Thema verfehlt!;)

Es geht hier um die Hardware und Software bestimmter Geräte oder Produzenten und rein garnicht um die Grundsatzfrage ob Karte oder Navi!
Diese Art des missionarischen Eifers habe ich langsam satt.

Man rät ja auch niemanden zun Kauf eines Tretrollers, der sich für den Erwerb einer GS erkundigt!

Ganz meine Meinung!

Der TE wollte wissen, ob er mit einem der beiden Geräte ein Schnäppchen macht.
Das kann ihm nur leider niemand beantworten, da ein Gerät, das für seine Bedürfnisse nicht geeignet ist, sogar geschenkt zu teuer ist.

Als erstes muss er sich klar werden, was er benötigt bzw möchte.

Aber in diesem Thread zu erklären, dass man selbst seit x Jahren mit einer Wanderkarte durch die Gegend fährt und deshalb alles andere für unnütz hält, bringt ihn garantiert nicht weiter.

Gruss Frankie
 
Hallo Frankie,

ich muss Dir etwas widersprechen.

Wenn Du noch nie so ein Gerät benutzt hast, und dich nicht in die Materie halbwegs eingearbeitet hast, dann weisst du auch nicht, was du brauchst bwz. möchtest.
Das ergibt erst bei der "Arbeit".
Insofern sind die Ratschläge von Anderen manchmal ganz hilfreich, auch weil die dann vielleicht die richtigen Fragen stellen.
Und die Entscheidung findet dann schrittweise statt, bis man eins kauft.
Und das dann vielleicht nach einem Jahr wieder verkauft, weil man doch etwas andres mit anderen Eigenschaften haben möchte.

Gruß Holger
 
Wenn Du noch nie so ein Gerät benutzt hast, und dich nicht in die Materie halbwegs eingearbeitet hast, dann weisst du auch nicht, was du brauchst bwz. möchtest.
Das ergibt erst bei der "Arbeit".
Insofern sind die Ratschläge von Anderen manchmal ganz hilfreich, auch weil die dann vielleicht die richtigen Fragen stellen.
Und die Entscheidung findet dann schrittweise statt, bis man eins kauft.
Und das dann vielleicht nach einem Jahr wieder verkauft, weil man doch etwas andres mit anderen Eigenschaften haben möchte.
Hallo Holger,

ich stimme dir voll und ganz zu und finde überhaupt nicht, dass du meinen Aussagen widersprochen hast.
Trotzdem beharre ich darauf, dass zuerst (oder auch allmählich durch Beratung oder Ratschläge oder eigene Recherchen; jedenfalls vor der Kaufentscheidung) feststehen muss, was der Käufer von dem Gerät erwartet und was er damit tun will.
Leider hat der TE keine konkrete Frage in dieser Richtung gestellt.

Gruss Frankie
 
MapFactor Navigator nutze ich auf meinem Androiden. Es gibt eine kostenlose Version mit den Karten von Open Street Map. Man kann auch selektiv Karten von TomTom gegen Gebühr als InApp-Kauf dazu erwerben. Mir gefällts und schont mein Budget.
 
Wenn ich davon ausgehen muß, dass ein Navi gerade mal 3 Jahre hält und dann (zumindestens nicht vom Hersteller) repariert wird, finde ich das keine Empfehlung wert...

Mich würde da schon interessieren, wie das bei anderen Herstellern aussieht??? Ich sehe das übrigens ganz nüchtern und der Austausch über Erfahrungen mit verschiedenen Geräten ist doch genau das, was ein Forum wertvoll macht, oder?

Das ist richtig!

Nur!

Mein Garmin wurde nach 4 Jahren auch NICHT repariert.
ADER ich konnte mir für 145€ ein neues kaufen! Wer sich damit auskennt weiß das für diesen Betrag eine Reparatur kaum zu machen gewesen wäre und wenn ja, hätte ich Heute ein veraltetes Gerät.
 
Navis und so werden m. E. überbewertet.
Du planst am PC.
Was für mich schon mal anspruchsvoll is. Es braucht nämlich Zeit.
Dann fährst Du und wunderst dich...hab ich das so geplant?
Dann planst du am PC nochmal, um Erfahrungen schlauer!

Ich geb Ziel und Zwischenziele (lt. Papierkarte ;)) ein.
Manchmal (oft) fahr ich nur drauflos, irgendwann: Nach Hause ;)
Mag durchaus sein, dass mancher den Dr. Garmin und den Pilotenschein gleichzeitig macht. Ich fahr lieber.
Alles gute weiterhin!
Karl
 
Das ist richtig!

Nur!

Mein Garmin wurde nach 4 Jahren auch NICHT repariert.
ADER ich konnte mir für 145€ ein neues kaufen! Wer sich damit auskennt weiß das für diesen Betrag eine Reparatur kaum zu machen gewesen wäre und wenn ja, hätte ich Heute ein veraltetes Gerät.

