mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Mahlzeit,

ich suche jemanden, der mir nach einer Schablone ein Edelstahlrohr 14x1 oder 15x1 biegt:

schablone.jpg

Außenkante der Schablone == Außenkante des Rohrbogens.

Gibts da einen der verehrten Anwesenden, die mit der Kunst des Rohrbiegens vertraut und motiviert ist? Oder kennt jemand einen, der das zuverlässig macht?

Soll nicht für umme sein; bei Bedarf kann ich ein Rohr besorgen. Gerne stelle ich die Schablone zur Verfügung.

Ich freue mich über Ansagen / Hinweise per PN!
 
Hallo Michael,
ich das mal ganz pragmatisch gelöst. Bin zur nächsten Straßenlaterne gelaufen und hab’s dann gebogen. Wenn die Enden lang genug sind geht das.
HG Michael
 
Bin zur nächsten Straßenlaterne gelaufen und hab’s dann gebogen.
Hm, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass der Querschnitt des Rohres beim Biegen erhalten bleiben soll.

Ich befürchte, dass ein Rohr mit angesagter Wandstärke bei der vorgeschlagenen Methode hinterher keinen kreisförmigen Querschnitt hat.
 
Mit Sand füllen - vorne und hinten verschliessen - dann die Nummer mit der Laterne - evtl. Gasbrenner
 
Hallo Michel, ich denke mal für die Herstellung wäre eine Schablone Aussenkontur Schablone = Innenkontur Rohrbogen hilfreicher.
Das mit Sand gefüllte Rohr kann man dann um die Schablone ziehen. Wenn es auf den mm an kommt würde ich ein 3D Volumenmodell erstellen und zu einem Hydraulikbetrieb gehen der über eine CNC Rohrbiegemaschine verfügt.
 
Mahlzeit,

ich suche jemanden, der mir nach einer Schablone ein Edelstahlrohr 14x1 oder 15x1 biegt:

Anhang anzeigen 306544

Außenkante der Schablone == Außenkante des Rohrbogens.

Gibts da einen der verehrten Anwesenden, die mit der Kunst des Rohrbiegens vertraut und motiviert ist? Oder kennt jemand einen, der das zuverlässig macht?

Soll nicht für umme sein; bei Bedarf kann ich ein Rohr besorgen. Gerne stelle ich die Schablone zur Verfügung.

Ich freue mich über Ansagen / Hinweise per PN!

Ich habe eine Dornbiegemaschine. Um zu sagen, ob das bei mir zu machen ist, brauche ich den Radius. Am besten innen gemessen. Wenn eins der Biegesegmente passt, ist das schnell gemacht.
krauserkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ja, da habe ich den Durchmesser nicht beachtet.
Krümmer für Modelmotor:gfreu:

190mm Durchmesser, Radius 9,5mm bei 14/1, 15/1 würde ich jetzt ersteinmal selber biegen, ggf ein Ende Verschließen, mit Sand auffüllen, verdichten, nachfüllen, das andere Ende verschließen, warm machen und um die Schablone biegen.
 
... würde ich ein 3D Volumenmodell erstellen und zu einem Hydraulikbetrieb gehen der über eine CNC Rohrbiegemaschine verfügt.

Hallo,
als Material habe ich dazu ein Stück 4 oder 5 adriges Erdkabel 2,5 Quadr. (das Schwarze) aus dem Baumarkt verwendet. Hat hervorragend funktioniert, wie auf dem Bild zu sehen ist. (Die Seitentaschenhalter sinds..)
 

Anhänge

  • IMG_3500ava2.jpg
    IMG_3500ava2.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 200
Wir haben mal einen Gepäckträger aus Hydraulikrohr gebaut und mit einer Handbiegemaschine für Hydraulikrohr gebogen. Danach verchromen lassen. Funktioniert wunderbar. Der Versuch mit der selben Biegevorrichtung ein Edelstahlrohr mit gleichen Abmessungen zu biegen hat nicht funktioniert. Bzw wir haben den Versuch abgebrochen weil wir die Griffe von der Biegemaschine nicht abbrechen wollten.
Die Bögen für mein eigenes Heck habe ich auch mit Sand gefüllt und dann mit dem Schweißbrenner heiß gemacht und um eine 40mm dicke Holzschablone gebogen.(ein Rest Buchenarbeitsplatte...) Einen Versuch mit einer auch noch so guten Lötlampe kann man sich sparen, da reicht die Leistung einfach nicht.
Ich habe ums Verrecken niemanden gefunden der eine passende Matritze besitzt.
Die CNC Biegefritzen wollen immer Rüstkosten haben, das sprengt komplett den Rahmen für so ein Einzelstück.
Die Klempner haben alle nur das Rohr verbogen und platt gedrückt, das war nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
V2A ist störrisch. Mein Heck habe ich auch mit einer Handbiegevorrichtung, Hydraulik Biegev. , um Rundmaterial und um eine Dachrinne gebogen....das was gerade besser passte. Vorher Kirschrot erhitzt und dann gebogen. Ich nehme dafür immer so eine Art Lötlampe, ist eine lange Kartusche wo man einen kurzen Aufsatz oder einen langen für Unkraut drauf machen kann. Die hat genug Power. Sauerstoff und
Acetylen ist mit zuviel Häppetez......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Dornbiegemaschine. Um zu sagen, ob das bei mir zu machen ist, brauche ich den Radius. Am besten innen gemessen. Wenn eins der Biegesegmente passt, ist das schnell gemacht.

Das ist ein feines Angebot, danke!

Ich hab an der Schablone nachgemessen und bemaßt:

Clipboard01.jpg

Wenn wir jetzt von einem Rohrdurchmesser von 15mm (oder auch 14mm, der eine Millimeter machts nicht fett) ausgehen, bräuchte es eine Matrize mit r=80mm.
 
Übrigens: Bei den Harley-Schwermetallern sind bei den Mitte ´70er Kisten viele solche Teile ab Werk aus Vollmaterial. Das ist zwar Hölle schwer und hält nichts, ist aber leicht zu verarbeiten.
Mach das doch auch!:&&&:
 
Das ist ein feines Angebot, danke!

Ich hab an der Schablone nachgemessen und bemaßt:

Anhang anzeigen 306563

Wenn wir jetzt von einem Rohrdurchmesser von 15mm (oder auch 14mm, der eine Millimeter machts nicht fett) ausgehen, bräuchte es eine Matrize mit r=80mm.
Für 14 und 15mm Rohr habe ich nur die Standardsegmente mit 36mm bzw 37mm INNENradius. Das verwenden wir zum Bau von Kofferhaltern usw.
Für 18mm hab ich 52 und 100mm Innenradius
Tut mir Leid.
krauserkopp
 
Übrigens: Bei den Harley-Schwermetallern sind bei den Mitte ´70er Kisten viele solche Teile ab Werk aus Vollmaterial. Das ist zwar Hölle schwer und hält nichts, ist aber leicht zu verarbeiten.
Mach das doch auch!:&&&:

Da ich
1. selbst 2 von genau diesen Altmetalleisen besitze und

2. die seit etlichen Jahren fahrwerksteilemäßig professionell instsndsetze:

Welche Teile sollen bitte Vollmaterial sein?
Ist das wieder so eine Internetweissheit?

:evil: