Servus,
unbedingt!
Als erste Beispiele die Valeos aus diversen Pöschos, die weis ich aber nicht genauer, ich hab nen Bosch drin ;-); dazu ist aber schon viel geschrieben worden
Dann die TSZ-H (H für Hallgeber; I für induktiv geht nicht!!) Zündsteuergeräte von Bosch oder Telefunken. In Irland mit spotzendem Motor auf den Platz geöttelt, aus nem Polo gerupft, der Schrotti hat geguckt als würd ihn ein Alien nach einem Fluxkompensator fragen.
Regler auch VW (sorry, aber ich hatte meist Kisten von denen, und auf dem Schrott sind sie auch gut vertreten) da haben wir mal unterwegs ne Guzzi mit dem Regler aus einem 1,6er Luftboxer wieder flott gemacht. Blinkerrelais dito...
Die Ödruckschalter hatten wir neulich mal, ist ein Normteil wenn man weis was man braucht..., Leerlaufschalter von Ducati. Diverse Bremslichtschalter sowieso.
Diodenplatte hab ich in einem Auto noch nie so gesehen, aus den Autolichtmaschinen kommt in der Regel immer nur ein rotes Kabel auf das ich neidvoll spähe. Diodenplatte scheint mehr aus der Dampfmaschinenära zu kommen...
Ich hatte mal sowas auf meinem Werkstattrechner, mal sehn, ob ich die Fragmente noch finde, war nicht sehr schön. Inkl. Bremsbeläge aus Fremdfabrikaten usw usf, aber das Ding hats mir gezwiebelt
Edit: Ach ja, wir hatten mal die Lima aus einem 1,6 er 75 PS Audi auf der Werkbank, von dem Massen her hätte der Stator gepasst.
Nochmal Edit: @ Michael, ähm, also ich hatte schon öfter BMW Teile in der Guzzi, umgekehrt würd ich eher nicht anstreben