Na, das fände ich auch ok, allerdings müßte ich heute fast den Neupreis zahlen. Ist das bei dir schon länger her?

Gruß Thomas
 
Wenn ich davon ausgehen muß, dass ein Navi gerade mal 3 Jahre hält und dann (zumindestens nicht vom Hersteller) repariert wird, finde ich das keine Empfehlung wert...

Wie kommst du auf 3 Jahre? :nixw:

Seit dem Begin des neuen Jahrtausend habe ich jetzt gerade mein drittes Garmin Modell. Und ich bin nicht gerade dafür bekannt, pfleglich mit sowas umzugehen.
Quest 1 und Zumo660 besas ich jeweils deutlich länger. Das Quest habe ich nach vielen Jahren selbst auf den Asphalt zerschmettert; das Zumo mußte nur wegen der Gier nach was Neuem weischen. Das Zumo 660 leistet unter einem anderen User weiterhin seinen Dienst.
Das Montana habe ich jetzt ca, 3 Jahre und es macht nicht den Anschein, als müßte ich es alsbald in die Tonne kloppen. Ist auch schon zweimal während der Fahrt mit nem großen Satz vom Lenker abgehoben. Ausser ein paar Schrammen auf der gummierten Aussenhaut ist da niGS passiert.
Ich wage mal die Behauptung, das sich die Gehäuse anderer Hersteller da schon in vielerlei Einzelteile zerlegt hätten.

Recht gebe ich allen, die sich über die häufigen Bucks und Abstürze bei bestimmten Garmin-Geräten beklagen. Die Firmenpolitik, die Geräte beim Verbraucher zu testen und zu entwickeln wird aber leider nicht nur von Garmin praktiziert, ist auch dem Druck durch die Konsumenten geschuldet, ständig mit Neuheiten überschüttet zu werden. Wer bei dem schnellen Generationswechsel nicht mithalten kann, ist schnell weg vom Markt.
 
Mein Becker Croco ist ja schon etwas in die Jahre gekommen, weshalb ich jetzt schon große Ohren bekomme, wenn das Thema Navi hier angeschnitten wird.

So ganz unbeholfen bin ich ja nicht in der Planung von Routen, übertragen und Handhabung der Selben an meinem Croco. Das wird beim nächsten Navi ganz anders sein, muß aber nicht in einer Doktorarbeit enden, wenn ich mal einen Wegpunkt löschen muss.

Die Bedienung mit Handschuhen muß auf jedenfall beim nächsten Navi um Längen besser sein.

Halterung, Stromversorung und Sprachverbindung ist auch ein Thema.

Kartenmaterial, nicht ganz unwichtig, wenns, wie geplant, nächstes Jahr in die Alpen gehen soll.

Das Neueste, ob gebraucht oder neu, muss es aber nicht sein, genauso wenig lege ich mich auf eine Marke fest.

Ich hab mir das Angebot von Louis mal angeschaut und ein Schnapper ist das wirklich nicht, was für die Vorweihnachtszeit nicht ungewöhnlich ist.
 
Norwegen und Schweden fehlen in der Kartenabdeckung - für mich dann schon Ausschlusskriterium...

Gruss und schönes WE

Ingo
 
Wie kommst du auf 3 Jahre? :nixw:

Seit dem Begin des neuen Jahrtausend habe ich jetzt gerade mein drittes Garmin Modell. Und ich bin nicht gerade dafür bekannt, pfleglich mit sowas umzugehen.

Tach Peter,
wie du weißt ich auch nicht :D ;)
Garmin 276 Kauf 2002, funktioniert seitdem tadellos, nicht mal der Stützakku wurde getauscht. Wurde nur wegen des Kartenmaterials, aufs Altenteil geschickt und durch ein Montana ersetzt.

Insofern kann ich deine Ansicht nur unterstützen.:fuenfe:
 
3 Jahre :nixw:

Ganz einfach: Mein Zumo 390 hat nicht mal 3 Jahre gehalten. Ein attraktives Angebot macht Garmin nicht mehr :evil: Das war wohl mal in der Vergangenheit . ..
 
Auahaua
Also , ich liebe es Karten zu studieren und Routen zu planen .
Bislang schreibe ich mir die Wegpunkte auf Panzertape und klebe mir das auf den Ärmel .
Ich möchte das Navi quasi als Roadbook nutzen . Heißt ich plane meine Route selber und gebe nur die Orte ein wo ich lang möchte .
Mehr brauche ich nicht . Der Rest ist mir fast wurscht .

