Hofe,

da müssten dann der Logik nach (und das ist nicht als blöd dahergeredet gemeint) die gleichen Baujahre in Frage kommen wie bei der Zündbox. Da der Hallgeber ja den Verbrecher ersetzt ist da in den Verteilern einfach nur die Platte mit dem einen Hallgeber und (im Auto) dem Verteiler drin. Den brauchen wir nicht weil der Boxer ja gleichzeitig einmal Zünd- und nochmal Leertakt feuert. Soillte also alles passen was oben ein TSZ-H Steuergerät hat. Bei einem TSZ-I Steuergerät sitzt unten ein Induktivabnehmer.

Aber im Ernst - vielleicht bin ich auch schlicht zu jung - ich hab noch nie in einem Auto eine Diodenplatte gesehn...

Aber ein hab ich noch: wenn mich mein vom Alkohol gemartertes Hirn nicht ganz im Stich lässt gabs die verschliessbaren Belüftungsdüsen aus der RT entweder im Taunus oder im Ascona; da müssen wir mittlerweile nur aufpassen das sich die Jungs nicht bei uns bedienen :D

Edit: wie manzkem sagt: nur die Platte mit dem Kabel dran (sogar mit passendem Stecker); die Segmentscheibe samt Falühkaraftversteller musst du vom alten nehmen...
 
Hallo zusammen,

ich hatte das vor Wochen hier mal verlauten lassen. Im Golf 2, vermutlich auch im Golf 1 sind diese verbaut. Natürlich auch in den benachbarten Autos wie Jetta und baujahrgleichen Passat etc, die Auswahl dürfte recht groß sein.. Genaueres weiß ich leider auch nicht, obwohl ich solch´ ein Ersatzteil im Keller hab´. Dieses habe ich mal von einem sehr netten ehemaligen VW-Meister bekommen, der mittlerweile mehr in Q & Co. macht.

Vielleicht liest oezi-nightfly die Tage hier noch mal mit... ;)

Schönen Gruß,
Rainer (K)
 
Hofe, wie gesagt sind das die ganzen kleinen, altmodischen Benziner mit Vergaser, 1,3 oder 1,6 ist zweitrangig, ich glaub vor allem Vergaserversionen. Fakt ist, ich hab mit vor ungefähr 10 Jahren einen Hallgeber samt Platte für 60 Märker vom Bosch geholt, und zwar anhand der auf der Platte angegebenen Bosch-Nummer. Damals hat der Tresenmensch nur gefragt 'Golf 1,6 Baujahr blabla', ich hab eifrig genickt und bin mit der Beute von dannen gezogen...
 
Zündsteuergerät

Hi Leute,
da ich auch gerade das Problem habe, dass mein kaputter Limaregler meine Zündung durch Überspannung zerstört hat, hier meine noch nicht ausprobierte Lösung;
Zündsteuergerät vw-audi Nr. 191 905 351b verbaut in folgenden Kfz.
golf/passat 79-89
t2 Transporter 79-92
Audi 100 80-93
Audi 80 79-93
audi coupe 81-94
caddy 83-92
scirocco-corrado 79-95
jetta-vento 79-92

Das weis ich aus ziemlich sicherer Quelle.

Hallgeber in Hallgeberdose müsste passen:
http://www.hallsensors.de/DE_Hall-Vane.htm
CYHME56 zum vernieten oder CYHME2000 zum verschrauben.
Zumindest bei den 4-Ventilern passen diese. Die technischen Daten sind gleich oder besser denen von Bosch verbauten. ABER das werde ich die nächsten Wochen erst ausprobieren. Für diesen Tipp keine gewähr!!
Aber der Preis von 7,50€ lässt ein ausprobieren schon zum.

MfG MartinA.

P.S. ich fahre eine weitgehend orginale R100GS Bj89 und ein Eigenbauschwingengespann auf R80 Basis
 
RE: Zündsteuergerät

Original von MartinA-GS
... hier meine noch nicht ausprobierte Lösung;
Zündsteuergerät vw-audi Nr. 191 905 351b verbaut in folgenden Kfz.
golf/passat 79-89
t2 Transporter 79-92
Audi 100 80-93
Audi 80 79-93
audi coupe 81-94
caddy 83-92
scirocco-corrado 79-95
jetta-vento 79-92

Hallo,

dieses Zündsteuergerät (Nr. 191 905 351b) passt definitiv. Ist nur nicht kickstartertauglich.

Gruss
Ingmar
 
RE: Zündsteuergerät

Original von Bobath
dieses Zündsteuergerät (Nr. 191 905 351b) passt definitiv. Ist nur nicht kickstartertauglich.
Was heißt das? Dass es in das Modell mit Kickstarter nicht passt, weil es da Unterschiede gibt, oder dass es passt, aber man dann nicht per Kicker starten kann?
 
Zündsteuergerät vw-audi Nr. 191 905 351b und "c" funktionieren beide.
Zzt in der Bucht für 3,95 Euro Sofortkauf!
 
RE: Zündsteuergerät

Original von Hofe
Original von Bobath
dieses Zündsteuergerät (Nr. 191 905 351b) passt definitiv. Ist nur nicht kickstartertauglich.
Was heißt das? Dass es in das Modell mit Kickstarter nicht passt, weil es da Unterschiede gibt, oder dass es passt, aber man dann nicht per Kicker starten kann?

