Telli

Aktiv
Werte Schrauber-Gemeinde!

Bin über die Suchfunktion leider noch nicht fündig geworden.

Frage: Gibt es vielleicht eine Übersicht in welchen Autos man Elektrik-Ersatzteile für 2-V-Qs findet wie z.B.
Bosch/Valeo-Anlasser, Diodenplatte, Regler ?

Grüße, Reinhold.
 
Darüber hab ich neulich mit Michael geredet.
Soweit ich mich erinnern kann, war er nicht abgeneigt, so eine Liste für die Datenbank zu erstellen :applaus:
 
Rotor, Diodenplatte und Regler sind identisch in einigen Guzzis verbaut.
 
Servus,

unbedingt!

Als erste Beispiele die Valeos aus diversen Pöschos, die weis ich aber nicht genauer, ich hab nen Bosch drin ;-); dazu ist aber schon viel geschrieben worden

Dann die TSZ-H (H für Hallgeber; I für induktiv geht nicht!!) Zündsteuergeräte von Bosch oder Telefunken. In Irland mit spotzendem Motor auf den Platz geöttelt, aus nem Polo gerupft, der Schrotti hat geguckt als würd ihn ein Alien nach einem Fluxkompensator fragen.

Regler auch VW (sorry, aber ich hatte meist Kisten von denen, und auf dem Schrott sind sie auch gut vertreten) da haben wir mal unterwegs ne Guzzi mit dem Regler aus einem 1,6er Luftboxer wieder flott gemacht. Blinkerrelais dito...

Die Ödruckschalter hatten wir neulich mal, ist ein Normteil wenn man weis was man braucht..., Leerlaufschalter von Ducati. Diverse Bremslichtschalter sowieso.

Diodenplatte hab ich in einem Auto noch nie so gesehen, aus den Autolichtmaschinen kommt in der Regel immer nur ein rotes Kabel auf das ich neidvoll spähe. Diodenplatte scheint mehr aus der Dampfmaschinenära zu kommen...

Ich hatte mal sowas auf meinem Werkstattrechner, mal sehn, ob ich die Fragmente noch finde, war nicht sehr schön. Inkl. Bremsbeläge aus Fremdfabrikaten usw usf, aber das Ding hats mir gezwiebelt

Edit: Ach ja, wir hatten mal die Lima aus einem 1,6 er 75 PS Audi auf der Werkbank, von dem Massen her hätte der Stator gepasst.

Nochmal Edit: @ Michael, ähm, also ich hatte schon öfter BMW Teile in der Guzzi, umgekehrt würd ich eher nicht anstreben ;;-)
 
Das Thema Zündsteuergerät hatten wir kürzlich hier.
Die üblichen halbwegs modernen Auto-Limas haben die Gleichrichter und Regler integriert.
 
Hallo,
also mein Anlasser hat auch schon den Geist aufgegeben als ich meine Q kurzzeitig auf Krauser-Köpfe umgebaut hatte .
Mein Rotor und Kleinigkeiten waren verschmort diese ich aber echt billig damals in Frankreich (Elsass beim Autoteilehandel ) beziehen konnte.
 
Das sollte man nicht ausgehen lassen.

Das von mir verfasste Pamphlet war in einer XCL Version abgefasst die ich nicht mehr aufbekomm; ich hab das für mich nochmal zusammengefasst. Wer würde denn die Liste basteln, in welchem Format speichern?

A bisserl was hab ich auch so wieder zusammenbekommen. Teils erinnert, teils aus dem Forum zusammenkopiert, teil von einem Kumpel
 

Anhänge

Hallo,

ja klar; war zwar erstmal als Arbeits- und Diskussionsgrundlage gedacht. Wenn ich demnächst in meiner Garage ein paar Geschichten nachgesehen hab wirds noch mehr, und ich werds dann wieder schicken.

Ich kann nämlich PDF nur lesen :nixw:
 
Original von dreiradbertl


Ich kann nämlich PDF nur lesen :nixw:
PDF machen ist ganz leicht: Nachdem Du die Liste erstellt hast, gehst Du oben in der Leiste auf das PDF-Symbol und klickst da drauf. Dann speichern und fertig! Kann sogar ich, und das will was heissen!
 
Original von Hofe
Darüber hab ich neulich mit Michael geredet.
Soweit ich mich erinnern kann, war er nicht abgeneigt, so eine Liste für die Datenbank zu erstellen :applaus:

Wenn ich so freundlich gebeten werde ::-)) --> Liste.
Den Valeo-Anlasser habe ich mal außen vor gelassen, gibt es als eigenen Eintrag in der DB.
Wer weitere Infos hat: immer her damit.
 
Also ich finde die Sache unbedingt verfolgens- und ergänzenswert.

Erfasst werden sollten nicht nur Gleichteile sondern auch gleichwertiger Ersatz.

Beispiel:

für zwei 6V Zündspulen in Reihe geschaltet soll es italienische für Autos geben mit 12V und 2 Abgängen oder so ähnl.

Auch das wäre sicherlich hilfreich.
 
Mir ist gerade erst aufgefallen, dass wir an einer Front von zwei Seiten gekämpft haben. mmmm
Ich werde die Dreirad- und meine Liste dann mal in Einklang bringen. ;)
 
Hallo Michael,

so wars ja auch meinerseits gedacht, zumal ich nicht soo der Chef für schön gemachte PDF-Files bin. Würde mich freuen wenn du was draus brauchen kannst...
 
Wat les ich da, der Hallgeber aus einem VW-Benziner 1,3 & 1,6L passt?
Weiß jemand, von welchen VW genau?
 
Aber hallo!
Das hätte ich nie gedacht, dass innerhalb eines so kurzen Zeitraums soviele Beiträge zum Thema kommen. Alle Achtung!
Die Diodenplatten wird man wohl kaum noch auf dem Schrottplatz finden, oder? Dazu konnte keiner von euch eine Quelle nennen, obwohl ich "irgendwo" einmal gehört habe, dass "irgendwann" einmal "irgendein" Hersteller "sowas wohl auch" in seinen Autos verbaut haben soll. Fällt mir jetzt nur nicht wieder ein. ?(
Frage: Wer weiß von wem, wo und wann so etwas verbaut wurde?
 
Original von dreiradbertl
Hallo Michael,

so wars ja auch meinerseits gedacht, zumal ich nicht soo der Chef für schön gemachte PDF-Files bin. Würde mich freuen wenn du was draus brauchen kannst...
Das schön gemachte pdf ist das kleinste Problem. ))):
Das machen wir schon -nächste Woche, nach München-.