:pfeif:,dann möchte ich dir als Ahnungsloser meine Erfahrung berichten, neben dem Go 400 (im PKW/LKW) habe ich mir für das Zweirad das tom-tom Rider 400 gegönnt.
Nun bei mir geht es immer mit Navi + Karte, aber ich plane nie am Puter bzw. übertrage Touren. Je nach Anforderung geht die Einstellung auf Kurvenreich oder Autobahn vermeiden.
Wie du, schaue ich mir die Karte an, vergleiche mit der angegebenTour, wenn es passt ist es gut, wenn andere Wünsche vorhanden sind, reicht ein Klick auf die Navikarte und ich setze dann einige Wegpunkte auf "meiner" Strecke.
Oft fahre ich auch mit der Navikarte etwas näher gezoomt, so siehst du auch viele Orte auf und neben der Strecke, (also ohne Klebeband :D).
Bist du mal fremd in einem Gebiet, kannst du über die spannende Tour so manche nette und tolle Rund-Tour erleben, ohne ewig lange auf die Karte zu schauen, bzw. auf Tour nach Schildern zu suchen.
Freunde von mir, die im Jahr über 20.000km fahren, ihre Gebiete ohne Karte fast blind kennen, haben mit der Einstellung Kurvenreich oder spannende Tour immer noch einige neue Wege erfahren können.

Natürlich könnte ich nie mit Peter, Urlaubsreisenden, Weltenbummler, oder PC -Planern mithalten, die sind einfach :fuenfe:.
Kann dir auch nicht sagen wie das Gerät auf unbefestigten Wegen/Schotter plant, finde aber, dass dieses Teil zu mir passt und mich, einfach, erlebnisreich und schön, über Wege gebracht hat, die ich auf/mit der Karte nur mit viel Zeitaufwand gefunden hätte.
Beste Grüße Beem. ;)
 
Na dann, Bernd, ergänze ich Deine Erfahrungen mal durch jemanden, der fast immer am PC plant.

Es hat etwas gedauert, bis ich für mich die richtige Kombination gefunden habe. Ich plane mit motoplaner.de und speichere dann als Tracks und als ITN Datei ab. Seit die Firmware des TOMTOM Rider 400 aktualiesiert wurde geht auch der direkte Anschluss an den PC ohne die SD Karte aus dem Gerät zu fummeln. Dieses Unding hatte TomTom recht schnell geändert.
Manchmal habe ich Probleme, dass die Kopierten Dateien korrekt importiert werden, so dass ich die Tracks nicht unter "eigene Routen" finde. Das passiert aber nur bei gpx Dateien. Bei ITN funktioniert der Import immer.
Wenn ich eine geplante Tour exakt abfahren möchte, dann fülle ich den Track mit mehr Wegpunkten auf, was aber wiederum die Gefahr birgt, dass man einen Punkt "überfährt". Dank des frei konfigurierbaren Menüs habe ich mit die Schaltfläche "nächsten Punkt überspringen" nach "vorne" geholt. Da die Bedienung mit Handschuhen auch ganz gut klappt, gibt es keine Extrarunden.

Die Funktione "kurvenreiche Strecke" habe ich ein paar Mal ausprobiert, die Touren waren schön, hat also auch geklappt. :D

Die Halterung ist bestens. Ich habe das Kabel dauerhaft am Lenker mit einem kleinen Klettband fest, den Halter mit der RAM Mount Kugel auch. Im Sommer habe ich mit dem Schloss (Zusatzkosten) auch die Navihalterung dran. Halterung drehen habe ich ein paar Mal aus Spaß gemacht, mir bringts nix.

In der Dose hab ich die zweite Halterung mit dem Saugnapf und brauche den Rider auch im Auto.

Zum Garmin habe ich keinen Vergleich, bin aber mit meinem TomTom zufrieden.

Viele Grüße Thomas
 
Morgen Bernd,

Kann dir auch nicht sagen wie das Gerät auf unbefestigten Wegen/Schotter plant,

weder das Gerät noch der Computer planen etwas, sondern ich und ich fahre da lang wo ich es möchte, gerade auf unbefestigten Wegen und nicht das Gerät gibt etwas vor. Es sei denn ich lasse mich treiben, eine Reintour, hier mal rein und da mal rein.
Gerät/Computer/Papierkarte sind wie ein Werkzeugkasten mit gutem Werkzeug. Das setzt aber vorraus das man das Werkzeug kennt und es zu benutzen weiß.
Dann fährt man da lang wo man geplant hat und kommt auch da an wo man es möchte.

finde aber, dass dieses Teil zu mir passt und mich, einfach, erlebnisreich und schön, über Wege gebracht hat, die ich auf/mit der Karte nur mit viel Zeitaufwand gefunden hätte.

....und das ist die Hauptsache :gfreu:

Wünsche weiterhin interessante Touren....