Richtig, beim Automotor findet in den ersten 2-3 Umdrehungen keine Zündung statt.
Das macht man damit der Anlasser wirklich ene Chance hat loszudrehen.
Beim Kicken bekommst Du aber immer nur eine knappe Umdrehung zurecht, deswegen gelten diese Steuergeräte als nicht Kickstarttauglich.
 
Original von detlev
Zündsteuergerät vw-audi Nr. 191 905 351b und "c" funktionieren beide.
Zzt in der Bucht für 3,95 Euro Sofortkauf!

Oder für 2,50 Euro auf dem Schrottplatz.

Nicht kickstartertauglich heißt hier, dass man nur noch per Anlasser starten kann. Hubi hat schon recht. Die Abschaltzeit ist sehr kurz.
Im Prinzip kann man jedes Zündsteuergerät nehmen dessen Stecker passt. Die funzen alle. Ich hab schon verschiedenen probiert. Z.B. auch von irgendeinem Ford. Leider passen sie von ihren Bohrungen her meist nicht auf den originalen Kühlkörper, der ja bekannterweise (jedenfalls bei den GS´en) auch als Halter dient.

Gruss
Ingmar
 
Da bin ich dann kein Schelm, sondern ein Hirsch. Ich hab meinen Golf I damals lieblos entsorgt, ohne von den wertvollen Teilen zu wissen...
 
Super! Zu der Anmerkung "nicht bestätigt" bei den Opel-Anlassern eine eigene Erfahrung: Die passen rein, aber der Magnetschalter steht senkrecht statt 45°zur Seite geneigt, der Deckel geht dann nicht mehr drauf.
 
Stimmt, ich hab im Moment einen ausm Astra B drin, die Alu-Glocke ist nicht Q-kompatibel, aber Anlasser mitsamt Magnetschalter lassen sich an die Original BMW-Glocke anbauen, dann passts's.
 
Hab ich an meiner Monolever festgestellt. Als der Anlasser kaputt war, hab ich als alter Bosch-Dienstler mal eben nach Nummer bestellt und der beschriebene Anlasser kam dann. Auf Anfrage in der Zentrale bekam ich die Auskunft, es gäbe nur diesen!
 
Zu den Vergasermembranen von Volvo muss ich sagen,das das gummi dicker ist al die originale und ab 6000 nur noch sehr wenig dehnen.Also mit vollgas ist nichts mehr :nixw:

gruss Emilio
 
> bei den Opel-Anlassern eine eigene Erfahrung: Die passen rein, aber der Magnetschalter
> steht senkrecht statt 45°zur Seite geneigt, der Deckel geht dann nicht mehr drauf.[/quote]

........ und hat der dann 8 oder 9 zähne?

mfg
ffritzle
 
Darf ich auch mal? ;-)

... darf ich mich auch mal zitieren? (http://jhau.maliwi.de/mot/elec.htm)

Das Zündmodul ist mit VW Audi p/n 191 905 351b identisch und findet sich z.B. in VW Golf 79-89, VW Passat 79-89, T2 Transporter 79-92, Audi 100 80-93, Audi 80 79-93, Audi Coupé 81-94, VW Caddy 83-92, VW Scirocco 79-95, VW Corrado 79-95, VW Jetta 79-92, VW Vento 79-92. Die Liste stammt von oez ;-)

Der Valeo-Anlasser wurde z.B. in Opel Corsa, Astra, Kadett; Renault Clio; Citroën AX, BX und C15; Peugeot 205, 206, 306, 307, 309, 405, etc verbaut. Wenn "nur" die Magnete abfallen und man einfach das Feldgehäuse umbaut, ist die Form des Alu-Konus egal - Hauptsache, es ist ein Valeo DR6RA oder DR6A. - Ritzelkontrolle: Es müssen 9 Zähne sein. - Gerüchteweise ist der Anlasser vom Renault Laguna sogar ein 1:1 "plug and play" KomplettAustauschTeil - kannn das jemand bestätigen?
 
Original von eruzo
Zu den Vergasermembranen von Volvo muss ich sagen,das das gummi dicker ist al die originale und ab 6000 nur noch sehr wenig dehnen.Also mit vollgas ist nichts mehr :nixw:

gruss Emilio

Hallo Emilio,
hast Du mal zurückgebaut auf die orig. Membran und einen Unterschied festgestellt??

Grüße Frank
 
Ja,habe ich gemacht weil der motor wirklich nicht über die 6000 gedreht hat.Habe die originale verbaut und alles wieder in ordnung. Dreht wieder mit freude bis ins rote hinein :pfeif:

gruss Emilio
 
Ok. danke Emilio.
Ich habe auch die Volvo Membranen eingebaut, habe jedoch den Motor in der Einfahrphase und noch nicht höher als 5500 U/min dehen lassen.

War im mittleren Bereich auch schon was zu spüren?

Grüße Frank
 
Das einzige was ich gefunden habe ist das der gasgrif härter war. Ich meine das das mit dem ziehen des härteren Gummis zu tun hat

gruss Emilio