idee die mir hier probat erscheint sind längere Stoßdämpfer.
Das Heck mitsamt Sitzbank zu ändern ist zu aufwendig und zu teuer.
Um wieviel länger können die hinteren Stoßdämpfer sein damit der Knickwinkel des vorderen Kardans nicht zu steil wird?
Gibt es dazu Tipps?
 
Ich finde die Federn eingentlich sehr gut, ich mag so harte Federn eigentlich nicht.
Aber ein Anschlag fände ich glaube nicht schlecht.
Paralell habe ich Peter angeschrieben, wenn es da etwas mit ABE gibt, wäre ein YSS auch eine gute Idee, zumal es jetzt Kugelgelenke anstatt Silentlöcke gibt.

Wie wäre denn ein Anschlag am besten zu realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Florian,
Die Federbeine sind zu kurz, und es handelt sich um eine /6, also Stereo Federbeine.
 
Ich habe das mal aus Gummi Lagerplatten gemacht.
1cm Material oder so, und dann aufeinander geleget bis die gewünschte Höhe erreicht war.
Runde Scheiben ausgebohrt mit passendem Durchmesser. Innen Bohrung für den Dämpferkolben.
Dann ein Radiuseinschnitt um die Teile ohne Zerlegung einzubauen und mit
entsprechendem Kleber im Federbein vulkanisiert. Die Einschnitte am Umfang verteilt.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal aus Gummi Lagerplatten gemacht.
1cm Material oder so, und dann aufeinander geleget bis die gewünschte Höhe erreicht war.
Runde Scheiben ausgebohrt mit passendem Durchmesser. Innen Bohrung für den Dämpferkolben.
Dann ein Radiuseinschnitt um die Teile ohne Zerlegung einzubauen und mit
entsprechendem Kleber im vulkanisiert. Die Einschnitte am Umfang verteilt.
Gruß, Axel

:applaus:
Seeeehr gute Idee, so versuche ich es !!
 
Hallo Herbert,

dann will ich mal hier im Thread auch auf Deine PN antworten.

So, wie ich es verstanden habe, wurden die Anschraubpunkte der Federbeine nicht verändert, statt des Kotflügels wurde jedoch eine Aluplatte montiert die dem Hinterrad ungefähr 3 - 4cm Freiraum zum Einfedern nimmt.

So ein Anschlagbegrenzer wird schon funktionieren, wenn Du dann aber im Zweipersonenbetrieb nur noch auf den Druckanschlägen herumreitest wird der Komfort sehr leiden und der Druckanschlag wird es auf Dauer auch nicht unbeschadet mitmachen.

Ein längerer Dämpfer, ich würde da max. auf 360mm gehen, verändert natürlich die Fahrwerksgeometrie und müsste dann auch per Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Die Eintragung kann vermieden werden, wenn man die längenverstellbaren Federbeine mit ABE verwendet. Wird jedoch die gewünschte Höherlegung durch längere Einschraubgelenke realisiert, müsste das auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ob man dann nochmal mit Kugelgelenken upgraden möchte sei jedem selbst überlassen.
 
... Die Federbeine sind zu kurz...

Um mal bei den Ursachen zu bleiben:
Der Umbau ist nicht durchdacht. Wenn Zwei-Personen-Betrieb vorgesehen ist, muss der nötige Freiraum gewährleistet sein.
Wenn der Umbau des Heckrahmens nicht revidiert werden soll (eigentlich die korrekte Lösung), helfen Anschläge auf Dauer nicht wirklich -wie von Peter dargelegt.
Längere Federbeine mit der Folge Geometrieänderung kosten auch Geld; da ist wohl die Korrektur des Heckrahmens die bessere Alternative.
 
Doch, der Umbau war sehr wohl durchdacht, denn geplant und realisiert war Einmann Betrieb. Mein Kumpel kam dann, als alles fertig war, einen Tag vor dem TÜV Termin mit Doppelsitzbank um die Ecke.
Er fährt ja nicht zu zweit, aber es ist ab und an eine Tasche drauf, das fällt aber nicht ins Gewicht.
Was Peter schreibt stimmt, die Stoßdämpfer Lösung hat ein paar Haken.
Am liebsten wäre mir, ich könnte das Heck umbauen.
Zunächst werde ich die Anschlaggummis einbauen und falls das im Normalbetrieb funktioniert passt das. Was natürlich nicht geplant ist immer auf Anschlag zu fahren. Aber es soll möglich sein mal jemanden ein kurzes Stück mit zu nehmen. Normalerweise wird die Q nur solo bewegt und das auch nur sehr selten.
 
Doch, der Umbau war sehr wohl durchdacht, denn geplant und realisiert war Einmann Betrieb. Mein Kumpel kam dann, als alles fertig war, einen Tag vor dem TÜV Termin mit Doppelsitzbank um die Ecke...

Ich wollte auch nicht unbedingt dir den Vorwurf machen; da hat der Auftraggeber versagt.