MUC

Stammgast
ielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe eine Radnabe für ein BMW-Speichenrad, 40 Speichen. Eine Teilenummer steht nicht drauf, nur ein Zettel mit 36 31 1 242 090.

Und jetzt mein Problem:
1. zu welchen Mopped gehört es?
2. ich hoffe man kann es auf den Bilder erkennen, in der Mitte der Nabe ist ein Loch, gezackt, sieht nicht so aus als ob es serienmäßig wäre. Kann ich die Nabe trotzdem verwenden???

Vierlen Dank im Vorraus
 
Die letzten 3 Ziffern stehen bei vielen Baujahren für die Nabe, vielleicht hat aber auch jemand den Zettel mit der Nummer für die Scheiben zur Lagereinstellung angeheftet. Das Loch in der Mitte ist normalerweise rechtwinklig, sieht dort nur aus wie ein Gussfehler. Wenn ich die Nabe brauchen könnte, würde ich sie verwenden.
BOT
 
In meiner Vorderradnabe ist ein eckiges Loch drin Baujahr 75.
Wenn Du Dir das genau anschaust, siehst Du, dass das Loch in Deiner Nabe auch eckig werden sollte. Vielleicht sagt ja noch jemand anderer was dazu?
BOT
 
Die Nabe passt an allen /6 und /7 mit Schwenksattelbremsen.
Da sie keine Rundmutterngewinde an den Achsöffnungen trägt, wird es ein spätes Modell sein, bis 08/80 verbaut.
 
Original von detlev
Die Nabe passt an allen /6 und /7 mit Schwenksattelbremsen.
Da sie keine Rundmutterngewinde an den Achsöffnungen trägt, wird es ein spätes Modell sein, bis 08/80 verbaut.


Detlev, ist das sicher? Wenn ja wäre es perfekt, genau diese Nabe bräuchte ich.

Vielen Danke für die Auskunft
 
Schwenksattelbremsen habe ich, allerdings keine Speichenräder. In meinen Behelfs-Katalog von BMW, R50/5 - R100RT hat die Nabe noch ne ganz andere Teilenummer.
 
Ich habe mal nachgesehen, offensichtlich hat BMW derzeit nur Naben mit Rundmuttern in der ETK, das sollte Dich allerdings nicht daran hindern, diese Nabe zu verbauen.
 
Mein Behelfskatalog ist von ca 1980/81.
Und warum ist ein Loch in der Nabe, kann ich sie auch für eine /7 verwenden und umbauen???
 
Detlev schrub bereits: "Die Nabe passt an allen /6 und /7 mit Schwenksattelbremsen."
Das Loch ist da weil's da ist.
 
Du kannst das Loch ja in der Bucht verscherbeln, wenn Du es nicht brauchst.
Dann wird die Nabe aber schwerer :oberl:
 
Schon ok, mich hätte es halt interessiert und ich dachte hier wirds bestimmt einer wissen.
Verarschen kann ich mich auch alleine!

Danke Detlev für Deine hilfreiche Antwort, sie hilft mir schon weiter.
 
Original von MUC
Verarschen kann ich mich auch alleine!
Warum so empfindlich, stell Dir mal vor, ich hätte die Definition eines Loches gepostet :schock:

Nachdem bei besagtem Loch noch nichtmal der Grat entfernt wurde dürfte es ganz einfach gußtechnisch vonnöten sein :nixw:
 
***ernst on***

Das Loch wird sicherlich gusstechnische Gründe haben. Entweder um irgendwelchen Formsand zu entfernen oder um einen Luftdruckausgleich beim Erstarren zu schaffen, oder oder oder. Falls die Nabe aus zwei Teilen hergestellt wird und verschweißt ist, dürfte die Öffnung auch notwendig sein, um Luftporen in der Schweißnaht zu vermeiden.
Wer weiß mehr oder genaueres?
 
Egal warum es nun da ist, der praktische Gebrauch der Nabe wird dadurch ganz offensichtlich in keiner Weise beeinträchtigt.
 
Original von BlueQ
Egal warum es nun da ist, der praktische Gebrauch der Nabe wird dadurch ganz offensichtlich in keiner Weise beeinträchtigt.
Doch, wenn das Loch im Stand oben ist, kann es reinregnen.
Fährt man danach zackig los, könnte eine Unwucht die Folge sein.
 
Aber nur kurz, weil durch die Zentrifugalkräfte die hinterrücks eingedrungene Flüssigkeit wieder in radialer Richtung beschleunigt und aus eben dieser mysteriösen Öffnung ins Freie gepresst wird.
 
Mit Bremsstaub vermischt gibt das ne ordentliche Sauerei auf der Felge.

Ich glaub, nu is freiwillig genuch gelästert :D
 
Nö, macht nur weiter, ich finde Euch Klasse. Vielleicht solltet Ihr euch mal bei Pro7 bewerben, als Komiker der Woche???

Nur zur Erklärung, ich dachte das Ding ist defekt und durch das Loch instabil.
Werde keine Fragen mehr stellen
 
Original von MUC
Nö, macht nur weiter, ich finde Euch Klasse. Vielleicht solltet Ihr euch mal bei Pro7 bewerben, als Komiker der Woche???

Nur zur Erklärung, ich dachte das Ding ist defekt und durch das Loch instabil.
Werde keine Fragen mehr stellen
Immer locker bleiben, die wollen nur spielen ))):
 
Original von MUC
Schon gut Hubi, ich nehm die beiden :saecke: bestimmt nicht ernst :D

Das ist auch gut so.

Denn wenn man die Admins und Ihre Spießgesellen auf Dauer ernst nehmen würde, würden ja keine Fragen mehr gestellt werden.

Im Übrigen hat es sich wieder mal bewahrheitet: Es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Ant........en.

Aber irgendwie kriegen sie immer die Kurve ;)
 
Original von Luggi
Original von MUC
Schon gut Hubi, ich nehm die beiden :saecke: bestimmt nicht ernst :D

Das ist auch gut so.

Denn wenn man die Admins und Ihre Spießgesellen auf Dauer ernst nehmen würde, würden ja keine Fragen mehr gestellt werden.

Im Übrigen hat es sich wieder mal bewahrheitet: Es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Ant........en.

Aber irgendwie kriegen sie immer die Kurve ;)

Nö, es GIBT auch doofe Fragen.
 
Original von Hofe
Original von BlueQ
Egal warum es nun da ist, der praktische Gebrauch der Nabe wird dadurch ganz offensichtlich in keiner Weise beeinträchtigt.
Doch, wenn das Loch im Stand oben ist, kann es reinregnen.
Fährt man danach zackig los, könnte eine Unwucht die Folge sein.


Tztztzzzz, nein denn bei zackig losfahren sprengt die Fliehkraft das Wasser förmlich in der ersten Umdrehung raus...aus dem Loch, welches dann natürlich auch zum Bersten der Nabe führen kann.

Immer diese Amateure!