servus Leute,

wie ich heute den LiMa-Deckel abschraube, fällt ein kleines Teilchen auf den Boden.

mittel-7910.jpg


Könnt ihr mir sagen, was das ist? Ich nehme ja mal stark an, dass es ein Teil von der Diodenplatte sein muss, oder?

Wenn ja, was hat es da dann für eine Funktion? Schließlich hat bis zum letzten Abstellen im Herbst alles einwandfrei funktioniert. Und abgefroren wirds ja wohl im Winter nicht sein.
 
Original von thomas1301
mittel-7910.jpg


Könnt ihr mir sagen, was das ist? Ich nehme ja mal stark an, dass es ein Teil von der Diodenplatte sein muss, oder?
Jo, das ist eine der "kleinen" Dioden auf der Diodenplatte. Wenn Du einen Massstab danebengelegt hättest, dann wäre es für den ungeübten Betrachter klar gewesen, dass das Teil gerade mal ca. 3 mm Durchmesser hat :schock:

Zur Funktion ... Kurzfassung: Diese (insgesamt 6) Dioden teilen dem Spannungsregler den Zustand der LiMa mit. Langfassung: bei Jim Buchanan. :oberl:

Ach ja - ab jetzt wäre es sinnvoll, die Ladespannung der Q im Auge zu behalten ... :schadel:
 
häääääääähhhhhh?????? ?(

Sorry, aber ich bin Elektro-Depp!!

Heißt das jetzt, es kann auch ohne diese sechste Diode funzen, mir aber, wenns dumm geht, einen kapitalen Schaden verursachen?

Gibts denn eine Alternative zum Austausch der Diodenplatte? Ist ja nicht grad billig, das Teil.
 
Hei,

Original von thomas1301
Sorry, aber ich bin Elektro-Depp!!
Ja dann erschrick doch nicht die arme kleine Diode, indem Du so nahe an das kleine Ding rangehst ... ! :aetsch:

Original von thomas1301
Heißt das jetzt, es kann auch ohne diese sechste Diode funzen, mir aber, wenns dumm geht, einen kapitalen Schaden verursachen?
Nah, soooo krass auch wieder nicht. Du könntest halt irgendwann mit leerer Batterie liegenbleiben ... denn diese Dioden sind nicht "optional", sondern sind schon zu was gut.

Original von thomas1301
Gibts denn eine Alternative zum Austausch der Diodenplatte? Ist ja nicht grad billig, das Teil.
Reparieren! Ein Ersatz für diese Diode lässt sich wieder einlöten (es ist eine BYW72, schnelle 3-A-Diode). Hast Du jemanden in der Nähe, der mit einem Lötkolben umgehen kann und kein Elektro-Depp :pfeif: ist?



PS. Ich sags gleich hier: Vor dem Ausbau der Diodenplatte die Masseleitung an der Batterie abschrauben und isolieren! (Eigentlich sollte das schon vor dem Abschrauben des vorderen Motordeckels gemacht werden ...)
 
na, dann werd ich mal schauen, wen ich zum Löten find (hab da schon jemanden im Kopf :D)

Das Fundstück kann man wohl nicht wieder einlöten?
 
wenn die Diode nur ausgelötet ist, und nichts abgebrochen dann kannst sie wieder einlöten, gibts aber beim Elektronik Distributor für kleines Geld

wenn sie ausgelötet war, muss das ja einen Grund haben schau dir die Sache genau an