Ich tanke immer nur wenn der Tank fast leer ist und ich auf Reserve drehe. Und dann nur für 20,-€ tanken, dann kommt auch kein Schwall aus dem Tank. Das mach ich schon seit Jahren so, ist ein erprobtes Verfahren und funktioniert immer!
Ich bin da ein wenig stolz drauf, das habe ich selbst rausgefunden, ohne Forum oder YouTube.
 
Habe es mit einem Freund diskutiert, wir waren uneins darüber ob die Zapfpistole den Tank berühren darf, weil doch die Beschichtung des Tanks beschädigt werden kann und ob das Krad geerdet sein sollte, ehe man sich mit der Pistole nähert.

Gruß
Willy
 
Stimmt! Die GS hat zum Glück einen Kunststofftank, da bin ich auf der sicheren Seite.

Aber wenn bei der /7 Metall auf Metall schlägt, kann es schon zu ungewollten Funkenbildung kommen, hat man ja in unzähligen Ritterfilmen schon gesehen! Die Benzindämpfe sind ja beim Tankvorgang allgegenwärtig!
 
Sorry, es geht um eine R100R 2-Ventiler. Bin davon ausgegangen hier im Forum😉.

Das hat schon seinen Grund wenn die Leute hier fragen. Bei der R100R bekommt man den Tank über die beidseitigen Benzinhähne einigermaßen leer. Da die Hähne konstruktiv so gebaut sind, dass das Benzin nicht 100% abläuft, müsste man noch die Hähne ausbauen, was für deinen Zweck aber nicht erforderlich ist (macht nix, wenn da ein paar Schluck vom alten Benzin drin bleiben). Andere 2V-Boxer wie die R80G/S, die ST und die Basic haben aber nur einen einseitigen Benzinhahn, da bleibt dann immer eine größere Restmenge in der andern Tankhälfte. Beim Fahren ist das nicht so ausgeprägt, aber wenn man im Stand ablaufen lässt.

Habe es mit einem Freund diskutiert, wir waren uneins darüber ob die Zapfpistole den Tank berühren darf, weil doch die Beschichtung des Tanks beschädigt werden kann und ob das Krad geerdet sein sollte, ehe man sich mit der Pistole nähert.

Mitte der 1990er Jahren, als ich meine R100R neu hatte, war ich viel in den Alpen unterwegs und habe auf der An- und Abreise immer in der Zollfrei Exklave Samnaun getankt. Damals waren die Tankstellen noch im Ort mit langen Warteschlangen und "Tankwart". Die haben dann die Zapfpistole tatsächlich so reingeknallt, dass man Angst um die Innenbeschichtung haben musste. Hatte immer Diskussionen mit denen.

Gruß
Marcus
 
Mitte der 1990er Jahren, als ich meine R100R neu hatte, war ich viel in den Alpen unterwegs und habe auf der An- und Abreise immer in der Zollfrei Exklave Samnaun getankt. Damals waren die Tankstellen noch im Ort mit langen Warteschlangen und "Tankwart". Die haben dann die Zapfpistole tatsächlich so reingeknallt, dass man Angst um die Innenbeschichtung haben musste. Hatte immer Diskussionen mit denen.

Gruß
Marcus
Hi Marcus,

es war die Zeit als ich begann immer zwei 20L Kanister mit Benzin in der Garage zu stehen hatte und meine Motorräder daraus tankte. War einer leer, ließ ich ihn an einer Tanke befüllen, meist durfte ich es aber selbst tun denn die Eheleute die diese Tankstelle betrieben nannten mich seit meiner Kindheit immer noch "Williken".



Gruß
Willy
 
War eine ernstzunehmende Frage eines Teilnehmers!! Respekt auch in diesem Forum!! BTW ne bereite noch auf_für mich die halbe Miete. ✌️

IMG_20250729_192625.jpg
 
Ist schon okay, habe damit wohl gerechnet, daß nach meiner Antwort auf irgendwelche Fäkalsmileys was kommt. Der Tank vom Themenersteller ist bestimmt schon leer! Also nichts für ungut!! Tschöö✌️👋
 
Ich möchte mich hiermit aufrichtig bei AM52 und beim Dirk für meine Antwort entschuldigen!! Habe das in den falschen Hals bekommen. 😢Schönen Abend euch allen✌️Martin
 
Dafür bist Du der erste, der Körperausscheidungen ins Spiel bringt – überaus kultiviert… :---)
Hallo Florian, einer ist immer der erste. Ab # 2 von Benno war eigentlich alles gesagt, aber leider nicht von allen. Es fehlten noch Pumpen, Katzenfelle und diverse persönliche Noten. Und das der Dünnpfiff sich nicht auf körperliche Ausscheidungen, sondern auf „geistigen Dünnpfiff“ bezog, war meiner Meinung nach erkennbar.
Über meine „Kultur“ können wir uns gerne in Bebra bei einem Bier unterhalten. 🍺
See you.

Axel
 
Hallo Florian, einer ist immer der erste. Ab # 2 von Benno war eigentlich alles gesagt, aber leider nicht von allen. Es fehlten noch Pumpen, Katzenfelle und diverse persönliche Noten. Und das der Dünnpfiff sich nicht auf körperliche Ausscheidungen, sondern auf „geistigen Dünnpfiff“ bezog, war meiner Meinung nach erkennbar.
Über meine „Kultur“ können wir uns gerne in Bebra bei einem Bier unterhalten. 🍺
See you.

Axel
:fuenfe:

Gruß
Florian