Ejuergen

Aktiv
Moin,
Hat jemand ne idee, wie man diese pads am tank befestigt?
Ich haette es gerne, dass man es au widda abkriegt ohne lack zu beschaedigen.
Wenns geht, koin kleber, wie von bayer fuer 28 tacken...
Danke un schoenen sonntach no..
 
Ganz einfach , die Tankspads auf Lackschutzfolie kleben , drum rum ausschneiden und dann auf dem Tank aufbringen. Funktioniert bestens und man darf sich sogar verkleben und neu ausrichten.
 
Also 3M Doppelklebeband klebt auf de Gummi (EPDM?) leider nicht vernuenftig. Deshalb glaube ich nicht, dass andere Folien besser kleben...
 
Habe mal versucht mich schlau zu machen.

Gar nicht so einfach.

BMW hat da wohl Kontaktkleber verwenden, böse Zungen sagen da Pattex zu.

Versuch das doch mal mit diesen Spiegel Klebestreiben.
 
Servus Patrick!
Danke fuer Deine Antwort.
An Patex hab i au scho gedacht... da i bissle schiss, dass i den Lack versau..
Spiegelklebeband waer auch meine Alternative..
Danke.
 
Ganz einfach , die Tankspads auf Lackschutzfolie kleben , drum rum ausschneiden und dann auf dem Tank aufbringen. Funktioniert bestens und man darf sich sogar verkleben und neu ausrichten.

Das ist in meinen Augen echt ne gute Idee!

Habe da noch einen S50 Tank der mit MZ ES150 Kniepads versehen werden soll. Werde mich daran mal versuchen es so zu machen, wenn der fertig it.
 
ich klebe meine immer mit silikon, musste zwar noch keines wieder demontieren, glaube aber nicht, das der Lack beschädigt wird, aber ohne Gewähr, Grüße Hans-Jörn
 
Jochen,
Dann erklaer es mir mal...
Lackschutzfolie ist so wie ich sie kenn einseitig klebend. Wenn die lackfolie mit pad verklebt ist, mit was klebe ich es dann uff tank?
Viell steh ich nur uffm schlauch..
 
Das stelle ich mir relativ easy vor. Das Pad auf die nicht klebende Seite der Folie mit Silikon oder Scheibenkleber kleben. Dann die Folie in der Form des Pads auschneiden.

Und schon kannst du die Pads wie eine Folie einfach aufkleben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, vielen dank an alle die geholfen haben!
Hat mit pattex und plotterfolie einwandfrei
funtioniert!! :applaus:)(-:
 
BMW hat da wohl Kontaktkleber verwenden, böse Zungen sagen da Pattex zu.

Bei meiner neuen 75/5 haben sich noch innerhalb der halbjährigen Garantiezeit oder 10000km :entsetzten: während der Fahrt die Kniekissen von vorne abgelöst. Dank Knieschluss verlor ich sie nicht. Die haben damals einige Male dran rumgedoktert. Vielleicht sind sie dann auf PATTEX gestoßen. Oder das Zeug war damals noch nicht verwendbar sprich tauglich.
Gruß
Wed
 
Schmutz bzw. Reinigung war der Grund für die Entscheidung Magnete zu verwenden. Das ist zwar nicht unproblematisch, und gelegentlich mal einen Lappen in die Hand zu nehmen auch nicht :)

Lackschäden durch riesige, ungekapselte, Magnete habe ich schon gesehen. Sehr unschön, keine Frage. Hier sind die Magnete in Kunststoffhüllen und hinter einem Futter aus weichem "Netzstoff" verbaut.

Wenn man die Pads klebt wird es halt schwierig mit Wasser und Politur zu arbeiten.

Naja, mal sehen ob es klappt wie ich mir das vorgestellt habe .)

Hier noch ein Bild. Man sieht in der Mitte den Magneten unter einer, ja, so etwas wie es als Antirutsch- Matte unter Teppiche gelegt wird.

Magnet-unter-antirutsch.jpg

Ich hoffe das hilft anderen Foristen :)
 
Zuletzt bearbeitet: